Am Ostkreuz stehen die Bagger still so scheint es. Mehrfach erreichten uns in den letzten Tagen Zuschriften mit Fragen was denn nun los sei am Ostkreuz und wann es denn weiter geht. Leider können wir diese Frage auch nicht beantworten und sind selbst verwundert über den sehr schleppenden "Fortgang" der Bauarbeiten. Hieß es doch man wolle die Behelfsbrücke für die Fußgänger im Juni/Juli diesen Jahres installieren. Nichts ist zu sehen, nicht ein mal ein Fundament wurde dafür gegossen.
Auch an der Straßenbrücke der Kynaststraße tut sich nichts. Noch vor ein paar Wochen wurden unter der Brücke die Fern- und S-Bahngleise verschwenkt, so dass man davon ausgehen konnte die alte Brücke werde bald demontiert und die neue errichtet. Nichts dergleichen passiert.
Wer mehr weiß möge uns bitte anmailen.
Erfreulicher hingegen sind die Arbeiten an der Görlitzer Bahn. Hier geht es richtig zur Sache. Die Görlitzer Bahn hat jetzt zwar weniger mit dem Umbau des Bahnhofs Ostkreuz zu tun, jedoch ist sie eine wichtige Zulaufstrecke zum Ostkreuz.
Baumschulenweg
Am Bahnhof Baumschulenweg wurde in den letzten Wochen am alten Fernbahnsteig, dem zukünftigen provisorischen S-Bahnsteig, gearbeitet. Das alte Dach wurde entfernt, die Gusseisernen Tragelemente des Daches wurden sorgfältig in Holkisten verpackt und abtransportiert. Wir werden sie sicher bald wiedersehen. Rund um den Bahnhof Baumschulenweg fanden zahlreiche Kabeltiefbauen statt. Zur Zeit werden die Fundamente für den provisorischen S-Bahnsteig gegossen. Für das Fernbahngleis aus Neukölln wird eine Behelfsbrücke über dem Britzer Verbindungskanal eingebaut. Im September werden die S-Bahngleise von ihren jetzigen Bahnsteigen zum ehemaligen Fernbahnsteig verschwenkt. Bahsteige der S-Bahn und die S-Bahnbrücken über dem Britzer Verbindungskanal werden saniert bzw. komplett neu gebaut.
Adlershof
In Adlershof steht die Inbetriebnahme des Wendedreiecks für die Straßenbahn kurz bevor. Nur noch wenige Arbeiten sind auszuführen und die Tramlinien 60 und 61 können wieder zum Bahnhof Adlershof fahren. Der Bau des Wendedreiecks ist notwendig um ausreichend Baufreiheit für die Aufweitung der Bahn-Brücken über der Rudower Chausse zu haben.
Die neue Endhaltestelle der Tram 60/61 auf dem Adlergestell
Der provisorische Bahnsteig des Bahnhofs Adlershof steht ebenfalls kurz vor seiner Vollendung. Der neue Aufgang bekommt jetzt ein Dach, Laternenmasten wurden aufgestellt und Fahrzielanzeiger wurden installiert. Am 9. Juli ist es dann so weit, der stadtauswärtsführende S-Bahnverkehr hält am neuen provisorsichen Bahnsteig. Eine Woche später wird dann der gesamte S-Bahnverkehr über diesen Bahnsteig für etwa 18 Monate abgewickelt.
Der provisorische S-Bahnsteig Adlershof
Teltowkanalbrücke
Im August werden die S-Bahngleise an der Teltowkanalbrücke ebenfalls auf die Fernbahngleise verschwenkt. Die Brücke, die heute für den S-Bahnbetrieb eine Langsamfahrstelle ist, wird komplett neu gebaut und ebenfalls aufgeweitet.
Erhöhung der Streckengeschwindigkeit
Bis in den November hinein werden in 14 Bauabschnitten die Gleise der S-Bahn saniert. Die S-Bahnen werden dann künftig statt mit heute 70km/h mit 100km/h auf der Görlitzer Bahn unterwegs sein.
Powered by Qumana