Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Neue Visualisierungen vom S-Bahnhof Warschauer Straße aufgetaucht

    S-Bahnhof Warschauer Straße - Bahnsteig B
    S-Bahnhof Warschauer Straße – Bahnsteig B befindet sich zur Zeit im Neubau

    Die Deutsche Bahn hat in der Bürgerinfo „Warschauer Straße“ neue Visualisierungen des künftigen Bahnhofsgebäudes veröffentlicht. Es sind Ansichten vom künftigen Bahnsteig A sowie aus dem inneren des neuen Bahnhofsgebäudes zu sehen. Der Bahnhof Warschauer Straße wird nach seinem Umbau ein sehr modernes Erscheinungsbild haben. Aber seht selbst mehr hier im PDF der Deutschen Bahn.

    Wie gefällt Euch das neue Bahnhofsgebäude?

  • Neubau des Bahnsteigs B in Warschauer Straße hat begonnen

    Neubau Bahnsteig Warschauer Straße

    Nachdem seit einigen Tagen der Gleisbau zwischen Ostkreuz und Warschauer Straße angelaufen ist, kann man nun auch am S-Bahnhof Warschauer Straße deutlich erkennen, dass man hier mit dem Aufbau des neuen Bahnsteigs B begonnen hat.

    (mehr …)

  • Mehr Fahrradparkplätze am Bahnhof Ostkreuz

    Fahrradparkplätze am Bahnhof Ostkreuz

    Erfreuliche Nachricht für alle Radler und Nutzer der S-Bahn. Am S-Bahnhof Ostkreuz gibt es jetzt wesentlich mehr Fahrradparkplätze. Die erste offizielle Fahrradabstellanlage ist südlich der Ringbahnhalle am Ausgang Hauptstraße/Markgrafen Damm entstanden. An dieser Stelle wird sich später die südliche Doppelfahrbahn der Hauptstraße befinden, deshalb ist dieser Fahrradparkplatz vorerst ein Provisorium. Die eigentliche Fahrradabstellanlage wird sich dann dort befinden, wo jetzt die großen Bagger die Vorleistungen für den Bau der späteren Autobahn A100 erbringen.

    Auch wenn sie nur provisorisch ist, finde ich diese kurzfristige Lösung wirklich super.

  • Auch am S-Bahnhof Warschauer Straße gehen die Bauarbeiten jetzt richtig los

    S-Bahnhof Warschauer Straße Blick Richtung Ostkreuz
    Das östliche Gleisvorfeld des Bahnhofs Warschauer Straße ist fast komplett weg

    Neben den Bauarbeiten auf der Stadtbahnebene des Bahnhos Ostkreuz, haben nun auch die ersten sichtbaren Bauarbeiten zum Umbau des S-Bahnhofs Warschauer Straße begonnen. Die Bahnsteige wurden abgeräumt, Technik entfernt und für den Abriss vorbereitet. Auch Signalanlagen, Stromschienen und Gleise wurden bereits entfernt.

    (mehr …)

  • Der Koloss von Friedrichshain

    Ringbahnhalle Ostkreuz Hauptstraße

    Zugegeben: der Titel dieses Posts mag etwas übertrieben sein, wenn man sich dem neuen Ostkreuz jedoch von Osten her über die Hauptstraße nähert, wirkt die neue Bahnsteighalle auf der Ringbahn doch schon etwas befremdlich, fast wie ein Fremdkörper. Schaut man sich die Halle von Westen her an wirkt sie etwas lichtdurchfluteter. Das liegt daran, dass die Halle auf der östlichen Seite noch mit Schutzplanen verhangen ist, die nach Beendigung der „Fassadenarbeiten“ wieder entfernt werden. Dann geht auch hoffentlich die kolossale etwas verloren, es ist ja auch alles eine Frage der Gewöhnung.

    Dennoch, die Arbeiten an der Halle gehen sehr zügig voran. Das gesamte Dach ist bereits mit der ersten Schicht eingedeckt, die Verglasung ist zu schätzungsweise 80% abgeschlossen und auch die Gleisbauarbeiten sind in einem sehr weiten Stadium. In der Halle selbst liegen bereits Gleise, die bekannten Zweiwege-Bagger befahren diese bereits.

    Ganz neu hat man nun auch mit dem Bau des nördlichen Eingangs, also dem Eingang „Sonntagstraße“ unterhalb des Ringbahnbrückenzugs begonnen. Hier wurden erste Fundamente für Aufzug und Rolltreppen gegossen.

    Südliches Gleisvorfeld der Ringbahn am Ostkreuz
    Das südliche Gleisvorfeld der Ringbahn mit Kehranlage

    Schienenersatzverkehr am Ostkreuz
    Ärgerlich für Fahrgäste, jedoch zwingend notwendig, SEV wegen Signalbauarbeiten

    Die Gleise der Ringbahn am Ostkreuz
    Die Gleise der Ring-S-Bahn leigen bereits in der Halle

    Ein Blick in die Bahnsteighalle am Ostkreuz
    Ein Blick in die Halle, die sehr großzügig wirkt.

    Der nördliche Eingang des Bahnhofs Ostkreuz
    Der Eingang Sonntagstraße, erste Fundamente sind gegossen

  • Kabelbrücken am Ostkreuz weiterhin für jeden leicht erreichbar

    Ostkreuz kabelbruecke

    Nach dem Brandanschlag vor gut 10 Tagen sind am Bahnhof Ostkreuz die provisorischen Kabelbrücken weiterhin für jeden, der böse absichten hat, gut erreich- und sabotierbar. An der östlichen Kabelbrücke zur Hauptstarße laden Betonteile sogar noch dazu ein die Kabelbrücke zu beklettern. Die Funktion des vor der Brücke stehenden großen Betonteils erschließt sich Keinem.

    Ostkreuz Kabelbruecke 02

    An der westlichen Kabelbrücke sieht die Sicherung nun wie folgt aus: das Fundament der Kabelbrücke wurde mit den handelsüblichen Mietbauzäunen umstellt, zeitunglesend und mit Teddyrucksack ausgestattet bewachen hier jetzt zwei Wachschützer im Baudreck sitzend die Hauptschlagader des östlichen Berliner Kommunikations- und S-Bahnnetzes.

    Dabei könnte man diese Kabelbrücken doch hervorragend mit Stahlplatten komplett schließen.

  • Der neue Brückenzug für die Ring-S-Bahn ist komplett

    S-Bahnhof Ostkreuz Ringbahnsteig

    „Der neue Brückenzug für die Ring-S-Bahn ist komplett“ – so titelt auch der aktuelle Artikel zum Ostkreuz auf der Webseite der S-Bahn Berlin. In den letzten Wochen und Monaten hat sich das Ostkreuz optisch erheblich verändert. Und das war nur der Anfang, denn ab März beginnt der eigentliche Aufbau der Bahnsteighalle für die Ring-S-Bahn.

    (mehr …)

  • Bau der Bahnsteighalle am Ostkreuz hat begonnen

    http://farm6.static.flickr.com/5088/5340291692_204aabc32c.jpg
    Im Gleistrog der Ring-S-Bahn werden die ersten Stahlelemente für die Bahnsteighalle montiert

    Viel hat sich getan in den letzten Wochen am Bahnhof Ostkreuz. Besonders am künftigen Ringbahnsteig der S-Bahn sind fasst täglich Veränderungen zu beobachten. Es sind nun fast alle Brückenteile montiert, nur am südlichen Ende gibt es noch eine kleine Lücke. Währenddessen hat der Bau der Bahnsteighalle für den Ring-S-Bahnsteig bereits begonnen. Im künftigen Gleistrog der S-Bahn werden erste Stahlelemente montiert. Sie werden zwischen den beiden Ringbahnsteigen auf den Brückepfeilern in Endposition gebracht. Auf ihnen ruht dann das Dach der Ringbahnsteige. Die gleichen Elemente werden dann noch mal auf der zu den Stadtbahnsteigen zugewandten Seite montiert.

    Auf dem künftigen Ringbahnsteig der S-Bahn wurden mittlerweile auch die ersten Betonplatten gelegt. Sie bilden die Grundlage der Bahnsteigplatte. Der Zugang Sonntagstraße zum Ringbahnsteig ist für die Fahrgäste jetzt auch wieder benutzbar.

    Die alte Fachwerkbrücke der Verbindungskurve Ringbahn-Stadtbahn ist bis auf ein letztes Teil auch fast zurückgebaut. Sobald sie komplett mit ihren Brückenpfeilern verschwunden ist gehen auch hier die Arbeiten für die neue Verbindungskurve los.

    http://farm6.static.flickr.com/5010/5339681971_f33df30461.jpg
    In dieser Lücke zwischen S- und Regio-Ringbahnsteig lagern die Stahlelemente

    http://farm6.static.flickr.com/5048/5340289964_21e72d5cbe.jpg
    Wieder frei, der Zugang Sonntagstraße zum Ringbahnsteig

    http://farm6.static.flickr.com/5041/5339671957_b9fda49ca1.jpg
    Nicht mehr viel übrig, die Fachwerkbrücke der alten Verbindungskurve Süd

  • Neue große Bauetappe am Berliner Ostkreuz beginnt

    CIMG6333

    Nun wird es wieder so richtig interessant am Ostkreuz. Mit diesen Plakaten weist die DB auf die heute Abend beginnende Serie von Bauarbeiten hin. In 23 Einzelschritten werden die Bahnsteig- und Gleisbrücken für den neuen S-Bahnsteig der Ringbahn eingehoben. Die Tonnenschweren vorgefertigten Brückenelemente werden von einem 750 Tonnen Raupenkran über die Stadtbahngleise gehoben und in Position gebracht. Ein wahrer Leckerbissen für alle Technikfans und Hobbyfotografen.

    Die Arbeiten werden bis in den Januar andauern und sind leider auch mit Einschränkungen für die S-Bahn-Fahrgäste verbunden. Nachdem die Bahnsteig- und Gleisbrücken montiert
    (mehr …)

  • Am 26. November beginnt der Einbau der Gleis- und Bahnsteigbrücken am Ostkreuz

    CIMG6255
    Das neue Rechnergebäude im Bahndamm des nördlichen Widerlagers

    Am 26. November ist es so weit, es beginnt der Einhub der Gleis- und Bahnsteigbrücken am S-Bahnhof Ostkreuz, dies geschieht ausschließlich per Raupenkran. Um ausreichend Platz für den Raupenkran zu schaffen, wird daher der nördliche Zugang zum Ringbahnsteig vom 8. November 2010 bis 10. Dezember 2010 gesperrt. Als Umleitung dient der Weg über den Bahnsteig D. Der Einbau und die Montage wird bis in den Januar 2011 dauern. Danach beginnt man mit dem Bau der neuen Bahnsteighalle über dem Ringbahnsteig F.

    CIMG6264
    Die ersten Brückenteile liegen zum Einbau bereit, hier wird in etwa auch der Raupenkran aufgestellt

    CIMG6256
    Der Einbau der Brücken geschieht per Kran

    CIMG6257
    Die Brückenteile über der Hauptstraße sind bald fertig in Beton gegossen

    CIMG6259
    Der Neubau des Tunnels unter der Südringkurve ist im Zeitplan

    CIMG6262
    Die gesamte Ring-S-Bahn rückt näher an den Wasserturm

  • Neues Stellwerk neue Brücken für den Bahnhof Ostkreuz

    Einen Tag bevor es am S-Bahnhof Ostkreuz durch einen Bombenfund zu einem massiven Verkehrschaos kam, hatte ich mal wieder die Gelegenheit selbst vor Ort Fotos vom aktuellen Baugeschehen zu machen.

    Das neue Stellwerk Ostkreuz verschwindet einfach im Bahndamm

    Die Betonierungsarbeiten sind nun für’s erste so gut wie abgeschlossen, alle Stützen, Wandscheiben und Brückenwiderlager sind fertig. Einzig, am südlichen Brückenwiderlager werden demnächst die beiden S-Bahnbrücken über der Hauptstraße in Beton gegossen und am nördlichen Brückenwiderlager wird die Decke des neuen Stellwerks ebenfalls noch betoniert. Das neue Stellwerk wird hier einfach platzsparend im Bahndamm verschwinden.

    Die ersten Brückenteile für den S-Bahn-Ringbahnsteig sind da

    In Sachen Aufbau des neuen S-Bahn-Ringbahnsteigs (F) tut sich nun auch langsam was. Das erste Brückenteil wurde angeliefert und liegt in Verschiebeposition auf einer Schienenkonstruktion. Mit dieser Konstruktion werden die Brückenteile von der Ostseite der Ringbahn auf die Westseite unter der Ringbahn hindurch gefahren, wo sie dann per Kran an ihre Endposition eingehoben werden. Im November soll der Einhub beginnen, der Aufbau der Bahnsteighalle soll laut Deutsche Bahn im Frühjahr 2011 starten.

    Schaut Euch dazu auch den Beitrag in der Berliner Abendschau an.

  • Erste Brückenelemente für die Ring-S-Bahn am Ostkreuz in Position gebracht

    Unser Leser Reinhard Koch war heute mal wieder am Ostkreuz auf Fototour und sendete uns folgendes Bildmaterial zu:
    Nachdem in den letzten Wochen und Monaten fast nur „langweilige“ Betonierungsarbeiten stattgefunden haben, geht es jetzt in der Horizontalen richtig los. Die ersten Brückenelemente für die Ring-S-Bahn überspannen nun die Hauptstraße und warten darauf ebenfalls mit Beton gefüllt zu werden. Wann dann die ersten Brückenelemente über Fern- und S-Bahn gelegt werden ist uns noch nicht bekannt. Es dürfte dann parallel dazu aber auch zum Aushub der alten Südkurve Stadtbahn-Ringbahn kommen, da es wohl eine Vollsperrung des Fernverkehrs geben wird.

    Mittlerweile sind nun fast alle Pfeiler und Wandscheiben in ihrem Endzustand und sind bereit die Last der Ringbahnbrücken inklusive der Bahnsteighalle aufzunehmen. Am nördlichen Widerlager wird man noch etwas Zeit benötigen, denn da wird das neue elektronische Stellwerk des Ostkreuzes in den Bahndamm integriert.

    Gutes zu vermelden gibt es auch für die Fahrgäste der S3. Das Richtung Erkner führende Gleis ist bereits seit Anfang August wieder befahrbar. Die Züge umfahren jetzt im Prinzip die neuen Brückenpfeiler der Ring-S-Bahn.

    Für die innere Ringbahn liegen noch keine Brückenteile über der Hauptstraße

    Das nach Erkner führende Gleis der S3 ist wieder befahrbar

    Der Bau des elektronischen Stellwerks kommt gut voran

  • Betonieren auf Hochtouren

    Betonieren auf Hochtouren heisst es mal wieder am Bahnhof Ostkreuz. Für den neuen Ringbahnsteig der S-Bahn werden im Bereich des Bahnsteigs E (Erkner-Bahnsteig) zur Zeit mit höchstem Zeitdruck die Stützpfeiler betoniert, sogar Nachts. Bis zum August will man es schaffen das Gleis 3, also das zweite Gleis Richtung Erkner für die S3 wieder in Betrieb zu nehmen, denn zur Zeit wird hier nur eingleisig gefahren.

    An anderer Stelle war man auch schon fleißig. Die alte Kynaststraße entlang des Bahndamms wurde nun komplett abgerissen. Hier wird der Bahndamm der Ringbahn verbreitert, die Stützwand komplett neu gebaut. Ein erstes Teilstück zum S-Bahnhof hin ist bereits fertig. Die Eisenbahnbrücke über der Straße Alt-Stralau wird komplett neu gebaut. Die dunkle und enge Unterführung ist dann Geschichte.

    Die letzten Reste der alten Kynaststraße, der Tunnel führte die Bahn einst zum Osthafen (Foto: Reinhard Koch)

    Eine neue Stützwand für den breiteren Bahndamm der Ringbahn (Foto: Reinhard Koch)

  • Hauptstraße am S-Bahnhof Ostkreuz fertig für die Freigabe

    Die Straßenbauer haben es geschafft. Pünktlich zum 1. Juni 2010 wird sich die Straßenverkehrsführung rund um das Ostkreuz und auf der Halbinsel Stralau ändern. Auch für Fahrgäste der BVG wird sich einiges ändern, die Buslinien 104 und 347 fahren einen Umweg über S-Bahnhof Ostkreuz um die Halbinsel Stralau zu erreichen.

    Weitere Informationen dazu auch hier und hier und in der aktuellen Ausgabe des S-Bahn-Kundenmagazins punkt3.

    S-Bahnhof Ostkreuz mit drei Tagesbuslinien und einer Nachtbuslinie direkt erreichbar

  • Noch wenige Tage bis zur Wiedereröffnung der Hauptstraße

    CIMG4874

    Nun ist es nicht mehr lange hin, am Montag den 31. Mai 2010 soll die Hauptstraße am Bahnhof Ostkreuz wieder für den Verkehr freigegeben werden. Gleichzeitig soll dabei auch die neue Kynaststraßenbrücke eröffnet und die Bahnunterführung Alt-Stralau gesperrt werden. Busse der Linien 104 und 347 nehmen dann den Umweg über S-Bahnhof Ostkreuz. Am Pfingstwochenende sah es wie folgt aus:

    CIMG4882
    Die wichtigsten Brückenpfeiler sind links und rechts der Hauptstraße fertig

    CIMG4872
    An den restlichen Brückenpfeilern wird unvermindert weitergebaut

    CIMG4875
    Pro Richtung wird es vorerst eine Fahrbahn und Gehwege geben

    CIMG4876
    Auch die Straßenbeschilderung ist schon vollzogen

    Â