Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Es geht voran in Köpenick – S-Bahn Express kehrt zurück

    Es geht voran in Köpenick – S-Bahn Express kehrt zurück

    Heute richte ich in meinem Beitrag mal einen Blick nach Köpenick. Wie vielen von Euch ja bekannt sein dürfte, wird der Bahnhof Köpenick bis 2027 zum Regionalbahnhof umgebaut. Dazu ist es notwendig die Trasse von Fern- und S-Bahn zu verbreitern bzw. zu verschieben. Ein drittes Fernbahngleis zur Umfahrung des Regionalbahnsteigs für überwiegend Güterzüge vom und und zum Aussenring wird errichtet. Dazu wird aktuell die gesamte Trasse nach Süden erweitert.

    Ich beginne meinen Rundgang an der Brücke Hämmerlingstraße. Auf den ersten Blick ist hier noch nicht so viel zu sehen, doch wenn man sich auf der Südseite nach links und rechts umsieht, dann kann man die Freimachung der zu erweiternden Trasse erkennen. Zahlreiche Bäume und Sträucher wurden entfernt, teilweise ist schweres Baugerät im Baufeld.

    Nun fragen sich vermutlich einige warum die neue Brücke Hämmerlingstraße gegenüber der alten Brücke so viel weiter wird. Die Erklärung ist ganz einfach: sie dient der späteren Ortsumfahrung Bahnhofstraße die nördlich des Stadions an der Alten Försterei entlang führen und hier auf den Bahndamm treffen wird.

    Stützwände am Bahnhof Köpenick

    Ortswechsel zum Bahnhof Köpenick. Auch hier kommen die Arbeiten sichtbar voran. Für den Neubau der Brückenwiderlager an der Bahnhofstraße wurde Baufreiheit geschaffen. Der Fern- und Regionalverkehr läuft nur noch eingleisig durch die Baustelle, so ist Platz um die Trasse so zu erweitern dass Platz für das zweite und dritte Gleis geschaffen wird.

    Das ist bei allen Bauarbeiten das Hauptaugenmerk: die Trasse auf der Südseite so erweitern dass wieder für 2 Fernbahngleise Platz ist um die Nadelöhr-Situation zu beseitigen. Ist dieser Bauabschnitt erledigt, bleibt noch ein Baufeld in Insellage übrig: Regionalbahnsteig, Fernbahngleis Richtung Innenstadt und das S-Bahngleis Richtung Erkner.

    Hier in der Sichtachse entsteht das dritte Fernbahngleis zur Umfahrung des Regionalbahnsteigs.

    Östlicher Ausgang

    Teil des gesamten Bauprojektes ist es ja einen zusätzlichen Zugang am Ostende der beiden Bahnsteige zu schaffen. Auf beiden Seiten der Trasse entstanden und entstehen in den nächsten Jahren zahlreiche Neubauprojekte, was die Schaffung weiterer Zugänge notwendig macht. Beide Bahnsteig werden von dieser Seite barrierefrei erreichbar sein.

    S3 Express S-Bahn kommt zurück

    Wie in den letzten Tagen ja bereits in den Medien angekündigt, geht am 31.03.2025 das oben im Bild noch gesperrt S-Bahngleis Richtung Erkner wieder in Betrieb. Somit stehen wieder beide Bahnsteigkanten zur Verfügung und aus diesem Grund wird im Berufsverkehr auch der S3 Express zwischen Ostbahnhof und Friedrichshagen wieder fahren. 2026 wird dann bis zum Ende der Bauarbeiten wieder eingleisig gefahren. Ab diesem Zeitpunkt wird der oben erwähnte Bauabschnitt in Insellage angegangen.

  • Regionalbahnsteig Mahlsdorf wird wohl nicht rechtzeitig fertig

    Regionalbahnsteig Mahlsdorf wird wohl nicht rechtzeitig fertig

    Hallo zusammen,

    nach einer längeren Kreativpause melde ich mich heute mit einem ersten Beitrag zurück. Heute geht es um den aktuellen Stand der Bauarbeiten für den neuen Regionalbahnsteig in Mahlsdorf der Linie RB26, der wohl eher nicht pünktlich zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember fertig werden wird, das wäre in 5 Wochen, bisher gibt es jedoch keine offizielle Meldung dazu.
    (mehr …)

  • Baustellenübersicht von Rummelsburg bis Ostbahnhof

    Baustellenübersicht von Rummelsburg bis Ostbahnhof

    baustelle-ostkreuz-august-2017-26.jpg

    Hallo zusammen,

    heute melde ich mich mit einer kompletten Übersicht über das aktuelle Baugeschehen zwischen Rummelsburg und Ostbahnhof zurück.

    Mittlerweile ist seit über einer Woche der durchgehende Zugebetrieb zwischen Ostbahnhof und Lichtenberg eingestellt und auf der S3 wird gependelt. In gut 3 Wochen soll alles wieder laufen, auf neuen Gleisen und von neuen Bahnsteigen.

    Am sichtbarsten geht es zur Zeit am Bahnhof Warschauer Straße voran. Mehr und mehr ist von der neuen Eingangshalle zu sehen, hier wird mittlerweile rund um die Uhr und am Wochenende gearbeitet.

    Das aktuelle Baugeschehen erkläre ich wieder unter den Bildern. (mehr …)

  • Bauarbeiten an der Ostbahn

    Bauarbeiten an der Ostbahn

    IMG_0779.jpg

    Heute widme ich mich mal einer anderen Teilbaustelle die ebenfalls mit der Vollendung des Bahnhofs Ostkreuz zusammenhängt. Es geht um die Ostbahn, die von der Deutsch-Polnischen Grenze in Küstrin über Strausberg nach Lichtenberg und ab Dezmber 2018 im regulären Linienverkehr mit der RB26 bis zum Ostkreuz führt. (mehr …)

  • Neuer Regionalbahnsteig am Ostkreuz in Betrieb genommen

    Neuer Regionalbahnsteig am Ostkreuz in Betrieb genommen

    DSC00298.jpg
    Seit Sonntag den 13.12.2015 fahren vom oberen Regionalbahnsteig am Ostkreuz erstmals auch Regionalzüge ab.

    Am Sonntag den 13.12.2015 war es so weit. Der Regionalbahnsteig Ru an der Ringbahn wurde mit dem Fahrplanwechsel in Betrieb genommen. Fortan verkehren hier die Linien:

    RB12 – Templin Stadt <> Berlin Ostkreuz
    RB24 – Senftenberg <> Eberswalde 
    RB25 – Werneuchen <> Berlin Ostkreuz

    Nach provisorischer Nutzung durch die S-Bahn, Aufbau des eigentlich durch die Bahn gestrichenen Bahnsteig Daches und der durch Baupfusch notwendig gewordenen Sanierung des Bahnsteigbelags inklusive einer Firmeninsolvenz ist der Bahnsteig mit einem Jahr Verspätung nun komplett fertig. Das gilt für den gesamten Bereich der Ringbahn am Ostkreuz. Ein erster großer Abschnitt der nun komplett fertig ist. (mehr …)