Gleich mehrere Projekte gehen im näheren Umfeld des Ostkreuzes in den nächsten Wochen in den Baustart, einige sind es bereits. In den nächsten Wochen werde ich Euch die Projekte hier vorstellen. Beginnen wir mit dem Ostkreuz Campus.
(mehr …)-
Mehr Fahrradparkplätze am Bahnhof Ostkreuz
Erfreuliche Nachricht für alle Radler und Nutzer der S-Bahn. Am S-Bahnhof Ostkreuz gibt es jetzt wesentlich mehr Fahrradparkplätze. Die erste offizielle Fahrradabstellanlage ist südlich der Ringbahnhalle am Ausgang Hauptstraße/Markgrafen Damm entstanden. An dieser Stelle wird sich später die südliche Doppelfahrbahn der Hauptstraße befinden, deshalb ist dieser Fahrradparkplatz vorerst ein Provisorium. Die eigentliche Fahrradabstellanlage wird sich dann dort befinden, wo jetzt die großen Bagger die Vorleistungen für den Bau der späteren Autobahn A100 erbringen.
Auch wenn sie nur provisorisch ist, finde ich diese kurzfristige Lösung wirklich super.
-
Empfangsgebäude Sonntagstraße wird abgerissen
Seit heute morgen wird nun auch das zweite Empfangsgebäude am Bahnhof Ostkreuz abgerissen. Schon in wenigen Tagen wird das Gebäude an der Sonntagstraße Geschichte und nur noch auf Fotos vorhanden sein.
-
Ostkreuz Baustellen-Panorama
Das große Bild gibt’s bei Flickr zu sehenMit Hochdruck arbeitet man am Bahnhof Ostkreuz an der Gründung der Fundamente für die Kynaststraßen- und Ringbahnbrücke. Nunsind gleich zwei Bohrpfahlmaschinen im Einsatz. Vielleicht lässt sich ja dadurch das erneute Arbeitsverbot für Sonntage etwas wett machen. Laut Plan sollen bereits im Januar die ersten Gleisbrücken der Ringfernbahntrasse gebaut werden.
Bohrpfahlmaschinen Gründen die Fundamente für die Pfeiler der Kynaststraßen- und Ringbahnbrücke
Die Fundamente für die Wiederlager der Kynaststraßenbrücke wurden schon betoniertTechnorati Tags:
Berlin Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin, Berlin Friedrichshain -
Enger Zeitplan am Ostkreuz
-
Abriss der Gewölbebrücke hat begonnen
Eigentlich sollte der Abriss der Gewölbebrücke am Bahnhof Ostkreuz über der Hauptstraße ja erst heute beginnen, doch schon gestern abend war ein gutes Stück Arbeit geschafft. Heute am frühen Morgen ging es gleich weiter. Es ist gut dass man sich mit diesen Arbeiten so sehr beeilt, denn zur Zeit gelangt man von Stralau aus nicht mal zu Fuß an den Bahnhof Ostkreuz. Wegen des Brückenabrisses gibt es hier eine Totalsperrung.
Jetzt sieht man täglich Veränderungen bei den Bauarbeiten am Bahnhof Ostkreuz
Auch am nördlichen Brückenwiderlager wird jetzt auch bald kräftig abgerissen
Alles was übrig bleibt, ein Haufen Schutt
Tags: Berlin Ostkreuz, Deutsche Bahn, Ostkreuz Klage, Ostkreuz Umbau, Sanierung Ostkreuz Berlin, S-Bahn Berlin
-
Brückenabriss in vollem Gange
Der Brückenabriss der Kynaststraßenbrück am Ostkreuz ist in vollem Gange.
In den letzten Tagen wurden Spundwände gesetzt und der Asphalt der Kynaststraßenbrücke entfernt.
Das Setzen der Spundwände löste so starke Erschütterungen aus, dass der hintere Teil des Ringbahnsteigs drohte ins Gleisbett abzusacken. Mittlerweile wurde diese schadhafte Teil entfernt, zeigt aber auch deutlich wie dringend am Ostkreuz der Handlungsbedarf ist. -
Untere Kynaststraße geöffnet
Seit Montag dieser Woche ist die untere Kynaststraße geöffnet, doch so scheint es, keiner benutzt sie. Doch auch das wird sich ändern, denn ab nächsten Montag ist die alte 108 Jahre alte Kynaststraßenbrücke für den gesamten Verkehr gesperrt. Ab Ende Juni wird sie dann abgebaut.
Eine weitere Veränderung gab es jetzt am südlichen Bahnhofseingang. Das alte Eingangsgebäude wurde abgerissen.
Es tut sich also wieder was am (R)Ostkreuz. -
Das erste neue Stück Ostkreuz
Das erste neue Stück Ostkreuz wurde in Beton gegossen. Für den Bau der neuen unteren Kynaststraße musste die erste Hälfte des südlichen Brückenwiderlagers der neuen Kynaststraßenbrücke gebaut werden. Ebenfalls gleich mitgebaut wurde eine Spundwand um die künftige Böschung abzufangen. Dort wo der rote Bagger steht, wird sich ab Mitte des Jahres die untere Kynaststraße befinden. Nach Eröffnung dieser, wird die Kynaststraßenbrücke gesperrt, abgetragen und zusammen mit dem neuen Regionalbahnsteig an der Ringbahn, wieder aufgebaut.
-
Ostkreuz in Aktion
Heute mal ein Video, der zeigt unter welchen Bedingungen man diesen Bahnhof eigentlich sanieren wird. Es vergeht kaum eine Minute, in der nicht irgendein Zug den Bahnhof passiert. Im Hintergrund sind auch die Züge der Ringbahn zu hören. Für die Bauleute wird die Sanierung des Ostkreuzes also eine "echte" Herausforderung.
-
Am Ostkreuz dreht sich schon der erste Kran
Zwar gehört er zu den kleinsten seiner Gattung, aber am Bahnhof Ostkreuz dreht sich bereits der erste Turmdrehkran. Sein Einsatzort: das südliche Brückenwiderlager der neuen Kynaststraßenbrücke. Hier sind bereits erste Fundamente zu erekennen, Stahlbewährungen ragen aus den Fundamenten und riesige Schaltafeln ragen in die Höhe. Es tut sich was am Ostkreuz. Grund für uns das Areal mal wieder mit dem Fotoapparat zu begehen.
Die Arbeiten an der neuen Kynaststraßenbrücke und der neuen unteren Kynaststraße schreiten sichtbar voran. Hoffen wir, dass der Winter nicht ganz so streng wird.
Die provisorische Fußgängerbrücke die die Bahnsteige D und E überspannt hat jetzt ein Dach bekommen. An vielen Stellen wird noch geschweisst, geflext und verschraubt. Die Treppen Auf- und Abgänge sind so gut wie fertig.
Entlang der künftigen Straßenbahnstrasse richtet ein Tiefbauunternehmen ein weiteres Baufeld ein. Es werden Abwasserleitungen mit Hilfe von Schildvortriebsmaschinen verlegt.
Wenig tut sich zur Zeit am westlichen Ende des Bahnhofs. Zwar hatte ich gestern den Eindruck die S9 fährt nun wieder etwas schneller durch die Kurve Richtung Warschauer Straße, aber beim Anblick der Brückenbauwerke ist es einem fast lieber die Bahn fährt wieder Schritttempo.
Das südliche Brückenwiderlager der neuen Kynaststraßenbrücke
An der provisorischen Fußgängerbrücke wird fleißig gewerkelt
Neue Abwasserleitungen werden auch schon verlegt
Die Züge sind schon da, fehlen nur noch die passenden Bahnsteige -
Brückenbau am Ostkreuz in vollem Gange
Fundamente am Ausgang Hauptstraße
Der Bau der provisorischen Fußgängerbrücke, die die Bahnsteige D und E mit den Ausgängen Sonntag- und Hauptstraße verbinden wird, ist in vollem Gange. Die Fundamente an den Enden der Brücke sind so gut wie fertig. Fußgänger müssen bereits die ersten Unannehmlichkeiten mit kleinen Umwegen hinnehmen.
Bagger im alten Ausgang vom Ringbahnsteig
Am Ausgang Hauptstraße vom Ringbahnsteig F sieht es so aus, als hätte man ihn für Bauarbeiten auch schon dicht gemacht. Doch bei genauem Hinschauen sieht man, für die Fußgänger ist noch ein schmaler Weg zur Hauptstraße übrig geblieben.
Bahnsteig E mit fehlendem Bahnsteigdach
Ein großer Teil des Bahnsteigdaches fehlt nun dem Bahnsteig E (Erknerbahnsteig). Hier musste ebenfalls für die Fundamente der provisorischen Fußgängerbrücke Platz gemacht werden. Wie in der aktuellen Ausgabe des Kundenmagazins punkt3 zu lesen ist, werden beide Brücken sogar eine Zeit lang parallel im Betrieb sein.
Neuer Damm für die neue Kynaststraßenbrücke
Die eigentlich vorerst wichtigste Baumaßnahme, der Bau der neuen Kynaststraßenbrücke geht auch voran. Ohne die neue Brücke kann nicht mit dem Bau der neuen Ringbahnsteige begonnen werden. Zur Zeit ist man dabei den Damm für die neue Kynaststraßenbrücke aufzuschütten, er endet ca 20 Meter östlicher als der bisherige.
Powered by Qumana
-
Der Garten ist weg
Wo vor geraumer Zeit noch einige Obstbäume zum Mundraub einluden oder einigen Fahrgästen nach einer anstrengenden S-Bahnfahrt diese grüne Oase zum Ablassen diente, wurde für das neue Fundament der provisorische Fußgängerbrücke kurzer Prozess gemacht.
-
Was wird aus dem Wasserturm am Ostkreuz?
Der Wasserturm am Bahnhof Ostkreuz bleibt auch nach der Sanierung des Bahnhofs erhalten.
Foto Quelle: PDF der Deutschen BahnWas wird aus dem denkmalgeschützten Wasserturm am Bahnhof Ostkreuz während und nach den Sanierunsarbeiten? Diese Frage stellen sich sicherlich viele. Was meint Ihr? Was sollte man während und nach der Sanierung aus dem Wasserturm am Ostkreuz machen. Vielleicht ein Cafè mit Aussichtspalttform? Ein Wohngebäude? Gar nichts?
Schreibt uns Eure Ideen als Kommentar zu diesem Artikel.
Tags: Wasserturm Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, Ostkreuz Sanierung, Bahnhof Ostkreuz
Powered by Qumana
-
Nichts zu sehen am Ostkreuz?
Lange waren wir nicht mehr vor Ort am Bahnhof Ostkreuz um zu sehen ob sich was getan hat. Während es in Treptow-Köpenick an Görlitzer- und Schlesicher Bahn ordentlich zur Sache geht scheinen die Arbeiten am Bahnhof Ostkreuz ins Stocken geraten zu sein. Doch der Schein trügt. Es hat sich einiges weniger sichtbares getan. Am provisorischen Stellwerk auf Bahnsteig D wurden bereits die Gräben der Kabeltrassen geschlossen, auf den Kablebrücken rund ums Ostkreuz wurden Kabel verlegt und die alte Rampe von der Kynaststraße runter zur Hauptstraße wurde endgültig eingeebnet. Geegenüber des Bahsteigs E der Erkner Bahn wurde ein Fundament gegossen um demnächst einen Pfeiler der Oberleitung zu versetzen um noch mehr Baufreiheit zu schaffen, denn für den Bau der neuen Straßenbrücke der Kynaststraße müssen die Fernbahngleis einem Stützpfeiler weichen. Wir sind gespannt auf die erste große Baumaßnahme am Bahnhof Ostkreuz.
An dieser Stelle wird die neue Straßenbrücke der Kynaststraße entstehen
Alles platt gemacht, die alte Rampe ist Vergangenheit
Powered by Qumana