Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Jetzt wächst der neue Ringbahnsteig am Ostkreuz nach oben

    Das Betonieren der Fundamente läuft zur Zeit auf Hochtouren

    Nicht nur auf der südlichen Seite des S-Bahnhofs Ostkreuz werden zur Zeit Wandscheiben und Brückenpfeiler auf Hochtouren betoniert, denn da soll schließlich zum 31. Mai die Hauptstraße wieder zum Markgrafendamm durchfahrbar sein, nein auch auf der nördlichen Seite wächst der neue Ringbahnsteig für die S-Bahn nun nach oben.

    Mit dem Betonieren der Fundamente ist man nun fast fertig, so dass jetzt die Brückenpfeiler entstehen können auf denen künftig der neue Bahnsteig der Ringbahn inklusive der Bahnsteighalle ruhen wird.

  • Hauptstraße am Ostkreuz ab 31. Mai wieder offen

    CIMG4636

    Erfreuliche Nachricht für die Anwohner und Autofahrer rund um’s Ostkreuz. Laut eines Artikels in der aktuellen Ausgabe des S-Bahn Kundenmagazins punkt3 (Seite 16), soll die seit Monaten gesperrte Hauptstraße, die Lichtenberg mit Treptow verbindet, zum 31. Mai 2010 für den Verkehr wieder geöffnet werden.

    Davon profitieren werden dann auch die Fahrgäste der Buslinie 194, der auf der Stauanfälligen Umleitungsstrecke (Untere Kynaststraße) doch einiges an Verspätungen hinnehmen musste.

    CIMG4645
    Sieht noch nicht sehr befahrbar aus, die Hauptstraße am Ostkreuz

    CIMG4643
    Künftig führen hier 4 statt 2 Fahrspuren durch

  • Ringbahnsteige am Ostkreuz werden komplett überdacht

    CIMG4609
    Fast bis ran an das alte Beamtenhaus der Reichsbahn reicht der neue Bahnsteig der Ringbahn

    Das Chaos mit samt seinen Zugausfällen und Verspätungen, von dem die Berliner ein Lied singen können und mittlerweile nur noch müde drüber lächeln hat auch einen positiven Nebeneffekt, der schon im nächsten Jahr vielen Nutzern des Bahnhofs Ostkreuz zu gute kommen könnte. Denn die durch den Senat Berlins an die S-Bahn-Berlin GmbH nicht überwiesenen Mittel (etwa 50 Mio. Euro) sind Zweckgebunden und müssen weiterhin für den Nahverkehr ausgegeben werden. So hat man sich entschieden nun auch dem Regionalbahnsteig an der Ringbahn ein Dach zu gönnen. Zur Zeit wird dieser Bahnsteig provisorisch von der S-Bahn genutzt, da sich der neue S-Bahnsteig an der Ringbahn im Neubau befindet. Für den Bau des Regionalbahnsteigdachs muss allerdings der Bebauungsplan noch ein mal überarbeitet werden. Damit rechnet man bis Ende 2010.

    Zu lesen war darüber diese Woche auch in den Berliner Tageszeitungen, zum Beispiel im Berliner Tagesspiegel und in der Berliner Morgenpost

    CIMG4613
    Die Bahnsteighalle des S-Bahn-Ringbahnsteigs dürfte fast so groß wie die des Bahnhofs Südkreuz werden

    Derweil geht es mit dem kompletten Neubau des Ringbahnsteigs für dei S-Bahn kräftig voran. Die Fundamente sind nun alle gegründet, jetzt geht’s in die Höhe. Erste Stützpfeiler sind schon zu erkennen. Sie markieren mit den deutlich zu erkennenden Fundamenten der Brückenwiderlager das Ausmaß der künftigen Bahnsteighalle für die Ring S-Bahn. Im Norden reicht die Halle bis fast an das alte Reichsbahn Beamtenhaus, im Süden bis fast an den Wasserturm. Insgesamt dürfte die neue Bahnsteighalle nur unwesentlich schmaler werden als die des Bahnhofs Südkreuz.

  • Kynaststraße am Ostkreuz wird später eröffnet als geplant

    Ostkreuz2010_03_21(7)

    Eigentlich sollte laut Senat die obere Kynaststraße inklusive der neuen Straßenbrücke über dem Ostkreuz bereits im ersten Quartal 2010 wieder in Betrieb gehen. Schaut man sich die aktuellen Bilder der Baustelle an (Dank für die Fotos an Reinhard Koch), dann sieht man schnell, dass die Eröffnung wohl ins zweite Quartal 2010 fallen wird. Hat der lang anhaltende Winter auch hier die Bauarbeiten zum Teil zum Erliegen gebracht, so ist eine spätere Öffnung der oberen Kynaststraße nur verständlich.

    Ostkreuz2010_03_21(3)
    Die letzte Schicht Asphalt muss noch aufgebracht werden

    Ostkreuz2010_03_21(4)
    Hier wird wohl später im Zusammenhang mit Bahndamm und Stralauer Brücke saniert

    Ostkreuz2010_03_21(2)
    Straßenschilder, Laternen, alles steht – es sind nur noch wenige Arbeiten zu erledigen

    Ostkreuz2010_03_21(1)
    Die Kynaststraße erhält erstmalig auch einen Radweg

  • Der Umbau liegt im Zeitplan

    CIMG4512

    Die Arbeiten am Umbau des Bahnhofs Ostkreuz sind jetzt wieder voll im Plan. Arbeiten die witterungsbedingt ausfallen mussten sind bereits am Wochenende des 13./14. März nachgeholt worden. Dabei handelte es sich zum Beispiel um das Setzen von Borhpfählen die einen Durchmesser von 1,80m haben. Auf ihnen wird künftig der neue Bahnsteig der Ring-S-Bahn inklusive der Bahnsteighalle ruhen.

    Im Bereich des nördlichen und südlichen Brückenwiderlagers geht es auch kräftig voran. Hier sind die Fundamente bereits fertig, nun gehts hier in die Höhe.

    Freuen können sich auch die Autofahrer und Anwohner rund ums Ostkreuz. Die Kynastbrücke die parallel zur Ringbahn verläuft sollte zwar im März schon wiedereröffnet werden, doch auch hier hat der Winter härter zugeschlagen als erwartet. Nun kann die Freigabe für den Verkehr nicht mehr lange auf sich warten lassen. Die Arbeiten an Fahrbahn, Geh- und Radwegen sind in den letzten Zügen.

    CIMG4500
    Hier entsteht der südlich Hauptzugang zum neuen Ostkreuz

    CIMG4504
    Bald für den Verkehr freigegeben, die obere Kynaststraße (Kynastbrücke)

    CIMG4505
    Noch kein Durchkommen zwischen Hauptstraße und Markgrafendamm

    CIMG4496
    Menschen wirken ziemlich klein auf der größten Baustelle der Bahn in Berlin

  • Backstein-Gewölbebrücke über der Hauptstraße abgerissen

    Ostkreuz1
    Eines der letzten Ursprungsbauwerke ist verschwunden

    Letzte Woche war es so weit, eines der letzten ursprünglichen Bauwerke am Bahnhof Ostkreuz wurde abgerissen, die Backstein-Gewölbebrücke der Ringbahn über der Hauptstraße ist den Meissel- und Abrissbaggern zum Opfer gefallen. Damit steht der Gründung der neuen Brückenwiderlager und der baldigen Wiedereröffnung der Hauptstraße für den Autoverkehr nichts mehr im Wege.

    Vielen Dank für die aktuellen Bilder an Reinhard Koch

    Ostkreuz2
    Auch Dauerfrost und Schneefall standen dem Abriss nicht im Wege

  • Eine Treppe zum Bahnsteig D

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die neue Treppe ist bereits eingebaut

    Demnächst werden die Umsteigewege zwischen dem Stadtbahnsteig D und dem Ringbahnsteig Ro erheblich kürzer. Die neue Treppe die ab Mitte November beide Bahnsteige wieder miteinander verbindet wurde bereits an diesem Wochenende eingebaut. Für die aktuellen Bilder danken wir Dennis Richter.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Der Fußweg zwischen Treppe und Bahnsteig muss noch gepflastert werden

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die Wege zwischen Bahnsteig D und Ro werden demnächst wieder erheblich kürzer

  • Zum besseren Umsteigen Bahnsteig D wird verbreitert

    S-Bahnhof Ostkreuz
    An der östlichen Seite des Bahnsteigs D wird das Gleis gut 2m nach Norden verschwenkt

    Mit Pendel- und Schienenersatzverkehr kündigte sich bereits am Donnerstag das bevorstehende große Baugeschehen am Bahnhof Ostkreuz an. Dennis Richter war auch dieses mal wieder vor Ort für uns und hat zahlreiche Fotos von der Großbaustelle mitgebracht.

    Die lautstärksten Arbeiten, der Abbruch (mehr …)

  • Aufbau und Abriss zeitgleich – Riesenspektakel auch am Ostkreuz

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Bereits ausser Betrieb, der alte Aufgang zum Bahnsteig F

    Das hat es so wohl noch nie am Ostkreuz gegeben, Aufbau und Abriss von Brücken an einem Wochenende, zeitgleich.

    Zuerst möchten wir uns jedoch für die zahlreichen Ostkreuz-Fotos des Wochenendes bei Dennis Richter bedanken.

    Nicht nur die riesen Marionetten-Puppen der Straßentheatergruppe Royal de Luxe waren an diesem Wochenende in Berlin aktiv, sondern auch zwei riesige Baukräne am S-Bahnhof Ostkreuz. Ganz ähnlich wie bei den riesen Marionetten-Puppen waren beide Kräne zugleich im Einsatz. Der kleinere der beiden hob die alten S-Bahn- und Bahnsteigbrücken des Ringbahnsteigs F aus ihren südlichen Widerlagern, der andere und größere hob die letzten Brückenteile für die neue Kynaststraßenbrücke in ihr nördliches Widerlager.

    Es ist schon imposant wie schnell der Abriss des über 100 Jahre alten Ringbahnsteigs F seit seiner ausser Betriebnahme vor gerade mal 3-4 Wochen vorangeschritten ist. Auch das nördliche Brückenwiderlager der Ring-S-Bahn ist mit seinem Eingangsbereich so gut wie abgetragen. Schnell geht es nun weiter, denn bereits ab November soll es wieder direkte Auf- und Abgänge vom provisorischen Ringbahnsteig der S-Bahn zu den Stadtbahnsteigen D und E geben.

    (mehr …)

  • Das Ende des alten Ostkreuz Bahnsteigs an der Ringbahn

    CIMG4055
    Der alte Bahnsteig F an der Ringbahn

    Ein Bauzug bestehend aus zwei Baggern und zwei Wagen und 4 Arbeiter bewaffnet mit Motorsägen machten knapp 3 Tage nach der kompletten Inbetriebnahme des neuen Bahnsteigs Ro kurzen Prozess mit dem Bahnsteigdach am alten Bahnsteig F an der Ringbahn.

    (mehr …)

  • Bald ausser Betrieb – der Bahnsteig A

    Bahnhof Ostkreuz
    Gutes altes Niethandwerk, wird auch hier bald aus dem Stadtbild verschwunden sein

    Fast wäre der alte Bahnsteig A an der Südkurve zwischen Treptower Park und Warschauer Straße vorzeitig aus dem Fahrgastbetrieb gegangen. Denn in Berlin herrscht zur Zeit ein akuter Wagenmangel bei der Berliner S-Bahn. Davon war in den Tagesmedien in den letzten Wochen mehr als ausreichend und einem lieb ist zu lesen, hören und sehen.

    (mehr …)

  • Bald in Betrieb – der neue Bahnsteig an der Ringbahn

    Bahnhof Ostkreuz
    Blick auf den neuen Bahnsteig Ro, den alten Bahnsteig F (im Hintergrund) und die Kynaststraße (im Vordergrund)

    In gut 6 Wochen heisst es Abschied nehmen. Abschied nehmen vom alten Bahnsteig A an der Südkurve (S9), Abschied nehmen vom alten Ringbahnsteig F und Abschied nehmen vom gewohnten Anblick des Bahnhofs Ostkreuz.

    (mehr …)

  • Umzug von Adlershof ans Ostkreuz

    Alter Bahnsteig Adlershof
    Der provisorische und der neue Bahnsteig in Adlershof

    An diesem und am letzten Wochenende wird der neue Bahnsteig in Adlershof in Betrieb genommen. Hier mussten die Fahrgäste monatelang auf ein Bahnsteigprovisorium ausweichen.

    (mehr …)

  • Erste Brückenteile am Ostkreuz montiert

    Eigentlich sollten die ersten Brückenelemente ja erst im Januar 2009 montiert werden, doch scheinbar ist man schneller als geplant. Seit letzter und dieser Woche werden über der Hauptstraße erste Brückenelemente für die Ring-Regionalbahn montiert. Dieser wird dann ab August 2009 erst mal für die S-Bahn genutzt. Schon jetzt kann man erkennen, dass allein der provisorische S-Bahnsteig der Ringbahn bei trockenem Wetter für die Fahrgäste komfortabler und breiter sein wird als der alte.

    (mehr …)

  • Meilensteine am Ostkreuz

    In den letzten Wochen wurden viel Meilensteine beim Umbau des Bahnhofs Ostkreuz geschafft. Der wohl wichtigste: der Umbau ist wieder im Zeitplan. Und das sieht man auch, das bekommen die Fahrgäste zum Teil arg zu spüren.

    Für die Fahrgäste der S3 hat sich die Situation erst mal entspannt. Die Züge nach Erkner fahren wieder von ihrem angestammten Gleis ab.

    Die alte Fußgängerbrücke ist nun schon in Teilen abgebaut, am nächsten Wochenende werden die letzten Brückenelemente ausgehoben. Ebenso verschwunden ist die Empfangshalle zur Sonntagstraße. Sie wird mir der Fußgängerbrücke und der Empfangshalle Markgrafendamm wieder neu aufgebaut.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Das alte Empfangsgebäude Sonntagstraße wurde abgerissen

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die Bahnsteige D und E sind mit einer neuen Brücke verbunden

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Das Treppenchaos hat auch hier bald ein Ende

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Von der alten Fußgängerbrücke sind jetzt nur noch Fragmente übrig

    Richtig gut voran gegangen ist es bei den neuen Brücken auf der östlichen Seite des Bahnhofs Oskreuz. Es werden bereits die neuen Brückenwiderlager verfüllt und erste Hilfsstützen für den Einbau der neuen Brückenelemente montiert. Im Januar sollen die ersten Brückenteile angeliefert und eingehoben werden.

    Am künftigen Regionalbahnsteig der Ringbahn kann man am Brückenwiderlager bereits jetzt erkennen wie breit der neue Bahnsteig wird. Dieser Bahnsteig wird ab August 2009 dann vorerst für die S-Bahn genutzt, bis die große Halle des Ringbahnsteigs fertiggestellt ist.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Ein Regionalexpress passiert die Baustelle, künftig wird er hier auch halten

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die neuen Brückenpfeiler eröffnen ganz neue Perspektiven

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Hilfsstützen für die neuen Brücken wurden montiert

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die letzten Brückenpfeiler werden in Beton gegossen.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Gut am Brückenwiderlager zu erkennen, die Breite des künftigen Ringbahnsteigs der Regionalbahn

    Technorati Tags:
    Bauarbeiten Berlin, Berlin, Berlin Friedrichshain, Berlin Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin