Von mir völlig unbemerkt hat die DB auf ihrem Youtube Kanal Ende September ein neues Video zum Ostkreuz veröffentlicht. Erstaunliche Bekenntnisse zum alten Ostkreuz sind darin zu sehen. Wurde in diversen Foren und Blogs bereits wild darüber spekuliert wie viel und ob sich überhaupt alte Substanz des über 100 Jahre alten Bahnhofs im neuen Ostkreuz wiederfinden wird, so schafft die Bahn in ihrem Video Klarheit.
(mehr …)
-
Das alte Ostkreuz wird im neuen Ostkreuz sichtbar
-
Was geschieht mit der alten Aufsicht von Bahnsteig D?
Nachdem es vor ein paar Tagen noch so aussah als würde das historischen Aufsichtsgebäude von Bahnsteig D für immer verschwinden, hat sich das Blatt scheinbar gewendet. Zwar wurde das Gebäude komplett entkernt, jedoch steht das Bandstahlskelett nun stabil in einem Holzrahmen. Es sieht also so aus als würde man das ganz Gebäude auf dem Bahnsteig D erhalten. (mehr …)
-
Kein Tag ohne sichtbare Veränderungen am Ostkreuz
In diesem Sommer scheint es am Ostkreuz etwas flotter voran zu gehen als noch im letzten. Dort war ja über Wochen teilweise nichts passiert, aus welchen Gründen auch immer. Nun ist es aber so dass man bald täglich am Ostkreuz auftauchen kann um den Baufortschritt zu dokumentieren. Schade dass es hier keine Webcam mehr gibt.
(mehr …) -
Neue Fernbahntrasse am Ostkreuz
Nachdem Anfang Mai die erste Bauetappe auf der Stadtbahnebene mit der Eröffnung des Bahnsteigs Rn1 für die S-Bahn erreicht wurde, geht es nun gleich weiter um den nächsten Bauzustand zu erreichen. Die Verschwenkung der Fernbahngleise nach Süden.
-
Große Bauetappe zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof geschafft
Geschafft. Eine große Etappe wurde vergangenes Wochenende zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof genommen. Die Inbetriebnahme des ersten neuen S-Bahngleises zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof sowie der neuen Bahnsteige in Ostkreuz und Warschauer Straße. In nur vier Tagen haben zahlreiche Gleisbauer und Techniker ganze Arbeit geleistet, die Verschwenkung eines ganzen S-Bahngleises inklusive neuer Signal- und Sicherheitstechnik von der alten auf die neue Trasse. (mehr …)
-
Bauabnahme am Bahnsteig Rn1
Nun dauert es nicht mehr lang und der erste neue Bahnsteig auf der Stadtbahnebene geht in Betrieb. Bereits heute in einer Woche wird Abends gegen 22 Uhr der durchgehende S-Bahnverkehr auf den Linien S5, S7 und S75 eingestellt und durch Pendelzüge der S3 zwischen Rummelsburg und Ostbahnhof, sowie durch SEV zwischen Lichtenberg und Rummelsburg ersetzt. Ausführlich Informationen dazu auf der Seite der S-Bahn Berlin.
Nur wenige Tage später können die ersten Umsteiger am Bahnhof Ostkreuz von Rolltreppen und einem Aufzug profitieren. Und das ist nur der erste Schritt zur kompletten Barrierefreiheit des über 100 Jahre alten Bahnhofes.
(mehr …) -
A100 Vorleistung und die neue Ring-Südkurve am Ostkreuz
Während mit Hochdruck an der bevorstehenden Verschwenkung des stadteinwärts führenden S-Bahngeleises zwischen der Brücke Karlshorster Straße und Ostbahnhof gearbeitet wird, geht es auch an der Vorleistung der A100 und der neuen Ring-Südkurve ordentlich zur Sache. Ich war vorgestern vor Ort und habe neues Bildmaterial gesammelt. (mehr …) -
Webcam wechselt vom Ostkreuz an den Gesundbrunnen
So in etwa war die Sicht der Webcam auf das OstkreuzViele von Euch werden in den letzten Jahren sicher das Baugeschehen am Ostkreuz auch per Webcam, die in Zusammenarbeit mit der Bahn und dem Land Berlin für Jedermann zugänglich gemacht wurde, verfolgt haben. Nun ist die Webcam seit einigen Tagen scheinbar offline. Ich fragte bei den Betreibern der Webcam auf berlin.de nach und erhielt von einem Sprecher der Deutschen Bahn per E-Mail folgende Antwort: (mehr …)
-
Am Montag Eröffnung der Brücke nach Stralau – 104er Bus hält nicht mehr am Ostkreuz
Am Montag den 22. April 2013 wird der direkte Zugang für PKW und Busse auf die Halbinsel Stralau eröffnet. Nach gefühlten 10 Jahren Bauzeit entfällt nun die Umfahrung über Ostkreuz und untere Kynaststraße.
Die Buslinie 104 wird wieder den direkten Weg nach Stralau nehmen, also nicht mehr am S-Bahnhof Ostkreuz halten, während beim 347er alles so beibehalten wird wie es ist.
Mit Öffnung der Brücke dürfte sich auch die Verkehrssituation rund ums Ostkreuz etwas entspannen. Autofahrer mit dem Ziel Viktoriastadt müssen nun nicht mehr den Weg über Markgrafendamm und untere Kynaststraße zur Kynastbrücke nehmen um die Bahntrassen zu überqueren, sondern biegen hinter der Brücke nach Stralau nun einfach auf die neue Kynaststraße ab.
Es ist nun auch die nötige Baufreiheit gegeben, um die Brückenbauwerke der Ring-Südkurve über dem Markgrafendamm zu errichten. Der Verkehr kann jetzt bauzeitlich einfach über die neue und untere Kynasstraße umgeleitet werden.
-
Ein wöchentlicher Besuch am Ostkreuz lohnt sich zur Zeit
Nicht nur weil das Wetter jetzt endlich gut geworden ist lohnt sich ein Photo-Walk durch Friedrichshain, nein auch weil am Bahnhof Ostkreuz nun wöchentlich starke Veränderungen zu beobachten sind. Es wird auf der Nordseite mit Hochdruck auf die bevorstehende Verschwenkung der S-Bahngleise Anfang Mai hingearbeitet. Auf der Südseite herrscht ebenfalls Hochbetrieb, hier soll im Sommer die Fernbahntrasse verschwenkt werden.
(mehr …) -
Dach des Regionalbahnsteigs nimmt Form an
Gestern Abend kam ich auf meinem Heimweg am Ostkreuz vorbei. Da ich dort von der S3 umsteigen musste nutzte ich nicht die Fußgängerbrücke sondern den Ringbahnsteig. Ich wollte bei schönstem Sonnenuntergang ein Foto in der Halle machen. Am nördlichen Ende des Ringbahnsteigs steht man bekanntlich ja im Freien, hat dafür aber auch besten Blick auf den benachbarten Regionalbahnsteig an der Ringbahn. Hier hat man es in den letzten Wochen trotz eisiger Temperaturen trotzdem geschafft, dass das künftige Dach des Regionalbahnsteigs Form annimmt. Ich hätte ehrlich nicht gedacht, dass es so hoch ausfallen würde wie jetzt zu erkennen ist.
(mehr …) -
Ab 13. Mai vom neuen Bahnsteig Rn1 mit der S-Bahn Richtung City
Am 13. Mai ist es endlich so weit, von diesem Tag an geht der neue Bahnsteig Rn1 provisorisch für die S-Bahnen der Linien S5, S7, S75 am Ostkreuz in Betrieb. Es ist das Wochenende nach Himmelfahrt an dem die Verschwenkung des S-Bahngleises Richtung City sowie die Inbetriebnahme der Bahnsteige Rn1 in Ostkreuz und des Bahnsteigs B in Warschauer Straße erfolgt.
(mehr …) -
Das Dach für den Regionalbahnsteig der Ringbahn entsteht
Gute Nachrichten vom Ostkreuz. Hier wurde am Regionalbahnsteig der Ringbahn nun endgültig sichtbar mit dem Bau des Bahnsteigdaches begonnen.
(mehr …) -
Gleisverschwenkung abgesagt
Laut Meldungen auf Twitter, wurde die Gleisverschwenkung zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof Ende März/Anfang April, abgesagt. Die Arbeiten sollen nun eventuell im Mai erfolgen. In wie weit der kürzliche Kabelbrand, das anhaltende Winterwetter oder andere Gründe dafür verantwortlich sind, ist noch nicht bekannt.
-
Zwischenspurt am Ostkreuz – ab März wird bei der S-Bahn gependelt
Viel Bewegung ist um und am Ostkreuz zu beobachten. Nein, nicht nur durch die vielen Zug- und Fahrgastbewegungen, sondern auch beim Baufortschritt. Es stehen große Änderungen der Betriebsführung bevor. Ab 8. März gibt es den ersten baubedingten Pendelbetrieb zwischen Lichtenberg/Rummelsburg und Ostbahnhof.
(mehr …)