Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Ostkreuz Webcam sendet jetzt von der Baustelle am Gesundbrunnen

    Ostkreuz Webcam sendet jetzt von der Baustelle am Gesundbrunnen

    im Frühjahr des letzten Jahres wurde am Ostkreuz die Webcam der Großbaustelle abgebaut. Damals gab es den Hinweis dass sie künftig von der Baustelle am Gesundbrunnen Bilder ins Netz stremmen wird. Lange mussten wir warten.

    Webcam für den Bahnhof Gesundbrunnen
    Beschädigte Webcam vom Ostkreuz in der Technik-Abteilung von BerlinOnline, sendet ab sofort Bilder vom Gesundbrunnen

    Gestern erhielt ich eine Mail aus der Technik Abteilung von BerlinOnline dass die Beschädigte Webcam vom Ostkreuz nun bald ihren Dienst am Gesundbrunnen aufnehmen wird.
    Heute war es dann auch schon so weit. Auf der Seite von berlin.de sind nun die ersten Bilder der Baustelle für das Empfangsgebäude zu sehen. Der Baufortschritt lässt sich nun bequem von zu Hause aus verfolgen. Nach Beendigung der Bauarbeiten am Gesundbrunnen soll die Webcam wieder zurück ans Ostkreuz gebracht werden.

    Hier geht’s zur Webcam am Bahnhof Gesundbrunnen

  • Vorher und nachher – die S8 nach Zeuthen 2007 und heute am Ostkreuz

    Vor etwas mehr als 5 Jahren habe ich das obige Video auf dem alten Ringbahnsteig am Bahnhof Ostkreuz gemacht. Der Blick geht Richtung Süden.
    Heute wurde nun die neue Ringbahnhalle über dem Bahnsteig F eröffnet und ich hatte die Gelegenheit das Video an fast der gleichen Stelle noch ein mal zu drehen. Seht selbst.

    Am 20.02.2007

    Am 16.04.2012

  • Webcam – live vom Ostkreuz

    Endlich ist es so weit. Das Ostkreuz hat nun einen live Webcam über die man sehr schön den Baufortschritt der Bahnsteighalle verfolgen kann. Die Webcam ist hier zu finden.

  • Die Ring-Bahnsteighalle nimmt Formen an

    Ostkreuz Ringbahnsteig - die Halle entsteht

    Das neue Ostkreuz wächst nun noch weiter nach oben. Seit gestern steht das erste Dachelement der neuen Ring-Bahnhalle am südlichen Ende des Bahnsteigs F. Am nördlichen Ende des Bahnsteigs werden die übrigen Dachelemente vormontiert und mittels einer Kranbahn nach Süden verschoben und in ihre Endposition gebracht.

    Die ersten Dachelemente lassen erahnen wie groß die Halle später sein wird. Schon jetzt kann man sich darauf freuen bei Wind und Wetter endlich geschützt auf dem Ringbahnsteig auf die nächste Bahn zu warten. Bis zum September soll die Halle fertig sein, dann folgt der Innenausbau und die technische Ausrüstung des Bahnsteigs F.

    Ostkreuz Ringbahnsteig - die Halle entsteht
    Wirkt schon riesig, das erste Dachelement am südlichen Bahnsteigende

    Ostkreuz Ringbahnsteig - die Halle entsteht
    Vormontage am nördlichen Ende des Ringbahnsteigs

    Ostkreuz Ringbahnsteig - die Halle entsteht
    Per Kranbahn werden alle Dachelemente an die richtig Position gefahren

    Ostkreuz Ringbahnsteig - die Halle entsteht
    Ein gewölbtes Dachelement liegt zum Einbau bereit

    Ostkreuz Ringbahnsteig - die Halle entsteht
    Wird sich die neue Halle in die bestehende Bebauung gut integrieren?

    Ostkreuz Ringbahnsteig - die Halle entsteht
    Das neue Ostkreuz wird mit seiner neuen Halle von Weitem sichtbar sein

  • Fundament für die Bahnsteighalle am Ostkreuz liegt

    http://farm6.static.flickr.com/5251/5551908817_a29470d08e.jpg

    In den letzten Wochen wurde unübersehbar an den beiden „Fundamenten“ der neuen Bahnsteighalle für den Ringbahnsteig F gewerkelt. Nun sind beide Stahlträger, die jeweils über 100m lang sind in ihre Endposition gebracht worden. Der eigentliche Aufbau der Bahnsteighalle kann jetzt beginnen.

    http://farm6.static.flickr.com/5053/5551908631_ae2d2f2b78.jpg
    Hydraulische Stempel haben die massiven Stahlträger abgelassen

    http://farm6.static.flickr.com/5291/5551908427_2251494c54.jpg

    http://farm6.static.flickr.com/5225/5552494222_799f871fc8.jpg

    http://farm6.static.flickr.com/5305/5551908011_6baf7f9ee7.jpg
    Die Halterungen der Schutzbleche für die Oberleitung der späteren Tramstrecke ist auch schon erkennbar.

  • Der neue Brückenzug für die Ring-S-Bahn ist komplett

    S-Bahnhof Ostkreuz Ringbahnsteig

    „Der neue Brückenzug für die Ring-S-Bahn ist komplett“ – so titelt auch der aktuelle Artikel zum Ostkreuz auf der Webseite der S-Bahn Berlin. In den letzten Wochen und Monaten hat sich das Ostkreuz optisch erheblich verändert. Und das war nur der Anfang, denn ab März beginnt der eigentliche Aufbau der Bahnsteighalle für die Ring-S-Bahn.

    (mehr …)

  • Bau der Bahnsteighalle am Ostkreuz hat begonnen

    http://farm6.static.flickr.com/5088/5340291692_204aabc32c.jpg
    Im Gleistrog der Ring-S-Bahn werden die ersten Stahlelemente für die Bahnsteighalle montiert

    Viel hat sich getan in den letzten Wochen am Bahnhof Ostkreuz. Besonders am künftigen Ringbahnsteig der S-Bahn sind fasst täglich Veränderungen zu beobachten. Es sind nun fast alle Brückenteile montiert, nur am südlichen Ende gibt es noch eine kleine Lücke. Währenddessen hat der Bau der Bahnsteighalle für den Ring-S-Bahnsteig bereits begonnen. Im künftigen Gleistrog der S-Bahn werden erste Stahlelemente montiert. Sie werden zwischen den beiden Ringbahnsteigen auf den Brückepfeilern in Endposition gebracht. Auf ihnen ruht dann das Dach der Ringbahnsteige. Die gleichen Elemente werden dann noch mal auf der zu den Stadtbahnsteigen zugewandten Seite montiert.

    Auf dem künftigen Ringbahnsteig der S-Bahn wurden mittlerweile auch die ersten Betonplatten gelegt. Sie bilden die Grundlage der Bahnsteigplatte. Der Zugang Sonntagstraße zum Ringbahnsteig ist für die Fahrgäste jetzt auch wieder benutzbar.

    Die alte Fachwerkbrücke der Verbindungskurve Ringbahn-Stadtbahn ist bis auf ein letztes Teil auch fast zurückgebaut. Sobald sie komplett mit ihren Brückenpfeilern verschwunden ist gehen auch hier die Arbeiten für die neue Verbindungskurve los.

    http://farm6.static.flickr.com/5010/5339681971_f33df30461.jpg
    In dieser Lücke zwischen S- und Regio-Ringbahnsteig lagern die Stahlelemente

    http://farm6.static.flickr.com/5048/5340289964_21e72d5cbe.jpg
    Wieder frei, der Zugang Sonntagstraße zum Ringbahnsteig

    http://farm6.static.flickr.com/5041/5339671957_b9fda49ca1.jpg
    Nicht mehr viel übrig, die Fachwerkbrücke der alten Verbindungskurve Süd

  • Am 26. November beginnt der Einbau der Gleis- und Bahnsteigbrücken am Ostkreuz

    CIMG6255
    Das neue Rechnergebäude im Bahndamm des nördlichen Widerlagers

    Am 26. November ist es so weit, es beginnt der Einhub der Gleis- und Bahnsteigbrücken am S-Bahnhof Ostkreuz, dies geschieht ausschließlich per Raupenkran. Um ausreichend Platz für den Raupenkran zu schaffen, wird daher der nördliche Zugang zum Ringbahnsteig vom 8. November 2010 bis 10. Dezember 2010 gesperrt. Als Umleitung dient der Weg über den Bahnsteig D. Der Einbau und die Montage wird bis in den Januar 2011 dauern. Danach beginnt man mit dem Bau der neuen Bahnsteighalle über dem Ringbahnsteig F.

    CIMG6264
    Die ersten Brückenteile liegen zum Einbau bereit, hier wird in etwa auch der Raupenkran aufgestellt

    CIMG6256
    Der Einbau der Brücken geschieht per Kran

    CIMG6257
    Die Brückenteile über der Hauptstraße sind bald fertig in Beton gegossen

    CIMG6259
    Der Neubau des Tunnels unter der Südringkurve ist im Zeitplan

    CIMG6262
    Die gesamte Ring-S-Bahn rückt näher an den Wasserturm

  • Neues Stellwerk neue Brücken für den Bahnhof Ostkreuz

    Einen Tag bevor es am S-Bahnhof Ostkreuz durch einen Bombenfund zu einem massiven Verkehrschaos kam, hatte ich mal wieder die Gelegenheit selbst vor Ort Fotos vom aktuellen Baugeschehen zu machen.

    Das neue Stellwerk Ostkreuz verschwindet einfach im Bahndamm

    Die Betonierungsarbeiten sind nun für’s erste so gut wie abgeschlossen, alle Stützen, Wandscheiben und Brückenwiderlager sind fertig. Einzig, am südlichen Brückenwiderlager werden demnächst die beiden S-Bahnbrücken über der Hauptstraße in Beton gegossen und am nördlichen Brückenwiderlager wird die Decke des neuen Stellwerks ebenfalls noch betoniert. Das neue Stellwerk wird hier einfach platzsparend im Bahndamm verschwinden.

    Die ersten Brückenteile für den S-Bahn-Ringbahnsteig sind da

    In Sachen Aufbau des neuen S-Bahn-Ringbahnsteigs (F) tut sich nun auch langsam was. Das erste Brückenteil wurde angeliefert und liegt in Verschiebeposition auf einer Schienenkonstruktion. Mit dieser Konstruktion werden die Brückenteile von der Ostseite der Ringbahn auf die Westseite unter der Ringbahn hindurch gefahren, wo sie dann per Kran an ihre Endposition eingehoben werden. Im November soll der Einhub beginnen, der Aufbau der Bahnsteighalle soll laut Deutsche Bahn im Frühjahr 2011 starten.

    Schaut Euch dazu auch den Beitrag in der Berliner Abendschau an.

  • Nachtschicht am Ostkreuz

    Vielen Nachtschwärmern ist es sicher schon aufgefallen, Nachts ist es am Ostkreuz teilweise Tag-Hell. Das liegt daran, dass zur Zeit auf Hochtouren daran gearbeitet wird, die Stützpfeiler für die neue Ringbahnbrücke im Bereich des Bahnsteigs E (Erknerbahnsteig) in Beton zu gießen. Schließlich soll im August das Gleis 3 in Richtung Erkner wieder befahrbar sein.
    Man liegt wohl gut in der Zeit, denn im Moment wird die neue Bahnsteigkante für Gleis 3 errichtet.

  • Hauptstraße am S-Bahnhof Ostkreuz fertig für die Freigabe

    Die Straßenbauer haben es geschafft. Pünktlich zum 1. Juni 2010 wird sich die Straßenverkehrsführung rund um das Ostkreuz und auf der Halbinsel Stralau ändern. Auch für Fahrgäste der BVG wird sich einiges ändern, die Buslinien 104 und 347 fahren einen Umweg über S-Bahnhof Ostkreuz um die Halbinsel Stralau zu erreichen.

    Weitere Informationen dazu auch hier und hier und in der aktuellen Ausgabe des S-Bahn-Kundenmagazins punkt3.

    S-Bahnhof Ostkreuz mit drei Tagesbuslinien und einer Nachtbuslinie direkt erreichbar

  • Noch wenige Tage bis zur Wiedereröffnung der Hauptstraße

    CIMG4874

    Nun ist es nicht mehr lange hin, am Montag den 31. Mai 2010 soll die Hauptstraße am Bahnhof Ostkreuz wieder für den Verkehr freigegeben werden. Gleichzeitig soll dabei auch die neue Kynaststraßenbrücke eröffnet und die Bahnunterführung Alt-Stralau gesperrt werden. Busse der Linien 104 und 347 nehmen dann den Umweg über S-Bahnhof Ostkreuz. Am Pfingstwochenende sah es wie folgt aus:

    CIMG4882
    Die wichtigsten Brückenpfeiler sind links und rechts der Hauptstraße fertig

    CIMG4872
    An den restlichen Brückenpfeilern wird unvermindert weitergebaut

    CIMG4875
    Pro Richtung wird es vorerst eine Fahrbahn und Gehwege geben

    CIMG4876
    Auch die Straßenbeschilderung ist schon vollzogen

     

  • Bahnhof Ostkreuz bald mit drei Buslinien erreichbar

    Am 1. Juni ist es so weit. Die neue Kynaststraßenbrücke und die darunter führenden Hauptstraße werden für den Kraft-Fahrzeugverkehr wieder frei gegeben.

    Gleichzeitig wird jedoch auch die Durchfahrt auf die Halbinsel Stralau bis Ende März 2011 geschlossen. Der gesamte Verkehr wird dann über Markgrafendamm – Ostkreuz -Hauptstraße – Untere Kynaststraße auf die Halbinsel umgeleitet. Ebenfalls davon betroffen sind dann die BVG Buslinien 104 und 347 die dann neben der Stammlinie 194 auch den Bahnhof Ostkreuz ansteuern werden.

  • Hauptstraße am Ostkreuz ab 31. Mai wieder offen

    CIMG4636

    Erfreuliche Nachricht für die Anwohner und Autofahrer rund um’s Ostkreuz. Laut eines Artikels in der aktuellen Ausgabe des S-Bahn Kundenmagazins punkt3 (Seite 16), soll die seit Monaten gesperrte Hauptstraße, die Lichtenberg mit Treptow verbindet, zum 31. Mai 2010 für den Verkehr wieder geöffnet werden.

    Davon profitieren werden dann auch die Fahrgäste der Buslinie 194, der auf der Stauanfälligen Umleitungsstrecke (Untere Kynaststraße) doch einiges an Verspätungen hinnehmen musste.

    CIMG4645
    Sieht noch nicht sehr befahrbar aus, die Hauptstraße am Ostkreuz

    CIMG4643
    Künftig führen hier 4 statt 2 Fahrspuren durch

  • Ringbahnsteige am Ostkreuz werden komplett überdacht

    CIMG4609
    Fast bis ran an das alte Beamtenhaus der Reichsbahn reicht der neue Bahnsteig der Ringbahn

    Das Chaos mit samt seinen Zugausfällen und Verspätungen, von dem die Berliner ein Lied singen können und mittlerweile nur noch müde drüber lächeln hat auch einen positiven Nebeneffekt, der schon im nächsten Jahr vielen Nutzern des Bahnhofs Ostkreuz zu gute kommen könnte. Denn die durch den Senat Berlins an die S-Bahn-Berlin GmbH nicht überwiesenen Mittel (etwa 50 Mio. Euro) sind Zweckgebunden und müssen weiterhin für den Nahverkehr ausgegeben werden. So hat man sich entschieden nun auch dem Regionalbahnsteig an der Ringbahn ein Dach zu gönnen. Zur Zeit wird dieser Bahnsteig provisorisch von der S-Bahn genutzt, da sich der neue S-Bahnsteig an der Ringbahn im Neubau befindet. Für den Bau des Regionalbahnsteigdachs muss allerdings der Bebauungsplan noch ein mal überarbeitet werden. Damit rechnet man bis Ende 2010.

    Zu lesen war darüber diese Woche auch in den Berliner Tageszeitungen, zum Beispiel im Berliner Tagesspiegel und in der Berliner Morgenpost

    CIMG4613
    Die Bahnsteighalle des S-Bahn-Ringbahnsteigs dürfte fast so groß wie die des Bahnhofs Südkreuz werden

    Derweil geht es mit dem kompletten Neubau des Ringbahnsteigs für dei S-Bahn kräftig voran. Die Fundamente sind nun alle gegründet, jetzt geht’s in die Höhe. Erste Stützpfeiler sind schon zu erkennen. Sie markieren mit den deutlich zu erkennenden Fundamenten der Brückenwiderlager das Ausmaß der künftigen Bahnsteighalle für die Ring S-Bahn. Im Norden reicht die Halle bis fast an das alte Reichsbahn Beamtenhaus, im Süden bis fast an den Wasserturm. Insgesamt dürfte die neue Bahnsteighalle nur unwesentlich schmaler werden als die des Bahnhofs Südkreuz.