Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Bauarbeiten verlagern sich in die untere Ebene des Ostkreuzes

    Ringbahnhalle am Ostkreuz

    Die Bauarbeiten am Bahnhof Ostkreuz verlagern sich zunehmend auf die Stadtbahnebene. Die Ringbahnhalle ist im Rohbau fertig und man hat damit begonnen den Bodenbelag einzubringen. Am nördlichen und südlichen Ausgang der Ringbahnhalle wurde damit begonnen die Treppenanlage in Beton zu gießen. Anders als beim Ring-Regionalbahnsteig werden hier jetzt keine provisorischen Treppenanlagen gebaut, sondern gleich die für den Endzustand inklusive Rolltreppen.

    Südwestlich des Erknerbahnsteigs E hat man die letzten Fundamente der alten Stadtbahn-Ringkurve abgetragen. Wahrscheinlich ist, dass man die Fernbahngleise zur Schaffung von Baufreiheit weiter nach Süden verlegen wird. Ab Dezember wird die S3 von Erkner kommend am Bahnhof Ostkreuz Enden. Das ist notwendig, weil die S-Bahnen vorläufig um ein Gleis von Norden nach Süden wandern um ausreichend Baufreiheit für den Neubau der Stadtbahnsteige zu schaffen.

    Stadtbahn-Ringkurve Ostkreuz
    Die letzten Fundamente der alten Stadtbahn-Ringkurve wurden abgetragen

    Treppenanlage zum Ringbahnsteig
    Treppenanlage zum neuen Ringbahnsteig der S-Bahn

    Schutzblech für die Oberleitungen der Fernbahn
    Schutzblech für Oberleitungen über der Schlesischen Bahn

    Treppenanlage Süd Ostkreuz
    Hier entsteht die Treppenanlage für den südlichen Eingang zum Ringbahnsteig

    Eingang Ostkreuz Süd
    Ganz rechts entsteht der Eingang Süd

    Regionalbahnsteig Schlesische Bahn
    Hier entsteht der Regionalbahnsteig an der Schlesischen Bahn

    S-Bahnsteig Stadtauswärts
    Hier entsteht der S-Bahnsteig für die stadtauswärts fahrenden S-Bahnen

    S-Bahnsteig stadteinwaerts
    Hier entsteht der S-Bahnsteig für die stadteinwärts fahrenden S-Bahnen

    Regionalbahnsteig Ostbahn und Eingang nord
    Hier entsteht der Regionalbahnsteig an der Ostbahn und weiter links der nördliche Eingang zum Ringbahnsteig

  • Ostkreuz Ringbahnsteig F erhält Mc Donalds Filiale

    Bahnsteig F am Ostkreuz
    Hier am nördlichen Bahnsteigende soll die Mc Donalds Filiale entstehen

    Einer unserer Leser hat uns darüber informiert, dass auf dem Bahnsteig F des Bahnhofs Ostkreuz eine Mc Donalds entstehen soll. Das nördliche Ende des Bahnsteigs F wird dann die neue Heimat von Mc Donalds. Gut auf dem Bild zu erkennen ist das bereits fertige Fundament auf dem der Verkaufspavilion entstehen wird. Hoffentlich denkt man auch daran endlich wieder eine Bahnhofstoilette am „Neuen Ostkreuz“ zu etablieren.

  • Das neue Ostkreuz von oben

    Einer unserer Leser hat uns den Hinweis zu einem aktuellen Luftbildvideo bei YouTube gegeben, das ich Euch nicht vorenthalten möchte.

  • Der Ringbahnsteig wird noch ein Stück länger

    Verlängerter Ringbahnsteig F am Ostkreuz

    Länger als ursprünglich zu erkennen wird nun der neue Ringbahnsteig F. Die Länge sichert die künftige Aufnahme von 8-Wagen Zügen, s.g. Vollzügen am Bahnsteig. Die Bahnsteighalle selbst ist bis auf wenige Scheiben nun komplett verglast. Etwa 2/3 des Daches ist komplett fertig. Nach Beendigung der Arbeiten an Dach und Glasfassade geht es an den Innenausbau der Bahnsteighalle. Fußbodenbelag, Beleuchtung, diverse Läden, Beschallungsanlagen und natürlich die Treppenauf- und Abgänge müssen eingebaut werden. Denn schon im April soll hier der Fahrplanmäßige S-Bahnverkehr aufgenommen werden.

    Auch beim Gleisbau ist man sehr voran gekommen. Im Norden sind die Gleise mit den regulären Ringbahngleisen verbunden. Im Süden hat man die Kehranlage samt Schutzweiche fast fertig. Bei allen Gleisen wurden die Schotterbetten gestopft und in Lage gebracht, nun fehlt noch die Stromschiene und die Signalanlagen.

    Die Kehranlage am Ostkreuz
    Die neue Kehranlage am Ostkreuz, sie ist nur noch eingleisig

    Die Bahnsteighalle am Ostkreuz
    Die Bahnsteighalle am Ostkreuz ist so gut wie fertig, es folgt der Innenausbau

  • Der Koloss von Friedrichshain

    Ringbahnhalle Ostkreuz Hauptstraße

    Zugegeben: der Titel dieses Posts mag etwas übertrieben sein, wenn man sich dem neuen Ostkreuz jedoch von Osten her über die Hauptstraße nähert, wirkt die neue Bahnsteighalle auf der Ringbahn doch schon etwas befremdlich, fast wie ein Fremdkörper. Schaut man sich die Halle von Westen her an wirkt sie etwas lichtdurchfluteter. Das liegt daran, dass die Halle auf der östlichen Seite noch mit Schutzplanen verhangen ist, die nach Beendigung der „Fassadenarbeiten“ wieder entfernt werden. Dann geht auch hoffentlich die kolossale etwas verloren, es ist ja auch alles eine Frage der Gewöhnung.

    Dennoch, die Arbeiten an der Halle gehen sehr zügig voran. Das gesamte Dach ist bereits mit der ersten Schicht eingedeckt, die Verglasung ist zu schätzungsweise 80% abgeschlossen und auch die Gleisbauarbeiten sind in einem sehr weiten Stadium. In der Halle selbst liegen bereits Gleise, die bekannten Zweiwege-Bagger befahren diese bereits.

    Ganz neu hat man nun auch mit dem Bau des nördlichen Eingangs, also dem Eingang „Sonntagstraße“ unterhalb des Ringbahnbrückenzugs begonnen. Hier wurden erste Fundamente für Aufzug und Rolltreppen gegossen.

    Südliches Gleisvorfeld der Ringbahn am Ostkreuz
    Das südliche Gleisvorfeld der Ringbahn mit Kehranlage

    Schienenersatzverkehr am Ostkreuz
    Ärgerlich für Fahrgäste, jedoch zwingend notwendig, SEV wegen Signalbauarbeiten

    Die Gleise der Ringbahn am Ostkreuz
    Die Gleise der Ring-S-Bahn leigen bereits in der Halle

    Ein Blick in die Bahnsteighalle am Ostkreuz
    Ein Blick in die Halle, die sehr großzügig wirkt.

    Der nördliche Eingang des Bahnhofs Ostkreuz
    Der Eingang Sonntagstraße, erste Fundamente sind gegossen

  • Die Hälfte des Daches ist gedeckt

    Die Hälfte des Daches der Ringbahnhalle ist gedeckt

    Ich möchte Euch dieses Foto, hinweg über den Dächern von Friedrichshain, nicht vorenthalten. Gut zu sehen, die Hälfte des Daches ist nun gedeckt. Das Dach erhielt in den letzten beiden Wochen so etwas wie eine zweite Schicht oben drauf. Sie reflektiert und hält die Sonne fern, damit es in der Halle in den Sommermonaten nicht ganz so warm wird. Das Dach sieht nun auch nicht mehr so „billig“ aus wie noch Anfangs.

  • Grundgerüst der Bahnsteighalle am Ostkreuz steht

    Zügig geht’s voran mit der Bahnsteighalle des Ringbahnsteigs F am Bahnhof Ostkreuz. Mittlerweile steht das Grundgerüst der Halle, man kann sagen „im Rohbau fertig“. Schade dass es keinen Richtkranz gab. Bei dem Tempo der Arbeiten war dafür sicher keine Zeit.
    Die östliche Seite der Bahnsteighalle ist fast fertig verglast, es fehlen nur noch wenige Teile und das letzte nördliche Segment. Das Dach der Halle ist zur Hälfte gedeckt, es wird nicht mehr lange dauern und der Innenausbau der Halle wird beginnen.

    In ganz großen Schritten geht es auch mit dem Gleisbau nördlich und südlich der Bahnsteighalle voran. Am nördlichen Ende sind auch die Pfähle für die Schallschutzwände bis an den Bahnsteig heran bereits gesetzt. Mit dem Einsetzen der Wände wird man sicher noch eine ganze Weile warten.

    Die Hälfte des Daches am OStkreuz ist gedeckt
    Das Gerüst der Halle steht

    Der Gleisbau am südlichen Ende Ostkreuz
    Im Süden reicht der Gleisbau bis an die Halle ran

    Die Verglasung an der Ostseite Bahnhof Ostkreuz
    Die östliche Seite der Halle ist fast fertig verglast

    Bahnsteigende im Freien Ostkreuz
    Bahnsteigende im Freien, dieses Stück Bahnsteig bleibt im Freien

    Der Gleisbau nördlich des Ostkreuzes
    Auch im Norden reicht der Gleisbau bis an die Halle ran, Pfähle für den Schallschutz sind gesetzt

    Bahnsteighalle Bahnhof Ostkreuz
    Man sieht, die Hälfte des Daches ist gedeckt

    Schallschutzwände am Bahnhof Ostkreuz
    Die Schallschutzwand reicht bis auf die Bahnsteigbrücke

    Nördliches Ende der Bahnsteighalle am OStkreuz
    Das Ende der Bahnsteighalle und das ehemalige Beamtenhaus bilden ein optische Flucht

  • Verwirrungen über die Länge des Ostkreuz Hallendaches

    Seit einigen Tagen kursieren einige Verwirrungen durch die Berliner Medienlandschaft (hier und hier), wahrscheinlich befeuert durch unseren letzten Blogbeitrag und die verzweifelte Suche nach einem Sommerlochthema, was die Länge des Hallendachs des Ringbahnsteigs am Ostkreuz angeht. Wir klären auf.

    Ja: das Hallendach am Bahnhof Ostkreuz wird so lang gebaut wie auch geplant.
    Ja: das Hallendach wird aber auch kürzer als der Bahnsteig, ein Teil liegt ausserhalb der Halle.

    Warum das Hallendach nun tatsächlich kürzer wird bzw. ist als der eigentliche Bahnsteig bleibt unbeantwortet. Aus meiner Sicht hat das optische Gründe. Auf dem folgenden Bild sieht man in etwa das nördliche Ende der Halle (der nördliche Dachgiebel fehlt noch) auf der rechten Seite und links das ehemalige Beamtenhaus. Zwischen beidem bildet sich eine Schneise, unten durch wird später die Straßenbahn rollen. Vielleicht will man somit optisch eine Straßenflucht erzeugen.

    Derweil geht es beim Aufbau der Halle weiter kräftig voran. gut 1/4 der Halle hat bereits ein Dach. Ebenso ist gut 1/4 der Halle bereits verglast. Am nördlichen Ende fehlte zum Zeitpunkt meiner Fotos nur noch der Dachgiebel, mittlerweile wird er wohl auch stehen. Nun geht es Zügig weiter um den Rohbau der Halle fertig zu stellen. Im Herbst sollen Dach und Verglasung fertig sein, so dass mit dem Innenausbau begonnen werden kann. Nördlich und südlich der Halle sind bereits die Gleisbauer dabei die Gleise für die Ring-S-Bahn zu verlegen.

    Optische Flucht Hallendach Ostkreuz
    Optische Straßenflucht, hier rollt später die Straßenbahn durch

    Das nördliche Ende des Hallendachs am Ostkreuz
    Hier ist die Halle zu Ende, der Rest des Bahnsteigs liegt im Freien

    Der Bahnsteig F der Ringbahn Ostkreuz
    Die letzten Dachbinder sind montiert, es fehlt nur noch der Dachgiebel

    Erste Teile der Bahnsteighalle sind fast fertig
    Wirkt bereits wie eine richtige Halle, 1/4 der Halle sind nun verglast und überdacht

  • Verkürztes Hallendach für den Bahnhof Ostkreuz

    Bahnsteighalle des Bahnhofs Ostkreuz
    Von Weitem Sichtbar, das Hallendach des Bahnhofs Ostkreuz

    Die Bahnsteighalle des Ringbahnsteigs am Bahnhof Ostkreuz wird verkürzt. Man fragt sich ob das wieder so eine Sparmaßnahme der Deutschen Bahn ist oder ob das andere, höhere Gründe hat. Nachdem letzten Samstag Dachbinder Nummer 8 in seine Position gebracht wurde, sieht man es jetzt ganz deutlich, das neue Hallendach wird nicht den ganzen Bahnsteig überspannen. Anders als beim Berliner Hauptbahnhof wird der ausserhalb der Halle liegende Bahnsteigteil jedoch mit einem Normaldach versehen.

    Die weiteren Arbeiten kommen sehr zügig voran. Der südliche Dachgiebel ist bereits komplett verglast, ebenso wie die ersten Seitenwände. Südlich des Ringbahnsteigs hat man mit dem Gleisbau begonnen. Die Kehranlage für in Ostkreuz endende Züge wird jedoch nur eingleisig wiederaufgebaut. Das Dach selbst wurde letzte Woche an einem ersten Teilabschnitt mit Wellblech belegt. Das ist auf dem vorletzten Bild zu erkennen. Mittlerweile hat man das Wellblech jedoch wieder entfernt. War das vielleicht ne Nummer zu billig?

    Schade, aber irgendwie scheint man am Ostkreuz zu Ungunsten der Ästhetik extrem auf die Kostenbremse zu treten.

    Verkürzte Bahnsteighalle Ostkreuz
    Kurz vor dem nördlichen Brückenwiderlager ist schluss…

    Dachbinder und Dachgiebel Ostkreuz
    …der Rest des Bahnsteigs der Ring-S-Bahn erhält ein normales Dach

    Wellblechdach Ostkreuz
    Wellblech für die Bahnsteighalle

    Dachgiebel der Bahnsteihalle Ostkreuz
    Der südliche Giebel ist bereits verglast

  • Kabelbrücken am Ostkreuz weiterhin für jeden leicht erreichbar

    Ostkreuz kabelbruecke

    Nach dem Brandanschlag vor gut 10 Tagen sind am Bahnhof Ostkreuz die provisorischen Kabelbrücken weiterhin für jeden, der böse absichten hat, gut erreich- und sabotierbar. An der östlichen Kabelbrücke zur Hauptstarße laden Betonteile sogar noch dazu ein die Kabelbrücke zu beklettern. Die Funktion des vor der Brücke stehenden großen Betonteils erschließt sich Keinem.

    Ostkreuz Kabelbruecke 02

    An der westlichen Kabelbrücke sieht die Sicherung nun wie folgt aus: das Fundament der Kabelbrücke wurde mit den handelsüblichen Mietbauzäunen umstellt, zeitunglesend und mit Teddyrucksack ausgestattet bewachen hier jetzt zwei Wachschützer im Baudreck sitzend die Hauptschlagader des östlichen Berliner Kommunikations- und S-Bahnnetzes.

    Dabei könnte man diese Kabelbrücken doch hervorragend mit Stahlplatten komplett schließen.

  • Webcam – live vom Ostkreuz

    Endlich ist es so weit. Das Ostkreuz hat nun einen live Webcam über die man sehr schön den Baufortschritt der Bahnsteighalle verfolgen kann. Die Webcam ist hier zu finden.

  • Die Ring-Bahnsteighalle nimmt Formen an

    Ostkreuz Ringbahnsteig - die Halle entsteht

    Das neue Ostkreuz wächst nun noch weiter nach oben. Seit gestern steht das erste Dachelement der neuen Ring-Bahnhalle am südlichen Ende des Bahnsteigs F. Am nördlichen Ende des Bahnsteigs werden die übrigen Dachelemente vormontiert und mittels einer Kranbahn nach Süden verschoben und in ihre Endposition gebracht.

    Die ersten Dachelemente lassen erahnen wie groß die Halle später sein wird. Schon jetzt kann man sich darauf freuen bei Wind und Wetter endlich geschützt auf dem Ringbahnsteig auf die nächste Bahn zu warten. Bis zum September soll die Halle fertig sein, dann folgt der Innenausbau und die technische Ausrüstung des Bahnsteigs F.

    Ostkreuz Ringbahnsteig - die Halle entsteht
    Wirkt schon riesig, das erste Dachelement am südlichen Bahnsteigende

    Ostkreuz Ringbahnsteig - die Halle entsteht
    Vormontage am nördlichen Ende des Ringbahnsteigs

    Ostkreuz Ringbahnsteig - die Halle entsteht
    Per Kranbahn werden alle Dachelemente an die richtig Position gefahren

    Ostkreuz Ringbahnsteig - die Halle entsteht
    Ein gewölbtes Dachelement liegt zum Einbau bereit

    Ostkreuz Ringbahnsteig - die Halle entsteht
    Wird sich die neue Halle in die bestehende Bebauung gut integrieren?

    Ostkreuz Ringbahnsteig - die Halle entsteht
    Das neue Ostkreuz wird mit seiner neuen Halle von Weitem sichtbar sein

  • Fundament für die Bahnsteighalle am Ostkreuz liegt

    http://farm6.static.flickr.com/5251/5551908817_a29470d08e.jpg

    In den letzten Wochen wurde unübersehbar an den beiden „Fundamenten“ der neuen Bahnsteighalle für den Ringbahnsteig F gewerkelt. Nun sind beide Stahlträger, die jeweils über 100m lang sind in ihre Endposition gebracht worden. Der eigentliche Aufbau der Bahnsteighalle kann jetzt beginnen.

    http://farm6.static.flickr.com/5053/5551908631_ae2d2f2b78.jpg
    Hydraulische Stempel haben die massiven Stahlträger abgelassen

    http://farm6.static.flickr.com/5291/5551908427_2251494c54.jpg

    http://farm6.static.flickr.com/5225/5552494222_799f871fc8.jpg

    http://farm6.static.flickr.com/5305/5551908011_6baf7f9ee7.jpg
    Die Halterungen der Schutzbleche für die Oberleitung der späteren Tramstrecke ist auch schon erkennbar.

  • Ostkreuz-Impressionen von 1989

    Ein sehr sehenswertes Video vom Bahnhof Ostkreuz aus dem Jahre 1989.

  • Neue große Bauetappe am Berliner Ostkreuz beginnt

    CIMG6333

    Nun wird es wieder so richtig interessant am Ostkreuz. Mit diesen Plakaten weist die DB auf die heute Abend beginnende Serie von Bauarbeiten hin. In 23 Einzelschritten werden die Bahnsteig- und Gleisbrücken für den neuen S-Bahnsteig der Ringbahn eingehoben. Die Tonnenschweren vorgefertigten Brückenelemente werden von einem 750 Tonnen Raupenkran über die Stadtbahngleise gehoben und in Position gebracht. Ein wahrer Leckerbissen für alle Technikfans und Hobbyfotografen.

    Die Arbeiten werden bis in den Januar andauern und sind leider auch mit Einschränkungen für die S-Bahn-Fahrgäste verbunden. Nachdem die Bahnsteig- und Gleisbrücken montiert
    (mehr …)