Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Es geht voran in Köpenick – S-Bahn Express kehrt zurück

    Es geht voran in Köpenick – S-Bahn Express kehrt zurück

    Heute richte ich in meinem Beitrag mal einen Blick nach Köpenick. Wie vielen von Euch ja bekannt sein dürfte, wird der Bahnhof Köpenick bis 2027 zum Regionalbahnhof umgebaut. Dazu ist es notwendig die Trasse von Fern- und S-Bahn zu verbreitern bzw. zu verschieben. Ein drittes Fernbahngleis zur Umfahrung des Regionalbahnsteigs für überwiegend Güterzüge vom und und zum Aussenring wird errichtet. Dazu wird aktuell die gesamte Trasse nach Süden erweitert.

    Ich beginne meinen Rundgang an der Brücke Hämmerlingstraße. Auf den ersten Blick ist hier noch nicht so viel zu sehen, doch wenn man sich auf der Südseite nach links und rechts umsieht, dann kann man die Freimachung der zu erweiternden Trasse erkennen. Zahlreiche Bäume und Sträucher wurden entfernt, teilweise ist schweres Baugerät im Baufeld.

    Nun fragen sich vermutlich einige warum die neue Brücke Hämmerlingstraße gegenüber der alten Brücke so viel weiter wird. Die Erklärung ist ganz einfach: sie dient der späteren Ortsumfahrung Bahnhofstraße die nördlich des Stadions an der Alten Försterei entlang führen und hier auf den Bahndamm treffen wird.

    Stützwände am Bahnhof Köpenick

    Ortswechsel zum Bahnhof Köpenick. Auch hier kommen die Arbeiten sichtbar voran. Für den Neubau der Brückenwiderlager an der Bahnhofstraße wurde Baufreiheit geschaffen. Der Fern- und Regionalverkehr läuft nur noch eingleisig durch die Baustelle, so ist Platz um die Trasse so zu erweitern dass Platz für das zweite und dritte Gleis geschaffen wird.

    Das ist bei allen Bauarbeiten das Hauptaugenmerk: die Trasse auf der Südseite so erweitern dass wieder für 2 Fernbahngleise Platz ist um die Nadelöhr-Situation zu beseitigen. Ist dieser Bauabschnitt erledigt, bleibt noch ein Baufeld in Insellage übrig: Regionalbahnsteig, Fernbahngleis Richtung Innenstadt und das S-Bahngleis Richtung Erkner.

    Hier in der Sichtachse entsteht das dritte Fernbahngleis zur Umfahrung des Regionalbahnsteigs.

    Östlicher Ausgang

    Teil des gesamten Bauprojektes ist es ja einen zusätzlichen Zugang am Ostende der beiden Bahnsteige zu schaffen. Auf beiden Seiten der Trasse entstanden und entstehen in den nächsten Jahren zahlreiche Neubauprojekte, was die Schaffung weiterer Zugänge notwendig macht. Beide Bahnsteig werden von dieser Seite barrierefrei erreichbar sein.

    S3 Express S-Bahn kommt zurück

    Wie in den letzten Tagen ja bereits in den Medien angekündigt, geht am 31.03.2025 das oben im Bild noch gesperrt S-Bahngleis Richtung Erkner wieder in Betrieb. Somit stehen wieder beide Bahnsteigkanten zur Verfügung und aus diesem Grund wird im Berufsverkehr auch der S3 Express zwischen Ostbahnhof und Friedrichshagen wieder fahren. 2026 wird dann bis zum Ende der Bauarbeiten wieder eingleisig gefahren. Ab diesem Zeitpunkt wird der oben erwähnte Bauabschnitt in Insellage angegangen.

  • Baustellenüberblick Ostkreuz und Warschauer Straße

    Baustellenüberblick Ostkreuz und Warschauer Straße

    Hallo Zusammen,
    hier nun folgt der für dieses Jahr letzte Baustellenüberblick für die Bahn-Baustelle Ostkreuz – Warschauer Straße – Ostbahnhof.

    Wie viele von Euch über die Medien bestimmt schon mitbekommen haben, sind die Arbeiten am Ostkreuz nach 12 Jahren Bauzeit am Donnerstag mit einem Besuch von Bahnchef Lutz beendet worden. Das Ostkreuz ist somit Bahntechnisch fertig. Was jetzt noch folgt sind Restarbeiten wie an der Fußgängerbrücke oder an den Vorplätzen und der Straßenbahntrasse der Tram 21, die aber mit über 1000 Einwendungen um ihre Gesundheit besorgte Bürger wieder in weite Ferne gerückt ist. Vor der eigenen Haustür ist die herbeigewählte Verkehrswende dann offenbar eher doch unbeliebt.

    Bereits seit Mittwoch Abend wurde die neue Viergleisigkeit zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof getestet. Seit Freitag Morgen finden alle Fahrten nach altem Fahrplan auf vier Gleisen statt und ab Sonntag werden dann aller Fahrten nach neuem Fahrplan. Aber auch bei der Regionalbahn wird es noch mal ein paar Änderungen geben.

    (mehr …)
  • Baustellenüberblick Ende November 2017

    Baustellenüberblick Ende November 2017

    Hallo zusammen,

    zum Ende des Monats November und kurz vor dem Fahrplanwechsel möchte ich Euch noch mal einen Überblick zum Stand der aktuellen Arbeiten aufzeigen.

    Nach der Eröffnung des neuen Bahnsteigs E und des Richtungsbetriebs hatte sich anfänglich eigentlich nicht mehr so viel getan, jedenfalls war es für die meisten nicht sichtbar.

    (mehr …)

  • Eure Fragen und unsere Antworten zum Ostkreuz

    Eure Fragen und unsere Antworten zum Ostkreuz

    IMG_2478.JPG

    Hallo zusammen,

    heute ist es nun endlich so weit. Die lang erwarteten Antworten auf Eure Fragen erscheinen mit diesem Blogpost. Beantwortet wurden Eure Fragen von Eike Arnold und Patrick Schardien vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, von Ludwig Neuenkirch aus der Infobox der Deutschen Bahn am Ostkreuz und in Teilen auch von mir. Ich kennzeichne den jeweiligen Antwortgeber als VBB und Deutsche Bahn. Auf die Klarnamen der Fragesteller verzichte ich, da der ein oder andere seinen Namen hier nicht im Internet finden oder auffinden lassen möchte.

    Los geht’s…viel Spaß beim Durchstöbern der Fragen und Antworten. (mehr …)

  • Eure Fragen zur Großbaustelle Ostkreuz – Experten geben Antworten

    Eure Fragen zur Großbaustelle Ostkreuz – Experten geben Antworten

    bahnhof_ostkreuz_hero.jpg

    Hallo Zusammen.

    Wie ich vor einer Weile auf Twitter schon angekündigt hatte, starte ich heute eine Frage&Antwort Runde auf dem Ostkreuzblog.
    Die Baustelle befindet sich im Groben und Ganzen auf der Zielgeraden. In gut 10 Monaten gibt es erhebliche Veränderungen was die Betriebsführung der S-Bahn und wenige Monate später, des Regionalverkehrs betrifft.

    Ihr könnt Eure Fragen rund um die Großbaustelle Ostkreuz bei Twitter mit dem Hashtag #OstkreuzFragen oder hier direkt in den Kommentaren oder auf der Facebookseite des Ostkreuzblogs stellen. Das können Fragen zur künftigen Linienführung oder auch Fragen zum Beispiel zur historisch anmutenden Fußgängerbrücke sein.

    Antworten werden Euch dann in ca. zwei Wochen nach Sichtung aller Fragen vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg: Eike Arnold und Patrick Schardien und von der Deutschen Bahn: der Bürgerbeauftragte für das Bauprojekt Ludwig Neuenkirch.

    team_vbb.jpg
    Patrick Schardien und Eike Arnold vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

    ludwig_neuenkirch.jpg
    Ludwig Neuenkirch – Bürgerbeauftragter der Deutschen Bahn

    Und nun seid Ihr dran – Ich bin gespannt auf Eure Fragen.

  • Baustellenübersicht mitte April 2015

    Baustellenübersicht mitte April 2015

    Neue Fernbahngleise Warschauer Straße
    Blick von der Modersohnbrücke: westlich davon werden 3 neue Weichen zusammengebaut. Sie werden vermutlich westlich des Bahnhofs Ostkreuz eingebaut.

    Gestern war es bei schönstem Wetter wieder an der Zeit ein paar aktuelle Bilder von der Baustelle zwischen Rummelsburg und Warschauer Straße zu machen. Es hat sich wieder eine Menge getan, was ich Euch kurz beschreiben möchte.
    (mehr …)

  • Jahresendspurt auf der Großbaustelle in Friedrichshain

    Jahresendspurt auf der Großbaustelle in Friedrichshain

    Fahrkartenausgabe Ringbahnsteig
    Die letzten Tage waren recht trüb und nicht wirklich geeignet um gute Fotos von den Baustellen zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof zu machen. Dennoch zog mich die Neugier gestern an die Orte des Geschehens und ich konnte ein paar Bilder und sogar ein Video machen. (mehr …)

  • Bauwochenende zwischen Ostbahnhof und Karlshorst

    Bauwochenende zwischen Ostbahnhof und Karlshorst

    Mobilkran in Karlshorst

    Wie in meinen letzten beiden Artikeln angekündigt, startete Ende letzter Woche zwischen Ostbahnhof und Karlshorst ein regelrechter Baumarathon der den Fahrgästen sehr viel Geduld und das unlogische Denken der DB-Fahrplangestalter abverlangte. Auf die wohl unlogischste SEV und Pendelverkehrplanung im Jahr 2013 bei der Berliner S-Bahn, gehe ich später in einem Extra-Artikel ein. Nun aber erst ein mal zu den Bauarbeiten vom Wochenende.
    (mehr …)

  • Von Berliner Halbherzigkeiten und der ewigen Luxusdiskussion

    Der Berliner Hauptbahnhof

    Lang habe ich hin und her überlegt. Sollte ich mich zum Thema Dachvervollständigung am Hauptbahnhof auch hier im Ostkreuzblog äussern? Denn in den letzten Monaten wurde viel über den Hauptbahnhof im Zusammenhang mit der Dachvervollständigung in allen denkbaren Medien berichtet. Durch die Baudokumentation am Ostkreuz nehme ich natürlich sehr viele Meinungen wahr. Meinungen die entstehen wenn altes, historisch gewachsenes und etabliertes für neues, modernes dem Zeitgeist angepasst weichen muss. (mehr …)

  • Kein Tag ohne sichtbare Veränderungen am Ostkreuz

    Der alte Bahnsteig D ist fast abgerissen
    In diesem Sommer scheint es am Ostkreuz etwas flotter voran zu gehen als noch im letzten. Dort war ja über Wochen teilweise nichts passiert, aus welchen Gründen auch immer. Nun ist es aber so dass man bald täglich am Ostkreuz auftauchen kann um den Baufortschritt zu dokumentieren. Schade dass es hier keine Webcam mehr gibt.
    (mehr …)

  • Webcam wechselt vom Ostkreuz an den Gesundbrunnen

    Ursprünglich Webcam Ansicht am Ostkreuz
    So in etwa war die Sicht der Webcam auf das Ostkreuz

    Viele von Euch werden in den letzten Jahren sicher das Baugeschehen am Ostkreuz auch per Webcam, die in Zusammenarbeit mit der Bahn und dem Land Berlin für Jedermann zugänglich gemacht wurde, verfolgt haben. Nun ist die Webcam seit einigen Tagen scheinbar offline. Ich fragte bei den Betreibern der Webcam auf berlin.de nach und erhielt von einem Sprecher der Deutschen Bahn per E-Mail folgende Antwort: (mehr …)

  • Das Dach für den Regionalbahnsteig der Ringbahn entsteht

    Ein Dach für den Regionalbahnsteig an der Ringbahn
    Gute Nachrichten vom Ostkreuz. Hier wurde am Regionalbahnsteig der Ringbahn nun endgültig sichtbar mit dem Bau des Bahnsteigdaches begonnen.
    (mehr …)

  • Abriss der Gewölbebrücke hat begonnen

    Eigentlich sollte der Abriss der Gewölbebrücke am Bahnhof Ostkreuz über der Hauptstraße ja erst heute beginnen, doch schon gestern abend war ein gutes Stück Arbeit geschafft. Heute am frühen Morgen ging es gleich weiter. Es ist gut dass man sich mit diesen Arbeiten so sehr beeilt, denn zur Zeit gelangt man von Stralau aus nicht mal zu Fuß an den Bahnhof Ostkreuz. Wegen des Brückenabrisses gibt es hier eine Totalsperrung.

    Jetzt sieht man täglich Veränderungen bei den Bauarbeiten am Bahnhof Ostkreuz

    Auch am nördlichen Brückenwiderlager wird jetzt auch bald kräftig abgerissen

    Alles was übrig bleibt, ein Haufen Schutt

     

    Tags: Berlin Ostkreuz, Deutsche Bahn, Ostkreuz Klage, Ostkreuz Umbau, Sanierung Ostkreuz Berlin, S-Bahn Berlin