Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Kalter Start ins Jahr 2010 am Bahnhof Ostkreuz

    _IGP1923
    Hat zur Zeit mit großen Problemen zu Kämpfen, die S-Bahn Berlin

    Eiskalt startet das Jahr 2010 auch am Bahnhof Ostkreuz. Zur Zeit ist die größte Baustelle der Bahn in Berlin von einer dicken Schneedecke bedeckt. Dennoch hat sich zum Jahresende 2009 so einiges am Ostkreuz getan.

    Die Südkurve, über die bis zum Sommer noch die S9 fuhr, wurde in Teilen bereits abgetragen. Die Brücke über den Margrafendamm nebst nördlichem Widerlager wurde abgebaut, noch im Januar werden die Brücken über Fern- und S-Bahn ausgehoben.

    Auch die Überführung der Ringbahn über der Hauptstraße soll noch im Januar abgetragen werden, so dass bald mit den Gründungsarbeiten für die neuen Brückenwiderlager der Ring-S-Bahn begonnen werden kann.

    Insgesamt gesehen ist man am Ostkreuz beim Umbau des Bahnhofs im Zeitplan, so konnte noch im Dezember die Treppe von und zum Bahnsteig E/Regionalbahnsteig in Betrieb genommen werden.

    Nachfolgend noch einige aktuelle Impressionen vom Ostkreuz die uns Dennis Richter zur Verfügung gestellt hat, vielen Dank dafür.

    Übrigens, das Ostkreuzblog ist am 1. Januar 4 Jahre alt geworden, ein Zurückblättern zu den ersten Artikeln zeigt wie viel sich am Ostkreuz bereits verändert hat.

    _IGP1925
    Bald gibt es hier freie Sicht auf das alte Umspannwerk am Ostkreuz

    _IGP1915
    Vorbereitungen für Abriss und Neubau der Ringbahnbrücke über der Hauptstraße laufen auf Hochtouren

    _IGP1914
    Die Brücke der S9 (Südkurve) über dem Markgrafendamm ist bereits Geschichte

    _IGP1912
    Auch hier bereitet man alles für den Aushub der Brücken vor

    _IGP1910
    Der Aushub der Fachwerkbrücken ist einer der letzten großen Abrissarbeiten am Ostkreuz

    _IGP1905
    Schweres Gerät steht für den Abriss der alten Brückenwiderlager bereit

  • Eine Treppe zum Bahnsteig D

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die neue Treppe ist bereits eingebaut

    Demnächst werden die Umsteigewege zwischen dem Stadtbahnsteig D und dem Ringbahnsteig Ro erheblich kürzer. Die neue Treppe die ab Mitte November beide Bahnsteige wieder miteinander verbindet wurde bereits an diesem Wochenende eingebaut. Für die aktuellen Bilder danken wir Dennis Richter.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Der Fußweg zwischen Treppe und Bahnsteig muss noch gepflastert werden

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die Wege zwischen Bahnsteig D und Ro werden demnächst wieder erheblich kürzer

  • Zum besseren Umsteigen Bahnsteig D wird verbreitert

    S-Bahnhof Ostkreuz
    An der östlichen Seite des Bahnsteigs D wird das Gleis gut 2m nach Norden verschwenkt

    Mit Pendel- und Schienenersatzverkehr kündigte sich bereits am Donnerstag das bevorstehende große Baugeschehen am Bahnhof Ostkreuz an. Dennis Richter war auch dieses mal wieder vor Ort für uns und hat zahlreiche Fotos von der Großbaustelle mitgebracht.

    Die lautstärksten Arbeiten, der Abbruch (mehr …)

  • Aufbau und Abriss zeitgleich – Riesenspektakel auch am Ostkreuz

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Bereits ausser Betrieb, der alte Aufgang zum Bahnsteig F

    Das hat es so wohl noch nie am Ostkreuz gegeben, Aufbau und Abriss von Brücken an einem Wochenende, zeitgleich.

    Zuerst möchten wir uns jedoch für die zahlreichen Ostkreuz-Fotos des Wochenendes bei Dennis Richter bedanken.

    Nicht nur die riesen Marionetten-Puppen der Straßentheatergruppe Royal de Luxe waren an diesem Wochenende in Berlin aktiv, sondern auch zwei riesige Baukräne am S-Bahnhof Ostkreuz. Ganz ähnlich wie bei den riesen Marionetten-Puppen waren beide Kräne zugleich im Einsatz. Der kleinere der beiden hob die alten S-Bahn- und Bahnsteigbrücken des Ringbahnsteigs F aus ihren südlichen Widerlagern, der andere und größere hob die letzten Brückenteile für die neue Kynaststraßenbrücke in ihr nördliches Widerlager.

    Es ist schon imposant wie schnell der Abriss des über 100 Jahre alten Ringbahnsteigs F seit seiner ausser Betriebnahme vor gerade mal 3-4 Wochen vorangeschritten ist. Auch das nördliche Brückenwiderlager der Ring-S-Bahn ist mit seinem Eingangsbereich so gut wie abgetragen. Schnell geht es nun weiter, denn bereits ab November soll es wieder direkte Auf- und Abgänge vom provisorischen Ringbahnsteig der S-Bahn zu den Stadtbahnsteigen D und E geben.

    (mehr …)

  • Das Ende des alten Ostkreuz Bahnsteigs an der Ringbahn

    CIMG4055
    Der alte Bahnsteig F an der Ringbahn

    Ein Bauzug bestehend aus zwei Baggern und zwei Wagen und 4 Arbeiter bewaffnet mit Motorsägen machten knapp 3 Tage nach der kompletten Inbetriebnahme des neuen Bahnsteigs Ro kurzen Prozess mit dem Bahnsteigdach am alten Bahnsteig F an der Ringbahn.

    (mehr …)

  • Bald ausser Betrieb – der Bahnsteig A

    Bahnhof Ostkreuz
    Gutes altes Niethandwerk, wird auch hier bald aus dem Stadtbild verschwunden sein

    Fast wäre der alte Bahnsteig A an der Südkurve zwischen Treptower Park und Warschauer Straße vorzeitig aus dem Fahrgastbetrieb gegangen. Denn in Berlin herrscht zur Zeit ein akuter Wagenmangel bei der Berliner S-Bahn. Davon war in den Tagesmedien in den letzten Wochen mehr als ausreichend und einem lieb ist zu lesen, hören und sehen.

    (mehr …)

  • Bald in Betrieb – der neue Bahnsteig an der Ringbahn

    Bahnhof Ostkreuz
    Blick auf den neuen Bahnsteig Ro, den alten Bahnsteig F (im Hintergrund) und die Kynaststraße (im Vordergrund)

    In gut 6 Wochen heisst es Abschied nehmen. Abschied nehmen vom alten Bahnsteig A an der Südkurve (S9), Abschied nehmen vom alten Ringbahnsteig F und Abschied nehmen vom gewohnten Anblick des Bahnhofs Ostkreuz.

    (mehr …)

  • Umzug von Adlershof ans Ostkreuz

    Alter Bahnsteig Adlershof
    Der provisorische und der neue Bahnsteig in Adlershof

    An diesem und am letzten Wochenende wird der neue Bahnsteig in Adlershof in Betrieb genommen. Hier mussten die Fahrgäste monatelang auf ein Bahnsteigprovisorium ausweichen.

    (mehr …)

  • S-Bahn verlängert S3 bis nach Spandau

    Ab 31. August wird mit dem Wegfall der S9 auf der Stadtbahn die Linie S3 die Aufgaben der S9 zwischen Ostkreuz und Spandau übernehmen. Dazu haben sich Senat und S-Bahn-Berlin entschieden.

    (mehr …)

  • Erste Brückenteile am Ostkreuz montiert

    Eigentlich sollten die ersten Brückenelemente ja erst im Januar 2009 montiert werden, doch scheinbar ist man schneller als geplant. Seit letzter und dieser Woche werden über der Hauptstraße erste Brückenelemente für die Ring-Regionalbahn montiert. Dieser wird dann ab August 2009 erst mal für die S-Bahn genutzt. Schon jetzt kann man erkennen, dass allein der provisorische S-Bahnsteig der Ringbahn bei trockenem Wetter für die Fahrgäste komfortabler und breiter sein wird als der alte.

    (mehr …)

  • Meilensteine am Ostkreuz

    In den letzten Wochen wurden viel Meilensteine beim Umbau des Bahnhofs Ostkreuz geschafft. Der wohl wichtigste: der Umbau ist wieder im Zeitplan. Und das sieht man auch, das bekommen die Fahrgäste zum Teil arg zu spüren.

    Für die Fahrgäste der S3 hat sich die Situation erst mal entspannt. Die Züge nach Erkner fahren wieder von ihrem angestammten Gleis ab.

    Die alte Fußgängerbrücke ist nun schon in Teilen abgebaut, am nächsten Wochenende werden die letzten Brückenelemente ausgehoben. Ebenso verschwunden ist die Empfangshalle zur Sonntagstraße. Sie wird mir der Fußgängerbrücke und der Empfangshalle Markgrafendamm wieder neu aufgebaut.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Das alte Empfangsgebäude Sonntagstraße wurde abgerissen

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die Bahnsteige D und E sind mit einer neuen Brücke verbunden

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Das Treppenchaos hat auch hier bald ein Ende

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Von der alten Fußgängerbrücke sind jetzt nur noch Fragmente übrig

    Richtig gut voran gegangen ist es bei den neuen Brücken auf der östlichen Seite des Bahnhofs Oskreuz. Es werden bereits die neuen Brückenwiderlager verfüllt und erste Hilfsstützen für den Einbau der neuen Brückenelemente montiert. Im Januar sollen die ersten Brückenteile angeliefert und eingehoben werden.

    Am künftigen Regionalbahnsteig der Ringbahn kann man am Brückenwiderlager bereits jetzt erkennen wie breit der neue Bahnsteig wird. Dieser Bahnsteig wird ab August 2009 dann vorerst für die S-Bahn genutzt, bis die große Halle des Ringbahnsteigs fertiggestellt ist.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Ein Regionalexpress passiert die Baustelle, künftig wird er hier auch halten

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die neuen Brückenpfeiler eröffnen ganz neue Perspektiven

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Hilfsstützen für die neuen Brücken wurden montiert

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die letzten Brückenpfeiler werden in Beton gegossen.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Gut am Brückenwiderlager zu erkennen, die Breite des künftigen Ringbahnsteigs der Regionalbahn

    Technorati Tags:
    Bauarbeiten Berlin, Berlin, Berlin Friedrichshain, Berlin Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin

  • Nur noch Schutt

    Nichts mehr ist übrig vom alten Ausgang Sonntagstraße. Auch die Abgänge zu den Bahnsteigen D und E sind fast abgetragen. In etwa 6 Wochen wird die alte Fußgängerbrücke ausgehoben und Teile davon zur späteren Wiederverwendung eingelagert.

  • Empfangsgebäude Sonntagstraße wird abgerissen

    Seit heute morgen wird nun auch das zweite Empfangsgebäude am Bahnhof Ostkreuz abgerissen. Schon in wenigen Tagen wird das Gebäude an der Sonntagstraße Geschichte und nur noch auf Fotos vorhanden sein.

  • Im Januar bekommt das Ostkreuz die ersten neuen Brücken

    Bahnhof Ostkreuz
    Das neue südliche Brückenwiderlager

    Die Bauarbeiten am Ostkreuz sind jetzt wieder im Zeitplan, das berichtet der Mario Wand, Projektleiter der Deutschen Bahn in der aktuellen Ausgabe des S-Bahn Kundenmagazins punkt3.

    Es war scheinbar absolut notwendig die Bauarbeiten wieder in den Plan zu bekommen, denn im Januar werden bereits erste Brückenteile geliefert. Sie kommen per Binnen-Schiff aus Ungarn und werden am alten Osthafen fest machen. Von hier geht’s dann per Tieflader zur Baustelle.

    Noch in diesem Jahr wird die alte Fußgängerbrücke, welche die Stadtbahn-Bahnsteige D und E mit der Sonntag- und Hauptstraße verbindet, abgebaut und eingelagert. Das Dach der Brücke ist bereits abgetragen, in den nächsten Wochen folgt der Abriss des Zugangsgebäudes Sonntagstraße. Für die alte Fußgängerbrücke gibt es seit dem Frühjahr einen Ersatzbau.

    Bahnhof Ostkreuz
    Das nördliche Brückenwiderlager

    Technorati Tags:
    Berlin, Berlin Friedrichshain, Berlin Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin

  • Abriss der Gewölbebrücke hat begonnen

    Eigentlich sollte der Abriss der Gewölbebrücke am Bahnhof Ostkreuz über der Hauptstraße ja erst heute beginnen, doch schon gestern abend war ein gutes Stück Arbeit geschafft. Heute am frühen Morgen ging es gleich weiter. Es ist gut dass man sich mit diesen Arbeiten so sehr beeilt, denn zur Zeit gelangt man von Stralau aus nicht mal zu Fuß an den Bahnhof Ostkreuz. Wegen des Brückenabrisses gibt es hier eine Totalsperrung.

    Jetzt sieht man täglich Veränderungen bei den Bauarbeiten am Bahnhof Ostkreuz

    Auch am nördlichen Brückenwiderlager wird jetzt auch bald kräftig abgerissen

    Alles was übrig bleibt, ein Haufen Schutt

     

    Tags: Berlin Ostkreuz, Deutsche Bahn, Ostkreuz Klage, Ostkreuz Umbau, Sanierung Ostkreuz Berlin, S-Bahn Berlin