Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Erste Brückenelemente für die Ring-S-Bahn am Ostkreuz in Position gebracht

    Unser Leser Reinhard Koch war heute mal wieder am Ostkreuz auf Fototour und sendete uns folgendes Bildmaterial zu:
    Nachdem in den letzten Wochen und Monaten fast nur „langweilige“ Betonierungsarbeiten stattgefunden haben, geht es jetzt in der Horizontalen richtig los. Die ersten Brückenelemente für die Ring-S-Bahn überspannen nun die Hauptstraße und warten darauf ebenfalls mit Beton gefüllt zu werden. Wann dann die ersten Brückenelemente über Fern- und S-Bahn gelegt werden ist uns noch nicht bekannt. Es dürfte dann parallel dazu aber auch zum Aushub der alten Südkurve Stadtbahn-Ringbahn kommen, da es wohl eine Vollsperrung des Fernverkehrs geben wird.

    Mittlerweile sind nun fast alle Pfeiler und Wandscheiben in ihrem Endzustand und sind bereit die Last der Ringbahnbrücken inklusive der Bahnsteighalle aufzunehmen. Am nördlichen Widerlager wird man noch etwas Zeit benötigen, denn da wird das neue elektronische Stellwerk des Ostkreuzes in den Bahndamm integriert.

    Gutes zu vermelden gibt es auch für die Fahrgäste der S3. Das Richtung Erkner führende Gleis ist bereits seit Anfang August wieder befahrbar. Die Züge umfahren jetzt im Prinzip die neuen Brückenpfeiler der Ring-S-Bahn.

    Für die innere Ringbahn liegen noch keine Brückenteile über der Hauptstraße

    Das nach Erkner führende Gleis der S3 ist wieder befahrbar

    Der Bau des elektronischen Stellwerks kommt gut voran

  • Erkner-Bahnsteig bald wieder beidseitig befahrbar

    In wenigen Tagen wird der Erkner-Bahnsteig E wieder beidseitig befahrbar sein. Das Gleis Richtung Erkner und ein Teil der Bahnsteigkante sind schon in Teilen fertig.

  • Betonieren auf Hochtouren

    Betonieren auf Hochtouren heisst es mal wieder am Bahnhof Ostkreuz. Für den neuen Ringbahnsteig der S-Bahn werden im Bereich des Bahnsteigs E (Erkner-Bahnsteig) zur Zeit mit höchstem Zeitdruck die Stützpfeiler betoniert, sogar Nachts. Bis zum August will man es schaffen das Gleis 3, also das zweite Gleis Richtung Erkner für die S3 wieder in Betrieb zu nehmen, denn zur Zeit wird hier nur eingleisig gefahren.

    An anderer Stelle war man auch schon fleißig. Die alte Kynaststraße entlang des Bahndamms wurde nun komplett abgerissen. Hier wird der Bahndamm der Ringbahn verbreitert, die Stützwand komplett neu gebaut. Ein erstes Teilstück zum S-Bahnhof hin ist bereits fertig. Die Eisenbahnbrücke über der Straße Alt-Stralau wird komplett neu gebaut. Die dunkle und enge Unterführung ist dann Geschichte.

    Die letzten Reste der alten Kynaststraße, der Tunnel führte die Bahn einst zum Osthafen (Foto: Reinhard Koch)

    Eine neue Stützwand für den breiteren Bahndamm der Ringbahn (Foto: Reinhard Koch)

  • Bahnhof Ostkreuz bald mit drei Buslinien erreichbar

    Am 1. Juni ist es so weit. Die neue Kynaststraßenbrücke und die darunter führenden Hauptstraße werden für den Kraft-Fahrzeugverkehr wieder frei gegeben.

    Gleichzeitig wird jedoch auch die Durchfahrt auf die Halbinsel Stralau bis Ende März 2011 geschlossen. Der gesamte Verkehr wird dann über Markgrafendamm – Ostkreuz -Hauptstraße – Untere Kynaststraße auf die Halbinsel umgeleitet. Ebenfalls davon betroffen sind dann die BVG Buslinien 104 und 347 die dann neben der Stammlinie 194 auch den Bahnhof Ostkreuz ansteuern werden.

  • Kynaststraße am Ostkreuz wird später eröffnet als geplant

    Ostkreuz2010_03_21(7)

    Eigentlich sollte laut Senat die obere Kynaststraße inklusive der neuen Straßenbrücke über dem Ostkreuz bereits im ersten Quartal 2010 wieder in Betrieb gehen. Schaut man sich die aktuellen Bilder der Baustelle an (Dank für die Fotos an Reinhard Koch), dann sieht man schnell, dass die Eröffnung wohl ins zweite Quartal 2010 fallen wird. Hat der lang anhaltende Winter auch hier die Bauarbeiten zum Teil zum Erliegen gebracht, so ist eine spätere Öffnung der oberen Kynaststraße nur verständlich.

    Ostkreuz2010_03_21(3)
    Die letzte Schicht Asphalt muss noch aufgebracht werden

    Ostkreuz2010_03_21(4)
    Hier wird wohl später im Zusammenhang mit Bahndamm und Stralauer Brücke saniert

    Ostkreuz2010_03_21(2)
    Straßenschilder, Laternen, alles steht – es sind nur noch wenige Arbeiten zu erledigen

    Ostkreuz2010_03_21(1)
    Die Kynaststraße erhält erstmalig auch einen Radweg

  • Die ersten Fundamente sitzen

    Ostkreuz2010_02_27
    Die ersten Fundamente für den neuen Ringbahnsteig sind fest mit dem Erdreich verbunden (Foto: Reinhard Koch)

    Nun schein auch am Ostkreuz die Winterpause vorbei. Hatte der lange harte Winter zu letzt doch für einen kurzen Baustopp gesorgt, so geht es jetzt wieder richtig los. In den kommenden Wochen werden die ersten Stützpfeiler für den neuen S-Bahnsteig der Ringbahn gesetzt und man wird bald das OStkreuz weiter wachsen sehen.

  • Bahnhof Ostkreuz bekommt eine Ãœberdachung

    Erfreuliches heute in der Berliner Morgenpost:

    „Der neue Regionalbahnsteig am Ostkreuz wird nun doch einen richtigen Wetterschutz, eine Ãœberdachung bekommen. Das Land springt finanziell für den Bund und die Deutsche Bahn AG in die Bresche. Denn sie wollte nur sechs Häuschen zum Unterstellen bauen.“

    Lest hier den gesamten Artikel

  • Gründung der Stützpfeiler für den neuen Ringbahnsteig

    Ostkreuz2010_02_06(1)
    Bahnsteig D, hier musste ein Teil des Bahnsteigs für die neuen Brückenpfeiler zurück gebaut werden

    Die Gründung der Stützpfeiler für die neue Ringbahnbrücke der S-Bahn kommt gut voran. Der Bahnsteig D wurde etwas zurück gebaut um Platz zu schaffen, der Bahnsteig E der Linie S3 ist sogar nur einseitig zu befahren, auch hier wird jede Menge Baufreiheit benötigt.

    Aber auch an den Brückenwiderlagern kann es jetzt richtig los gehen. So wurde am südlichen Brückenwiderlager der alte Bahndamm mit ausreichend Spundwänden gestützt, um davor das neue und viel breitere Brückenwiderlager in Beton zu gießen.

    Ostkreuz2010_02_06(2)
    Nur einseitig befahrbar, der Bahnsteig E der Erkner-S-Bahn

    Ostkreuz2010_02_06(3)
    Südliches Brückenwiderlager, es wird wesentlich breiter als das alte

  • Bau des neuen Ringbahnsteigs hat begonnen

    Ostkreuz2010_01_16(3)
    Die ersten Bohrpfähle für den neuen Bahnsteig F werden gesetzt

    Nun ist es so weit, die Bauarbeiten für den neuen Bahnsteig F der Ring-S-Bahn haben begonnen. Die ersten Bohrpfähle werden in den sumpfigen Berliner Boden gesetzt. Am Bahnsteig D wird derweil ein weiteres Stück der Bahnsteigüberdachung entfernt, um auch hier Platz zu schaffen, für die Pfeiler des neuen Ringbahnsteigs der S-Bahn der in gut zwei Jahren von einer großen Halle überspannt wird.

    Auch am nördlichen und südlichen Brückenwiderlager wird gearbeitet. Spundwände wurden an den Bahndämmen in die Erde getrieben um Ausreichend Sicherheit zu schaffen. An der Südkurve werden bald die Fachwerkstahlbrücken über der Fernbahn ausgehoben, dazu mehr in unserem nächsten Artikel.

    Ostkreuz2010_01_16(2)
    Ein weiteres Teil der Ãœberdachung des Bahnsteigs D muss dem neuen Bahnsteig F weichen

    Ostkreuz2010_01_16(4)
    Sicherungsmaßnahmen für das neue südliche Brückenwiderlager

    Ostkreuz2010_01_16(1)
    Hier entsteht das nördliche Brückenwiderlager

  • Backstein-Gewölbebrücke über der Hauptstraße abgerissen

    Ostkreuz1
    Eines der letzten Ursprungsbauwerke ist verschwunden

    Letzte Woche war es so weit, eines der letzten ursprünglichen Bauwerke am Bahnhof Ostkreuz wurde abgerissen, die Backstein-Gewölbebrücke der Ringbahn über der Hauptstraße ist den Meissel- und Abrissbaggern zum Opfer gefallen. Damit steht der Gründung der neuen Brückenwiderlager und der baldigen Wiedereröffnung der Hauptstraße für den Autoverkehr nichts mehr im Wege.

    Vielen Dank für die aktuellen Bilder an Reinhard Koch

    Ostkreuz2
    Auch Dauerfrost und Schneefall standen dem Abriss nicht im Wege

  • Kalter Start ins Jahr 2010 am Bahnhof Ostkreuz

    _IGP1923
    Hat zur Zeit mit großen Problemen zu Kämpfen, die S-Bahn Berlin

    Eiskalt startet das Jahr 2010 auch am Bahnhof Ostkreuz. Zur Zeit ist die größte Baustelle der Bahn in Berlin von einer dicken Schneedecke bedeckt. Dennoch hat sich zum Jahresende 2009 so einiges am Ostkreuz getan.

    Die Südkurve, über die bis zum Sommer noch die S9 fuhr, wurde in Teilen bereits abgetragen. Die Brücke über den Margrafendamm nebst nördlichem Widerlager wurde abgebaut, noch im Januar werden die Brücken über Fern- und S-Bahn ausgehoben.

    Auch die Ãœberführung der Ringbahn über der Hauptstraße soll noch im Januar abgetragen werden, so dass bald mit den Gründungsarbeiten für die neuen Brückenwiderlager der Ring-S-Bahn begonnen werden kann.

    Insgesamt gesehen ist man am Ostkreuz beim Umbau des Bahnhofs im Zeitplan, so konnte noch im Dezember die Treppe von und zum Bahnsteig E/Regionalbahnsteig in Betrieb genommen werden.

    Nachfolgend noch einige aktuelle Impressionen vom Ostkreuz die uns Dennis Richter zur Verfügung gestellt hat, vielen Dank dafür.

    Ãœbrigens, das Ostkreuzblog ist am 1. Januar 4 Jahre alt geworden, ein Zurückblättern zu den ersten Artikeln zeigt wie viel sich am Ostkreuz bereits verändert hat.

    _IGP1925
    Bald gibt es hier freie Sicht auf das alte Umspannwerk am Ostkreuz

    _IGP1915
    Vorbereitungen für Abriss und Neubau der Ringbahnbrücke über der Hauptstraße laufen auf Hochtouren

    _IGP1914
    Die Brücke der S9 (Südkurve) über dem Markgrafendamm ist bereits Geschichte

    _IGP1912
    Auch hier bereitet man alles für den Aushub der Brücken vor

    _IGP1910
    Der Aushub der Fachwerkbrücken ist einer der letzten großen Abrissarbeiten am Ostkreuz

    _IGP1905
    Schweres Gerät steht für den Abriss der alten Brückenwiderlager bereit

  • Eine Treppe zum Bahnsteig D

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die neue Treppe ist bereits eingebaut

    Demnächst werden die Umsteigewege zwischen dem Stadtbahnsteig D und dem Ringbahnsteig Ro erheblich kürzer. Die neue Treppe die ab Mitte November beide Bahnsteige wieder miteinander verbindet wurde bereits an diesem Wochenende eingebaut. Für die aktuellen Bilder danken wir Dennis Richter.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Der Fußweg zwischen Treppe und Bahnsteig muss noch gepflastert werden

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die Wege zwischen Bahnsteig D und Ro werden demnächst wieder erheblich kürzer

  • Zum besseren Umsteigen Bahnsteig D wird verbreitert

    S-Bahnhof Ostkreuz
    An der östlichen Seite des Bahnsteigs D wird das Gleis gut 2m nach Norden verschwenkt

    Mit Pendel- und Schienenersatzverkehr kündigte sich bereits am Donnerstag das bevorstehende große Baugeschehen am Bahnhof Ostkreuz an. Dennis Richter war auch dieses mal wieder vor Ort für uns und hat zahlreiche Fotos von der Großbaustelle mitgebracht.

    Die lautstärksten Arbeiten, der Abbruch (mehr …)

  • Aufbau und Abriss zeitgleich – Riesenspektakel auch am Ostkreuz

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Bereits ausser Betrieb, der alte Aufgang zum Bahnsteig F

    Das hat es so wohl noch nie am Ostkreuz gegeben, Aufbau und Abriss von Brücken an einem Wochenende, zeitgleich.

    Zuerst möchten wir uns jedoch für die zahlreichen Ostkreuz-Fotos des Wochenendes bei Dennis Richter bedanken.

    Nicht nur die riesen Marionetten-Puppen der Straßentheatergruppe Royal de Luxe waren an diesem Wochenende in Berlin aktiv, sondern auch zwei riesige Baukräne am S-Bahnhof Ostkreuz. Ganz ähnlich wie bei den riesen Marionetten-Puppen waren beide Kräne zugleich im Einsatz. Der kleinere der beiden hob die alten S-Bahn- und Bahnsteigbrücken des Ringbahnsteigs F aus ihren südlichen Widerlagern, der andere und größere hob die letzten Brückenteile für die neue Kynaststraßenbrücke in ihr nördliches Widerlager.

    Es ist schon imposant wie schnell der Abriss des über 100 Jahre alten Ringbahnsteigs F seit seiner ausser Betriebnahme vor gerade mal 3-4 Wochen vorangeschritten ist. Auch das nördliche Brückenwiderlager der Ring-S-Bahn ist mit seinem Eingangsbereich so gut wie abgetragen. Schnell geht es nun weiter, denn bereits ab November soll es wieder direkte Auf- und Abgänge vom provisorischen Ringbahnsteig der S-Bahn zu den Stadtbahnsteigen D und E geben.

    (mehr …)

  • Das Ende des alten Ostkreuz Bahnsteigs an der Ringbahn

    CIMG4055
    Der alte Bahnsteig F an der Ringbahn

    Ein Bauzug bestehend aus zwei Baggern und zwei Wagen und 4 Arbeiter bewaffnet mit Motorsägen machten knapp 3 Tage nach der kompletten Inbetriebnahme des neuen Bahnsteigs Ro kurzen Prozess mit dem Bahnsteigdach am alten Bahnsteig F an der Ringbahn.

    (mehr …)