Zügig voran geht es an der Warschauer Straße. Woche um Woche verändert sich das Bild rund um die Warschauer Brücke und den Bahnhof Warschauer Straße. Ein komplett neues Empfangsgebäude wird diesen Ort ab 2016 prägen.Nun haben mit der Überbauung der mittleren Bahngleise die Arbeiten zur Herstellung der Grundplatte der neuen Eingangshalle begonnen. Sie ruht auf den Stützpfeilern die in den letzten Wochen auf den Bahnsteig A und B errichtet wurden.
Mit einem Hilfsgerüst werden die mittleren Bahngleise überbaut. Es sieht alles danach aus, als ginge der westliche Teil des Bahnsteigs B ab Oktober halbseitig in Betrieb. Wie schon berichtet wird das Richtung Lichtenberg führende S-Bahngleis zwischen Ostbahnhof und Ostkreuz auf kompletter Länge nach Norden verschwenkt. Damit geht dann in Ostkreuz auch der neue Bahnsteig D in Betrieb und der alte S-Bahntunnel zwischen Ostbahnhof und Warschauer Straße kann endgültig abgebrochen werden.
Rechts im Bild der Bahnsteig B der unterhalb des Gerüstes wohl halbseitig in Betrieb gehen wird, links im Bild wird der spätere Bahnsteig A entstehen.
Es bleibt genügend Platz für eine halbseitige Nutzung des Bahnsteigs unter dem Gerüst.
Zwischen den Stahlträgern werden zum Schutz des darunter liegenden Bahnsteigs Holzplatten verlegt.
Blick von der Warschauer Brücke. Rechts entsteht auf den Stützpfeilern noch der Querträger auf dem dann die Grundplatte der Eingangshalle ruhen wird.
Das Hilfsgerüst reicht bis an die Warschauer Brücke ran. Hier wird sich später wieder der Haupteingang zum Bahnhof befinden.
Die Fußgängerbrücke zum Seiteneingang der neuen Eingangshalle muss vom Senat noch über die Bahngleise verlängert werden. Ob das rechtzeitig geschehen wird?
An der Fernbahngleisen wird nun Schotter verteilt, der Gleisbau müsste hier bald beginnen. Es finden aber noch ein paar Tiefbauarbeiten in der Trasse statt.
Auch westlich der Warschauer Brücke Schotter für das 3. Fernbahngleis, welches jetzt weiter südlich liegen wird.
Aus dem S-Bahntunnel wurden die alten Holzschwellen entfernt, nun wird Schotter und Boden abgetragen. Ab Oktober kann dann der Tunnel abgebrochen werden.