Die letzten großen Baufortschritte am Ostkreuz liegen nun schon einige Wochen zurück, sie betrafen die Eröffnung der neuen Ringbahnhalle mit Schließung des provisorischen Ringbahnsteigs der S-Bahn. Nun geht es unten weiter. Und zwar ganz unten. Südlich der Stadtbahnsteige setzen riesige Baumaschinen Schlitzwände für den späteren Autobahnbau.
-
Mehr Fahrradparkplätze am Bahnhof Ostkreuz
Erfreuliche Nachricht für alle Radler und Nutzer der S-Bahn. Am S-Bahnhof Ostkreuz gibt es jetzt wesentlich mehr Fahrradparkplätze. Die erste offizielle Fahrradabstellanlage ist südlich der Ringbahnhalle am Ausgang Hauptstraße/Markgrafen Damm entstanden. An dieser Stelle wird sich später die südliche Doppelfahrbahn der Hauptstraße befinden, deshalb ist dieser Fahrradparkplatz vorerst ein Provisorium. Die eigentliche Fahrradabstellanlage wird sich dann dort befinden, wo jetzt die großen Bagger die Vorleistungen für den Bau der späteren Autobahn A100 erbringen.
Auch wenn sie nur provisorisch ist, finde ich diese kurzfristige Lösung wirklich super.
-
Willkommen im größten Klo Berlins – der neuen Ringbahnhalle am Ostkreuz
Gut zweieinhalb Wochen ist es her dass die neue Ringbahnhalle am Ostkreuz eröffnet wurde. Gestern schaute ich mal wieder vorbei um zu sehen ob schon die ersten Kioske oben auf dem Bahnsteig geöffnet sind. Doch was ich sehen musste bewegte mich nun zu diesem Blogpost mit dieser Überschrift.
-
Bauvorleistungen für die Autobahn A100 am Ostkreuz
Am Ostkreuz haben sich die Arbeiten nach Eröffnung der neuen Ringbahnhalle auf die Stadtbahnebene verlagert. Südlich der Fernbahntrasse werden nun die ersten Bauvorleistungen für den späteren Bau der Autobahn A100 erbracht.
-
Ostkreuz – die neue Ringbahnhalle bei Nacht
Nachdem gestern der große Medien- und Hobbyfotografenansturm verzogen war, zog es mich am späten Abend noch mal zum Ostkreuz. Dort hatte ich die Gelegenheit die beleuchtete Ringbahnhalle bei Nacht zu erleben. Viel Sicherheitsdienst der Bahn war unterwegs, die ersten Schnapsleichen ebenso. Die Halle wirkt Nachts ebenfalls sehr klar und ist gut ausgeleuchtet. Es gibt keine Ecken an denen man sich als Fahrgast eventuell fürchten muss.
-
Vorher und nachher – die S8 nach Zeuthen 2007 und heute am Ostkreuz
Vor etwas mehr als 5 Jahren habe ich das obige Video auf dem alten Ringbahnsteig am Bahnhof Ostkreuz gemacht. Der Blick geht Richtung Süden.
Heute wurde nun die neue Ringbahnhalle über dem Bahnsteig F eröffnet und ich hatte die Gelegenheit das Video an fast der gleichen Stelle noch ein mal zu drehen. Seht selbst.Am 20.02.2007
Am 16.04.2012
-
Neue Ringbahnhalle am Ostkreuz in Betrieb genommen
Nach zwei Wochen Sperrung des Ostrings ist heute am 16. April 2012 die neue Ringbahnhalle über dem Bahnsteig F mit dem ersten Zug um 4:02 Uhr in Betrieb genommen worden. Der erste Eindruck ist: riesig. Die Halle ist schön hell und geräumig. Sicher, es gibt hier und da noch Verbesserungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Akustik der Lautsprecher, bessere Wegweiser zu den unteren Bahnsteigen und und und. Aber eines ist jetzt schon mal klar: im Gegensatz zum alten rostigen Bahnsteig F bedeutet der Neue eine absolute Steigerung des Reisekomforts. Und es wird ja auch noch weiter gebaut: es kommen noch die Shops, die Rolltreppen und später die direkten Zugänge zu den neuen unteren Bahnsteigen, ebenfalls mit Rolltreppen und Aufzügen dazu.
-
Halbzeit für die Ostringsperrung
In gut einer Woche ist es endlich so weit: die neue Ringbahnhalle des Bahnsteigs F nimmt ihren Betrieb auf und wird erstmals auch barrierefrei. Die Eröffnung markiert den Beginn eines neuen Fahrgastkomforts am Ostkreuz, den sicher nicht gleich alle Fahrgäste zu spüren bekommen werden, da der Bahnhof auch weiter, bis zum Ende der Bauarbeiten durch Provisorien geprägt sein wird. Ich war kürzlich vor Ort und konnte mir selbst ein Bild machen.
-
Am 16. April ist Eröffnung der neuen Ringbahnhalle am Ostkreuz
Hier halten erst im Jahr 2013 wieder ZügeIn gut drei Wochen wird ein erstes Provisorium am Bahnhof Ostkreuz Geschichte sein. Der provisorische Ringbahnsteig der S-Bahn geht ausser Betrieb und wird am 16. April durch die neue Ringbahnhalle über dem Bahnsteig F ersetzt. Bis dahin ist aber noch viel zu tun. Letzte Bodenplatten müssen auf dem neuen Ringbahnsteig noch verlegt werden, die Treppen und Aufzüge an den Eingängen Haupt- und Sonntagstraße sind ebenfalls noch nicht fertig.
-
Umfangreiche Gleisbauarbeiten am letzten Wochenende
Am Bahnsteig E hat man eine breitere Treppe zur Fußgängerbrücke eingebautAm vergangenen Wochenende fanden rund ums Ostkreuz wieder zahlreiche Gleisbauarbeiten statt. Dieses mal war jedoch nicht der Ring betroffen, sondern die komplette Strecke von und nach Lichtenberg. Das stadteinwärts führende Gleis der Linen S5, S7 und S75 wurde auf das ehemalige stadtauswärts führende Gleis verschwenkt. Wer jetzt in die City möchte nutzt einfach die andere Bahnsteigkante am Gleis 5. Mit der Verschwenkung schaffen die Bautrupps reichlich Baufreiheit für die nächste Bauphase. Als nächstes wird jetzt die provisorische Treppe zum neuen Ringbahnsteig F errichtet. Der dafür notwendige Sockel wurde bereits am Wochenende gegründet, siehe Bild 3.
-
Endspurt für den neuen Ringbahnsteig am Ostkreuz
Schon zu sehen, der Aufzug vom Ausgang Hauptstraße zum neuen Ringbahnsteig im Rohbau.Nach einer etwas längeren Auszeit melde ich mich heute mit einem neuen Artikel im Ostkreuzblog zurück. Schließlich setzt man vor der Eröffnung des neuen Ringbahnsteigs zum Endspurt an, da wollte ich die Gelegenheit nicht auslassen mit ein paar neuen Fotos zu berichten.
Am kommenden Wochenende heisst es erst mal wieder Schienenersatz- und Pendelverkehr. Das aus Lichtenberg kommende Gleis wird auf das ehemalige nach Lichtenberg führende Gleis verschwenkt, so dass ab Montag (12. März) die Linien S5, S7 und S75 vom Gleis 5 in Richtung Innenstadt fahren.
-
Ab Montag etwas bequemer Umsteigen am Ostkreuz
Schon vorbereitet: das S3 Gleis stadteinwärts wird zum S5, S7, S75 Gleis stadtauswärtsAm kommenden Wochenende ist rund um das Ostkreuz mal wieder Schienenersatz- und Pendelverkehr angesagt. Vom 13. bis 16. Januar 2012 wird das erste Stadtbahngleis der Linien S5, S7, und S75 verschwenkt. Das am Erkner-Bahnsteig E gelegene stadteinwärts führende Gleis wird zum stadtauswärts führenden Gleis der Linien S5, S7, S75 Richtung Lichtenberg. Fahrgäste Richtung Erkner haben es dann ab Montag den 16. Januar etwas einfacher die in Ostkreuz endenden und beginnenden Züge zu erreichen.
Auch am Bahnhof Warschauer Straße ändert sich dann die Situation. Fahrgäste Richtung Lichtenberg nutzen dann ausschließlich nur noch den Bahnsteig der S3.
Im Februar wird dann das stadteinwärts führende Gleis nach Süden verschwenkt. Dann wird an der Warschauer Straße der gesamt S-Bahnverkehr über den ehemaligen Erkner-Bahnsteig abgewickelt.
Eine Übersicht über die anstehenden Änderungen und Gleiswechsel rund ums Ostkreuz gibt es bei der S-Bahn Berlin: PDF Direktlink hier
-
Das Ostkreuz in der RBB Abendschau
Screenshot RBB-Abendschau – Reporter Ulli ZelleRBB Moderator Ulli Zelle hat sich gestern ein Bild auf der Baustelle des neuen Ringbahnsteigs gemacht und Live in der Abendschau von den derzeitigen Arbeiten berichtet.
Der Beitrag ist für die nächsten 7 Tage auf RBB online zu sehen: hier geht’s zum Beitrag -
Planfeststellung für den 4-streifigen Ausbau der Hauptstraße beginnt
Auf unserer Facebook Seite haben wir einen Link zur Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erhalten, der drauf hinweist, dass das Planfeststellungsverfahren für den 4-streifigen Ausbau der Hauptstraße zwischen Markgrafendamm bis Karlshorster Straße beginnt.
Bürger können vom 11. Januar 2012 bis 12. Februar 2012 Einsicht in die Planunterlagen nehmen.
-
S3 – Endstation Ostkreuz
Auch am vergangenen Wochenende kam es wegen zahlreicher vorbereitender Baumaßnahmen rund um das Ostkreuz zu Einschränkungen im S-Bahnverkehr. Ab kommenden Fahrplanwechsel am 11. Dezember, endet die S3 aus Erkner kommend für ca. 4 Jahre am Ostkreuz. Für die Weiterfahrt Richtung City muss zum Bahnsteig D gewechselt werden. Deshalb wurde nun auf dem Bahnsteig E eine weitere Treppe zur Fußgängerbrücke errichtet.