Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Der Umbau liegt im Zeitplan

    CIMG4512

    Die Arbeiten am Umbau des Bahnhofs Ostkreuz sind jetzt wieder voll im Plan. Arbeiten die witterungsbedingt ausfallen mussten sind bereits am Wochenende des 13./14. März nachgeholt worden. Dabei handelte es sich zum Beispiel um das Setzen von Borhpfählen die einen Durchmesser von 1,80m haben. Auf ihnen wird künftig der neue Bahnsteig der Ring-S-Bahn inklusive der Bahnsteighalle ruhen.

    Im Bereich des nördlichen und südlichen Brückenwiderlagers geht es auch kräftig voran. Hier sind die Fundamente bereits fertig, nun gehts hier in die Höhe.

    Freuen können sich auch die Autofahrer und Anwohner rund ums Ostkreuz. Die Kynastbrücke die parallel zur Ringbahn verläuft sollte zwar im März schon wiedereröffnet werden, doch auch hier hat der Winter härter zugeschlagen als erwartet. Nun kann die Freigabe für den Verkehr nicht mehr lange auf sich warten lassen. Die Arbeiten an Fahrbahn, Geh- und Radwegen sind in den letzten Zügen.

    CIMG4500
    Hier entsteht der südlich Hauptzugang zum neuen Ostkreuz

    CIMG4504
    Bald für den Verkehr freigegeben, die obere Kynaststraße (Kynastbrücke)

    CIMG4505
    Noch kein Durchkommen zwischen Hauptstraße und Markgrafendamm

    CIMG4496
    Menschen wirken ziemlich klein auf der größten Baustelle der Bahn in Berlin

  • Ostkreuz-Umbau – Rückblick auf die letzten 2 Wochen

    _IGP2101
    Die alte S9 Südkurve

    Eine kleine Ankündigung vorweg. Ich als Betreiber des Ostkreuzblogs bin jetzt nun mit dem morgigen Montag näher am Ostkreuz als bisher. Bisher wohnte ich in Berlin-Adlershof. Auf meinem Weg ins Büro nach Mitte kam ich anfangs auch immer am Ostkreuz vorbei, doch die im letzten Jahr einsetzende Krise bei der Berliner S-Bahn ließen mir neben einer Änderung meines Fahrwegs keine andere Wahl ausser näher in die City zu ziehen. So hoffe ich, dass ich neben der nun wieder verstärkten Dokumentation zum Umbau des Bahnhofs Ostkreuz auch den bald beginnenden Umbau des S-Bahnhofs Warschauer Straße gleich mit dokumentieren kann.

    Nun aber wieder zum Ostkreuz. In den vergangenen Wochen hat es gravierende Veränderungen am Aussehen des Ostkreuzes gegeben. So wurden zum Beispiel die letzten Brückenpfeiler und Widerlager des alten Ringbahnsteigs F der S-Bahn abgetragen. Es wurden die Brücken der alten S9 Südkurve ausgehoben. Die Bahnsteige D und E wurden zum Teil ebenfalls zurück gebaut, die Dächer bis zur Hälfte abgetragen.

    Es scheint, als würde man trotz des kalten und lang anhaltenden Winterwetters den engen Zeitplan zum Umbau des Bahnhofs Ostkreuz um jeden Preis einhalten wollen.

    _IGP2091
    Die alten Fachwerkbrücken wurden in mehreren Etappen demontiert

    _IGP2025
    Fast der gesamte Bahn-Verkehr musste für den Aushub unterbrochen werden

    _IGP2099
    Alles alte Verschwindet, der alte Aufenthaltsraum der S-Bahner

    _IGP2047
    Für die Baufreiheit müssen Dachteile weichen

    _IGP2045
    Für die Gründungsarbeiten des neuen Bahnsteigs F wird es eng auf dem Bahnsteig D

    _IGP2043
    Die historischen Dachstützen sollen später wiederverwendet werden

    _IGP2021
    Die Schneemassen der letzten Wochen scheinen dem Zeitplan nichts anzuhaben

    _IGP2034
    Der letzte alte Pfeiler von Bahnsteig F

  • Bau des neuen Ringbahnsteigs hat begonnen

    Ostkreuz2010_01_16(3)
    Die ersten Bohrpfähle für den neuen Bahnsteig F werden gesetzt

    Nun ist es so weit, die Bauarbeiten für den neuen Bahnsteig F der Ring-S-Bahn haben begonnen. Die ersten Bohrpfähle werden in den sumpfigen Berliner Boden gesetzt. Am Bahnsteig D wird derweil ein weiteres Stück der Bahnsteigüberdachung entfernt, um auch hier Platz zu schaffen, für die Pfeiler des neuen Ringbahnsteigs der S-Bahn der in gut zwei Jahren von einer großen Halle überspannt wird.

    Auch am nördlichen und südlichen Brückenwiderlager wird gearbeitet. Spundwände wurden an den Bahndämmen in die Erde getrieben um Ausreichend Sicherheit zu schaffen. An der Südkurve werden bald die Fachwerkstahlbrücken über der Fernbahn ausgehoben, dazu mehr in unserem nächsten Artikel.

    Ostkreuz2010_01_16(2)
    Ein weiteres Teil der Ãœberdachung des Bahnsteigs D muss dem neuen Bahnsteig F weichen

    Ostkreuz2010_01_16(4)
    Sicherungsmaßnahmen für das neue südliche Brückenwiderlager

    Ostkreuz2010_01_16(1)
    Hier entsteht das nördliche Brückenwiderlager

  • Backstein-Gewölbebrücke über der Hauptstraße abgerissen

    Ostkreuz1
    Eines der letzten Ursprungsbauwerke ist verschwunden

    Letzte Woche war es so weit, eines der letzten ursprünglichen Bauwerke am Bahnhof Ostkreuz wurde abgerissen, die Backstein-Gewölbebrücke der Ringbahn über der Hauptstraße ist den Meissel- und Abrissbaggern zum Opfer gefallen. Damit steht der Gründung der neuen Brückenwiderlager und der baldigen Wiedereröffnung der Hauptstraße für den Autoverkehr nichts mehr im Wege.

    Vielen Dank für die aktuellen Bilder an Reinhard Koch

    Ostkreuz2
    Auch Dauerfrost und Schneefall standen dem Abriss nicht im Wege

  • Eine Treppe zum Bahnsteig D

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die neue Treppe ist bereits eingebaut

    Demnächst werden die Umsteigewege zwischen dem Stadtbahnsteig D und dem Ringbahnsteig Ro erheblich kürzer. Die neue Treppe die ab Mitte November beide Bahnsteige wieder miteinander verbindet wurde bereits an diesem Wochenende eingebaut. Für die aktuellen Bilder danken wir Dennis Richter.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Der Fußweg zwischen Treppe und Bahnsteig muss noch gepflastert werden

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die Wege zwischen Bahnsteig D und Ro werden demnächst wieder erheblich kürzer

  • Zum besseren Umsteigen Bahnsteig D wird verbreitert

    S-Bahnhof Ostkreuz
    An der östlichen Seite des Bahnsteigs D wird das Gleis gut 2m nach Norden verschwenkt

    Mit Pendel- und Schienenersatzverkehr kündigte sich bereits am Donnerstag das bevorstehende große Baugeschehen am Bahnhof Ostkreuz an. Dennis Richter war auch dieses mal wieder vor Ort für uns und hat zahlreiche Fotos von der Großbaustelle mitgebracht.

    Die lautstärksten Arbeiten, der Abbruch (mehr …)

  • Das Ende des alten Ostkreuz Bahnsteigs an der Ringbahn

    CIMG4055
    Der alte Bahnsteig F an der Ringbahn

    Ein Bauzug bestehend aus zwei Baggern und zwei Wagen und 4 Arbeiter bewaffnet mit Motorsägen machten knapp 3 Tage nach der kompletten Inbetriebnahme des neuen Bahnsteigs Ro kurzen Prozess mit dem Bahnsteigdach am alten Bahnsteig F an der Ringbahn.

    (mehr …)

  • Bald ausser Betrieb – der Bahnsteig A

    Bahnhof Ostkreuz
    Gutes altes Niethandwerk, wird auch hier bald aus dem Stadtbild verschwunden sein

    Fast wäre der alte Bahnsteig A an der Südkurve zwischen Treptower Park und Warschauer Straße vorzeitig aus dem Fahrgastbetrieb gegangen. Denn in Berlin herrscht zur Zeit ein akuter Wagenmangel bei der Berliner S-Bahn. Davon war in den Tagesmedien in den letzten Wochen mehr als ausreichend und einem lieb ist zu lesen, hören und sehen.

    (mehr …)

  • S-Bahn verlängert S3 bis nach Spandau

    Ab 31. August wird mit dem Wegfall der S9 auf der Stadtbahn die Linie S3 die Aufgaben der S9 zwischen Ostkreuz und Spandau übernehmen. Dazu haben sich Senat und S-Bahn-Berlin entschieden.

    (mehr …)

  • Regionalbahnsteig im Rohbau fast fertig

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die gesamte Bahnsteigbrücke liegt nun auf ihren Stützen und Widerlagern

    Das Gröbste beim Bau des Regionalbahnsteigs an der Ringbahn ist geschafft. Alle Gleis- und Bahnsteigbrücken liegen nun an ihrer Position. Es wurde bereits damit begonnen den Bahnsteig zu errichten.

    (mehr …)

  • Erste Brückenteile am Ostkreuz montiert

    Eigentlich sollten die ersten Brückenelemente ja erst im Januar 2009 montiert werden, doch scheinbar ist man schneller als geplant. Seit letzter und dieser Woche werden über der Hauptstraße erste Brückenelemente für die Ring-Regionalbahn montiert. Dieser wird dann ab August 2009 erst mal für die S-Bahn genutzt. Schon jetzt kann man erkennen, dass allein der provisorische S-Bahnsteig der Ringbahn bei trockenem Wetter für die Fahrgäste komfortabler und breiter sein wird als der alte.

    (mehr …)

  • Meilensteine am Ostkreuz

    In den letzten Wochen wurden viel Meilensteine beim Umbau des Bahnhofs Ostkreuz geschafft. Der wohl wichtigste: der Umbau ist wieder im Zeitplan. Und das sieht man auch, das bekommen die Fahrgäste zum Teil arg zu spüren.

    Für die Fahrgäste der S3 hat sich die Situation erst mal entspannt. Die Züge nach Erkner fahren wieder von ihrem angestammten Gleis ab.

    Die alte Fußgängerbrücke ist nun schon in Teilen abgebaut, am nächsten Wochenende werden die letzten Brückenelemente ausgehoben. Ebenso verschwunden ist die Empfangshalle zur Sonntagstraße. Sie wird mir der Fußgängerbrücke und der Empfangshalle Markgrafendamm wieder neu aufgebaut.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Das alte Empfangsgebäude Sonntagstraße wurde abgerissen

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die Bahnsteige D und E sind mit einer neuen Brücke verbunden

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Das Treppenchaos hat auch hier bald ein Ende

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Von der alten Fußgängerbrücke sind jetzt nur noch Fragmente übrig

    Richtig gut voran gegangen ist es bei den neuen Brücken auf der östlichen Seite des Bahnhofs Oskreuz. Es werden bereits die neuen Brückenwiderlager verfüllt und erste Hilfsstützen für den Einbau der neuen Brückenelemente montiert. Im Januar sollen die ersten Brückenteile angeliefert und eingehoben werden.

    Am künftigen Regionalbahnsteig der Ringbahn kann man am Brückenwiderlager bereits jetzt erkennen wie breit der neue Bahnsteig wird. Dieser Bahnsteig wird ab August 2009 dann vorerst für die S-Bahn genutzt, bis die große Halle des Ringbahnsteigs fertiggestellt ist.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Ein Regionalexpress passiert die Baustelle, künftig wird er hier auch halten

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die neuen Brückenpfeiler eröffnen ganz neue Perspektiven

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Hilfsstützen für die neuen Brücken wurden montiert

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die letzten Brückenpfeiler werden in Beton gegossen.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Gut am Brückenwiderlager zu erkennen, die Breite des künftigen Ringbahnsteigs der Regionalbahn

    Technorati Tags:
    Bauarbeiten Berlin, Berlin, Berlin Friedrichshain, Berlin Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin

  • Nur noch Schutt

    Nichts mehr ist übrig vom alten Ausgang Sonntagstraße. Auch die Abgänge zu den Bahnsteigen D und E sind fast abgetragen. In etwa 6 Wochen wird die alte Fußgängerbrücke ausgehoben und Teile davon zur späteren Wiederverwendung eingelagert.

  • Empfangsgebäude Sonntagstraße wird abgerissen

    Seit heute morgen wird nun auch das zweite Empfangsgebäude am Bahnhof Ostkreuz abgerissen. Schon in wenigen Tagen wird das Gebäude an der Sonntagstraße Geschichte und nur noch auf Fotos vorhanden sein.

  • Im Januar bekommt das Ostkreuz die ersten neuen Brücken

    Bahnhof Ostkreuz
    Das neue südliche Brückenwiderlager

    Die Bauarbeiten am Ostkreuz sind jetzt wieder im Zeitplan, das berichtet der Mario Wand, Projektleiter der Deutschen Bahn in der aktuellen Ausgabe des S-Bahn Kundenmagazins punkt3.

    Es war scheinbar absolut notwendig die Bauarbeiten wieder in den Plan zu bekommen, denn im Januar werden bereits erste Brückenteile geliefert. Sie kommen per Binnen-Schiff aus Ungarn und werden am alten Osthafen fest machen. Von hier geht’s dann per Tieflader zur Baustelle.

    Noch in diesem Jahr wird die alte Fußgängerbrücke, welche die Stadtbahn-Bahnsteige D und E mit der Sonntag- und Hauptstraße verbindet, abgebaut und eingelagert. Das Dach der Brücke ist bereits abgetragen, in den nächsten Wochen folgt der Abriss des Zugangsgebäudes Sonntagstraße. Für die alte Fußgängerbrücke gibt es seit dem Frühjahr einen Ersatzbau.

    Bahnhof Ostkreuz
    Das nördliche Brückenwiderlager

    Technorati Tags:
    Berlin, Berlin Friedrichshain, Berlin Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin