Nach mehrmonatigen Bauarbeiten konnte am Bahnhof Ostkreuz ein Teilstück des südlichen Vorplatzes nun freigegeben werden. Gleichzeitig wurde der Zugang zum oberen Regionalbahnsteig wieder eröffnet. Größte Verbesserung ist jedoch die Inbetriebnahme der ersten Fahrradabstellanlage unter dem Brückenzug der Ringbahn. Das vorläufige Gesamtergebnis ist leider ernüchternd bis enttäuschend.
Hallo Freunde des Ostkreuzblogs. Lang ist mein letzter Eintrag her. Heute will ich die Gelegenheit nutzen um Euch mitzuteilen, dass es für mich neue Aufgaben im Ostkreuzblog gibt.
Baustellenschild Hallendachsanierung Berlin Ostbahnhof(mehr …)
Hallo Zusammen, hier nun folgt der für dieses Jahr letzte Baustellenüberblick für die Bahn-Baustelle Ostkreuz – Warschauer Straße – Ostbahnhof.
Wie viele von Euch über die Medien bestimmt schon mitbekommen haben, sind die Arbeiten am Ostkreuz nach 12 Jahren Bauzeit am Donnerstag mit einem Besuch von Bahnchef Lutz beendet worden. Das Ostkreuz ist somit Bahntechnisch fertig. Was jetzt noch folgt sind Restarbeiten wie an der Fußgängerbrücke oder an den Vorplätzen und der Straßenbahntrasse der Tram 21, die aber mit über 1000 Einwendungen um ihre Gesundheit besorgte Bürger wieder in weite Ferne gerückt ist. Vor der eigenen Haustür ist die herbeigewählte Verkehrswende dann offenbar eher doch unbeliebt.
Bereits seit Mittwoch Abend wurde die neue Viergleisigkeit zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof getestet. Seit Freitag Morgen finden alle Fahrten nach altem Fahrplan auf vier Gleisen statt und ab Sonntag werden dann aller Fahrten nach neuem Fahrplan. Aber auch bei der Regionalbahn wird es noch mal ein paar Änderungen geben.
Heute gibt es ein kurzes und leider verspätetes Update meiner Bilder die ich im Februar gemacht hatte. Sobald es das Wetter zulässt werde ich mich zu einer aktuellen Fotoserie auf den Weg machen.
Der aktuelle Baufortschritt aus dem Februar. Hier gab es durch den starken Frost dann doch ein paar Wochen Pause.
Ich möchte Euch heute über einen besonderen Filmabend im Rahmen des „Tag des offenen Denkmals“ informieren.
Zum diesjährigen Tag des Denkmals an diesem Samstag 9.9 (um 20 Uhr) und Sonntag 10.9 (um 17.30 Uhr) veranstaltet der Friedrichshainer Abgeordnete Sven Heinemann ich in Zusammenarbeit mit der Jugendherberge Ostkreuz den Filmabend
„Mythos Ostkreuz“
Gezeigt werden während der zweistündigen Veranstaltung 14 Filme aus den Jahren 1923 bis heute. Einige Filme werden erstmals öffentlich gezeigt. Die Stummfilme werden von dem 29-jährigen Pianisten und Bundespreisträger Lion Hinnrichs begleitet. Zeittafeln und historische Karten ergänzen die Veranstaltung.
Karteninfo:
Ostkreuz/Speer-Plan 1938: 100 Zentimeter hoch und 105 Zentimeter lang; Ostkreuz Weichenplan um 1930: 153 Zentimeter hoch und 105 Zentimeter lang; Ostkreuz Ringbahnzüge um 1903: 105 Zentimeter breit und 151 Zentimeter lang; Streckenplan Ostbf.-Ostkreuz 1877: 105 Zentimeter breit und 228 Zentimeter lang; Streckenplan Ostbf.-Ostkreuz 1941: 105 Zentimeter breit und 323 Zentimeter lang
Veranstaltungsort: Jugendherberge Berlin Ostkreuz, Aula 3. OG mit Blick auf den Bahnhof, Marktstraße 9-12, 10317 Berlin.
Hallo zusammen,
nun ist es seit meinem letzten Post schon wieder eine Weile her. Jede Menge Arbeit lagen zwischen meinem letzten und dem heutigen Artikel. Insgesamt kann man sagen finden die Veränderungen nur noch im Detail statt.
Beginnen möchte ich eine Reiher meiner kommenden Artikel heute jedoch mit einem speziellen Artikel. (mehr …)
heute ist es nun endlich so weit. Die lang erwarteten Antworten auf Eure Fragen erscheinen mit diesem Blogpost. Beantwortet wurden Eure Fragen von Eike Arnold und Patrick Schardien vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, von Ludwig Neuenkirch aus der Infobox der Deutschen Bahn am Ostkreuz und in Teilen auch von mir. Ich kennzeichne den jeweiligen Antwortgeber als VBB und Deutsche Bahn. Auf die Klarnamen der Fragesteller verzichte ich, da der ein oder andere seinen Namen hier nicht im Internet finden oder auffinden lassen möchte.
Los geht’s…viel Spaß beim Durchstöbern der Fragen und Antworten. (mehr …)
Heute gibt es von mir wieder einen kurzen Überblick zu den Bauaktivitäten rund ums Ostkreuz. Da das Wetter zur Zeit sehr bescheiden ist um Fotos zu machen, stammen die Bilder von letzter Woche und vom Sonntag. Hoffentlich erwischen wir bald mal wieder eine längere sonnige Phase. (mehr …)
Nun haben wir Oktober und das Jahr geht langsam auf die Zielgerade und seinem Ende entgegen. Kein Grund für die Bauleute zwischen Rummelsburg und Ostbahnhof den Hammer fallen zu lassen. Im Gegenteil, vor der Frostperiode wird es noch mal richtig spannend. (mehr …)
Heute war es so weit. Nach vier Jahren ging die durch die S-Bahn Krise dauerhaft eingestellte Linie S85 wieder in Betrieb. Damit wird das S-Bahn-Netz wieder von allen Linien bedient. Erstmalig hielten die Züge der S85 heute auch regulär in der neuen Bahnsteighalle der Ringbahn am Bahnhof Ostkreuz.
Die S85 verbindet Montags bis Freitags alle 20 Minuten die Görlitzer Bahn mit der Nordbahn über Ostring und bedient alle Bahnhöfe zwischen (Grünau) Schöneweide und Waidmannslust.
Nachdem Anfang Mai die erste Bauetappe auf der Stadtbahnebene mit der Eröffnung des Bahnsteigs Rn1 für die S-Bahn erreicht wurde, geht es nun gleich weiter um den nächsten Bauzustand zu erreichen. Die Verschwenkung der Fernbahngleise nach Süden.
Während mit Hochdruck an der bevorstehenden Verschwenkung des stadteinwärts führenden S-Bahngeleises zwischen der Brücke Karlshorster Straße und Ostbahnhof gearbeitet wird, geht es auch an der Vorleistung der A100 und der neuen Ring-Südkurve ordentlich zur Sache. Ich war vorgestern vor Ort und habe neues Bildmaterial gesammelt. (mehr …)
So in etwa war die Sicht der Webcam auf das Ostkreuz
Viele von Euch werden in den letzten Jahren sicher das Baugeschehen am Ostkreuz auch per Webcam, die in Zusammenarbeit mit der Bahn und dem Land Berlin für Jedermann zugänglich gemacht wurde, verfolgt haben. Nun ist die Webcam seit einigen Tagen scheinbar offline. Ich fragte bei den Betreibern der Webcam auf berlin.de nach und erhielt von einem Sprecher der Deutschen Bahn per E-Mail folgende Antwort: (mehr …)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren