Nachdem Anfang Mai die erste Bauetappe auf der Stadtbahnebene mit der Eröffnung des Bahnsteigs Rn1 für die S-Bahn erreicht wurde, geht es nun gleich weiter um den nächsten Bauzustand zu erreichen. Die Verschwenkung der Fernbahngleise nach Süden.
-
Bauabnahme am Bahnsteig Rn1
Nun dauert es nicht mehr lang und der erste neue Bahnsteig auf der Stadtbahnebene geht in Betrieb. Bereits heute in einer Woche wird Abends gegen 22 Uhr der durchgehende S-Bahnverkehr auf den Linien S5, S7 und S75 eingestellt und durch Pendelzüge der S3 zwischen Rummelsburg und Ostbahnhof, sowie durch SEV zwischen Lichtenberg und Rummelsburg ersetzt. Ausführlich Informationen dazu auf der Seite der S-Bahn Berlin.
Nur wenige Tage später können die ersten Umsteiger am Bahnhof Ostkreuz von Rolltreppen und einem Aufzug profitieren. Und das ist nur der erste Schritt zur kompletten Barrierefreiheit des über 100 Jahre alten Bahnhofes.
(mehr …) -
Am Montag Eröffnung der Brücke nach Stralau – 104er Bus hält nicht mehr am Ostkreuz
Am Montag den 22. April 2013 wird der direkte Zugang für PKW und Busse auf die Halbinsel Stralau eröffnet. Nach gefühlten 10 Jahren Bauzeit entfällt nun die Umfahrung über Ostkreuz und untere Kynaststraße.
Die Buslinie 104 wird wieder den direkten Weg nach Stralau nehmen, also nicht mehr am S-Bahnhof Ostkreuz halten, während beim 347er alles so beibehalten wird wie es ist.
Mit Öffnung der Brücke dürfte sich auch die Verkehrssituation rund ums Ostkreuz etwas entspannen. Autofahrer mit dem Ziel Viktoriastadt müssen nun nicht mehr den Weg über Markgrafendamm und untere Kynaststraße zur Kynastbrücke nehmen um die Bahntrassen zu überqueren, sondern biegen hinter der Brücke nach Stralau nun einfach auf die neue Kynaststraße ab.
Es ist nun auch die nötige Baufreiheit gegeben, um die Brückenbauwerke der Ring-Südkurve über dem Markgrafendamm zu errichten. Der Verkehr kann jetzt bauzeitlich einfach über die neue und untere Kynasstraße umgeleitet werden.
-
Ein wöchentlicher Besuch am Ostkreuz lohnt sich zur Zeit
Nicht nur weil das Wetter jetzt endlich gut geworden ist lohnt sich ein Photo-Walk durch Friedrichshain, nein auch weil am Bahnhof Ostkreuz nun wöchentlich starke Veränderungen zu beobachten sind. Es wird auf der Nordseite mit Hochdruck auf die bevorstehende Verschwenkung der S-Bahngleise Anfang Mai hingearbeitet. Auf der Südseite herrscht ebenfalls Hochbetrieb, hier soll im Sommer die Fernbahntrasse verschwenkt werden.
(mehr …) -
Großer Baustellenrundgang zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof
Am Samstag war ich mit meiner Kamera zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof unterwegs und habe mir ein Bild vom aktuellen Stand der Bauarbeiten gemacht. Das Wetter der letzten Wochen lud nun nicht gerade zum Aufenthalt an Baustellen ein. Heute in fünf Wochen soll es so weit sein, die S-Bahn fährt vor dem Wochenende des 11. Mai letztmalig den alten Bahnsteig D an. Danach werden die Linien S5, S7 und S75 vom temporären Bahnsteig Rn1 fahren. Erstmalig kann hier dann barrierefrei zwischen Stadt- und Ringbahn umgestiegen werden. Der jetzige Bahnsteig D wird dann abgetragen. Er wandert weiter nach Osten, direkt unter den Brückenzug der Ringbahn. (mehr …)
-
Dach des Regionalbahnsteigs nimmt Form an
Gestern Abend kam ich auf meinem Heimweg am Ostkreuz vorbei. Da ich dort von der S3 umsteigen musste nutzte ich nicht die Fußgängerbrücke sondern den Ringbahnsteig. Ich wollte bei schönstem Sonnenuntergang ein Foto in der Halle machen. Am nördlichen Ende des Ringbahnsteigs steht man bekanntlich ja im Freien, hat dafür aber auch besten Blick auf den benachbarten Regionalbahnsteig an der Ringbahn. Hier hat man es in den letzten Wochen trotz eisiger Temperaturen trotzdem geschafft, dass das künftige Dach des Regionalbahnsteigs Form annimmt. Ich hätte ehrlich nicht gedacht, dass es so hoch ausfallen würde wie jetzt zu erkennen ist.
(mehr …) -
Ab 13. Mai vom neuen Bahnsteig Rn1 mit der S-Bahn Richtung City
Am 13. Mai ist es endlich so weit, von diesem Tag an geht der neue Bahnsteig Rn1 provisorisch für die S-Bahnen der Linien S5, S7, S75 am Ostkreuz in Betrieb. Es ist das Wochenende nach Himmelfahrt an dem die Verschwenkung des S-Bahngleises Richtung City sowie die Inbetriebnahme der Bahnsteige Rn1 in Ostkreuz und des Bahnsteigs B in Warschauer Straße erfolgt.
(mehr …) -
Schlag auf Schlag – wöchentliche Veränderungen am Ostkreuz
Es vergeht zur Zeit kaum eine Woche in der sich das Bild im Umfeld und direkt am Ostkreuz nicht ändert. Ich habe bei meinem gestrigen Besuch mal versucht alle aktuellen Veränderungen auf Fotos fest zu halten.
Wie oben auf dem Foto zu sehen ist, ist das Brückenlager der Ring-Südkurve jetzt in Beton gegossen.
(mehr …) -
Neue Fernbahntrasse am Ostkreuz nimmt erste Formen an
Nicht nur im Bereich der S-Bahn werden in diesem Jahr am Ostkreuz die Gleise verschwenkt, auch bei der Fernbahn wird es zu einigen Änderungen der Gleislage kommen. In den letzten Wochen wurde für den unteren Regionalbahnsteig an der alten Schlesischen Bahn (heute wird sie oft auch Frankfurter Bahn genannt) bereits die südliche Bahnsteigkante gesetzt. An ihr werden später die Regionalbahnen Richtung Frankfurt Oder, Wünsdorf und Cottbus halten. Noch weiter südlich liegt dann als Nachbargleis welches als Zu- und Abfahrt für die ICE’s der Stadtbahn von und zum Betriebswerk Rummelsburg dient. (mehr …)
-
Neue Brücke Karlshorster Straße am Ostkreuz eingehoben
Die neue Brücke für das Gleis der Ostbahn © Manuel Euer Am vergangenen Wochenende war es so weit, die neue Brücke der Ostbahn über der Karlshorster Straße wurde eingehoben. Manuel Euer aus dem Bahninfo-Forum Berlin war so nett mir einige seiner Bilder zur Verfügung zu stellen. An dieser Stelle vielen Dank an Manuel für den Nachteinsatz vor Ort.
(mehr …) -
Eröffnung des Bahnsteigs Rn1 verschiebt sich immer weiter
Ein kleiner Zwischenstand der Bauarbeiten am Ostkreuz. Grund warum hier in der letzten Zeit nicht so viel berichtet wurde ist, dass eben auch nicht so viel rund ums Ostkreuz passiert ist. Es gab dennoch kleine Fortschritte.
-
Gleisbau zwischen Ostkreuz und Warschauer Straße hat begonnen
Zwischen den Bahnhöfen Ostkreuz und Warschauer Straße läuft nun seit gut zwei Wochen der Aufbau des ersten neuen Gleises. So wie es aussieht handelt es sich hier um das Zuführgleis zur DB-Nachtzug Werkstatt an der Warschauer Straße, welches in Teilen eine Zeit lang von der S-Bahn genutzt werden wird.
-
Die kleinen Fortschritte am Ostkreuz
Zum Ende der Sommerferien hat sich am Ostkreuz dann doch wieder mehr getan. Es sind jetzt an mehreren Stellen wieder Fortschritte zu beobachten. Ganz erfreulich für Um- und zusteigende Fahrgäste: die digitalen Zugzielanzeigen an den Eingängen Sonntagstraße und Markgrafendamm, sowie von den Stadtbahnsteigen D und E funktionieren jetzt und zeigen wie auf dem Ringbahnsteig schon gewohnt Linie, Ziel und Abfahrtzeit in Minuten an.
-
Geschafft – der erste Kiosk ist offen
Es ist geschafft. Der erste Kiosk hat gestern auf dem Ringbahnsteig seine Türen für die Kunden geöffnet. Über die Preise von McConnells muss sich jeder selbst ein Urteil erlauben, ich sage nur: Angebot und Nachfrage bilden den Preis. Mal sehen wie man sich im Bezirk Friedrichshain einordnet.
McConnells bleibt nicht lang allein, die nächsten stehen schon in den Startlöchern. Sah es letzte Woche beim LeCrobag Kiosk noch nach viel Arbeit aus, so wurden dort gestern die ersten Geräte für die Inneneinrichtung geliefert. Auch die Verkaufstresen sind schon eingebaut.
-
Erster Kiosk auf dem Ringbahnsteig kurz vor der Eröffnung
Nun ist es doch endlich so weit, der erste Kiosk auf dem neuen Ringbahnsteig am Ostkreuz wird demnächst seine Türen öffnen. Schluss mit der in den vergangenen Wochen oft angemahnten Tristesse. Zum Ausgang Sonntagstraße wird man demnächst frische Salate, Säfte, Paninis und Wraps für die Reise kaufen können. Der Kiosk gehört zu Kette McConnells Obsttresen und ist schon mit drei Läden auf Berliner Bahnhöfen vertreten. Und nein auf dem Bahnhof Südkreuz sind sie nicht vertreten: vielleicht zur besseren Unterscheidung jener, die Südkreuz mit Ostkreuz permanent verwechseln, weil angeblich alles gleich aussieht.