Hallo Freunde des Ostkreuzblogs. Lang ist mein letzter Eintrag her. Heute will ich die Gelegenheit nutzen um Euch mitzuteilen, dass es für mich neue Aufgaben im Ostkreuzblog gibt.

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau
Hallo Freunde des Ostkreuzblogs. Lang ist mein letzter Eintrag her. Heute will ich die Gelegenheit nutzen um Euch mitzuteilen, dass es für mich neue Aufgaben im Ostkreuzblog gibt.
Hallo zusammen,
nach einer längeren Kreativpause melde ich mich heute mit einem ersten Beitrag zurück. Heute geht es um den aktuellen Stand der Bauarbeiten für den neuen Regionalbahnsteig in Mahlsdorf der Linie RB26, der wohl eher nicht pünktlich zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember fertig werden wird, das wäre in 5 Wochen, bisher gibt es jedoch keine offizielle Meldung dazu.
(mehr …)
Hallo Zusammen.
Wie ich vor einer Weile auf Twitter schon angekündigt hatte, starte ich heute eine Frage&Antwort Runde auf dem Ostkreuzblog.
Die Baustelle befindet sich im Groben und Ganzen auf der Zielgeraden. In gut 10 Monaten gibt es erhebliche Veränderungen was die Betriebsführung der S-Bahn und wenige Monate später, des Regionalverkehrs betrifft.
Ihr könnt Eure Fragen rund um die Großbaustelle Ostkreuz bei Twitter mit dem Hashtag #OstkreuzFragen oder hier direkt in den Kommentaren oder auf der Facebookseite des Ostkreuzblogs stellen. Das können Fragen zur künftigen Linienführung oder auch Fragen zum Beispiel zur historisch anmutenden Fußgängerbrücke sein.
Antworten werden Euch dann in ca. zwei Wochen nach Sichtung aller Fragen vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg: Eike Arnold und Patrick Schardien und von der Deutschen Bahn: der Bürgerbeauftragte für das Bauprojekt Ludwig Neuenkirch.
Patrick Schardien und Eike Arnold vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
Ludwig Neuenkirch – Bürgerbeauftragter der Deutschen Bahn
Und nun seid Ihr dran – Ich bin gespannt auf Eure Fragen.
Eigentlich wollte ich Euch ja letzte Woche schon mit einem neuen Artikel zum Stand der Bauarbeiten beglücken. Es sollten neue Luftaufnahmen meiner Drohne dabei sein. Pustekuchen. Nachdem bei Aufstiegsversuchen im Umfeld der Baustelle die Anfeindungen „betroffener Bürger“ teilweise in Handgreiflichkeiten ausgeartet sind, wollte ich mir von der Deutschen Bahn als Eigentümerin des Geländes eine offizielle Genehmigung einholen um mittig über dem Baustellengelände mit reichlich Sicherheitsabstand zu den Gleisen auf 30 Meter aufsteigen zu dürfen. Pustekuchen, das wurde mir ausdrücklich untersagt. Dabei hatte ich der Bahn sogar angeboten mein Bildmeterial kostenfei für eigene Publikationen nutzen zu dürfen. (mehr …)
Nein ich bin nicht illegal auf den Wasserturm am Ostkreuz geklettert. Vielmehr habe ich schon länger mit der Anschaffung einer Drohne geliebäugelt. Letzte Woche dann war es so weit, eine DJI Phantom 4 Drohne (für mehr Infos zur Drohne, externen Link klicken) ist nun mein. (mehr …)
Der Bahnhof Ostkreuz mit seiner Ringbahnhalle und dem markanten Wasserturm
Liebe Leserinnen und Leser,
ich wünsche Euch allen ein frohes neues und erfolgreiches Jahr 2015.
Heute vor 9 Jahren habe ich damit begonnen die Bauaktivitäten zum Umbau des Bahnhofs Ostkreuz zu dokumentieren, es ist also ein kleiner Geburtstag den wir hier heute im Netz feiern können.
Wir biegen in diesem Jahr so langsam auf die Zielgerade des gesamten Bauprojektes zwischen Rummelsburg und Ostbahnhof. Auch in diesem Jahr wird sich wieder vieles sichtbar ändern. Zu den Highlights werden der Einschub der Brücken für die Verbindungskurve der S9, der Bau der Stabbogenbrücke der S3, Neubau der Brücken über der Karlshorster Straße, der Neubau des Bahnsteigs E, der Aufbau der Eingangshalle an der Warschauer Straße und die Eröffnung des ersten Regionalbahnsteigs oben auf der Ringbahn zählen.
Ich freue mich auch dieses Jahr auf die Dokumentation der einzelnen Bauetappen und Eure zahlreichen Kommentare und Retweets auf Twitter und Likes auf Facebook.
im Frühjahr des letzten Jahres wurde am Ostkreuz die Webcam der Großbaustelle abgebaut. Damals gab es den Hinweis dass sie künftig von der Baustelle am Gesundbrunnen Bilder ins Netz stremmen wird. Lange mussten wir warten.
Beschädigte Webcam vom Ostkreuz in der Technik-Abteilung von BerlinOnline, sendet ab sofort Bilder vom Gesundbrunnen
Gestern erhielt ich eine Mail aus der Technik Abteilung von BerlinOnline dass die Beschädigte Webcam vom Ostkreuz nun bald ihren Dienst am Gesundbrunnen aufnehmen wird.
Heute war es dann auch schon so weit. Auf der Seite von berlin.de sind nun die ersten Bilder der Baustelle für das Empfangsgebäude zu sehen. Der Baufortschritt lässt sich nun bequem von zu Hause aus verfolgen. Nach Beendigung der Bauarbeiten am Gesundbrunnen soll die Webcam wieder zurück ans Ostkreuz gebracht werden.
Hier geht’s zur Webcam am Bahnhof Gesundbrunnen
Nach einer etwas längeren Blogpause melde ich mich heute mit ein paar aktuellen Bildern und Informationen vom Runden Tisch, der am 5. November am Ostkreuz stattfand, zurück.
Mario Wand, DB Projektleiter der gesamten Baumaßnahme hat über den aktuellen Stand der Arbeiten informiert.
Folgendes konnte ich mir notieren: (mehr …)
Lang habe ich hin und her überlegt. Sollte ich mich zum Thema Dachvervollständigung am Hauptbahnhof auch hier im Ostkreuzblog äussern? Denn in den letzten Monaten wurde viel über den Hauptbahnhof im Zusammenhang mit der Dachvervollständigung in allen denkbaren Medien berichtet. Durch die Baudokumentation am Ostkreuz nehme ich natürlich sehr viele Meinungen wahr. Meinungen die entstehen wenn altes, historisch gewachsenes und etabliertes für neues, modernes dem Zeitgeist angepasst weichen muss. (mehr …)
Heute war es so weit. Nach vier Jahren ging die durch die S-Bahn Krise dauerhaft eingestellte Linie S85 wieder in Betrieb. Damit wird das S-Bahn-Netz wieder von allen Linien bedient. Erstmalig hielten die Züge der S85 heute auch regulär in der neuen Bahnsteighalle der Ringbahn am Bahnhof Ostkreuz.
Die S85 verbindet Montags bis Freitags alle 20 Minuten die Görlitzer Bahn mit der Nordbahn über Ostring und bedient alle Bahnhöfe zwischen (Grünau) Schöneweide und Waidmannslust.
So in etwa war die Sicht der Webcam auf das Ostkreuz
Viele von Euch werden in den letzten Jahren sicher das Baugeschehen am Ostkreuz auch per Webcam, die in Zusammenarbeit mit der Bahn und dem Land Berlin für Jedermann zugänglich gemacht wurde, verfolgt haben. Nun ist die Webcam seit einigen Tagen scheinbar offline. Ich fragte bei den Betreibern der Webcam auf berlin.de nach und erhielt von einem Sprecher der Deutschen Bahn per E-Mail folgende Antwort: (mehr …)
Laut Meldungen auf Twitter, wurde die Gleisverschwenkung zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof Ende März/Anfang April, abgesagt. Die Arbeiten sollen nun eventuell im Mai erfolgen. In wie weit der kürzliche Kabelbrand, das anhaltende Winterwetter oder andere Gründe dafür verantwortlich sind, ist noch nicht bekannt.
Hallo und willkommen im Jahre 2013 liebe Leser des Ostkreuzblogs.
Sicher, mit den Neujahrsgrüßen bin ich etwas später dran als alle anderen, aber ich wollte eben auch nicht dann schreiben wenn alle anderen „Frohes neues“ schreiben. Und davon gibt es genug. (mehr …)
Bevor ich mich hier im Ostkreuzblog einem in anderen Foren bereits heiss diskutiertem Thema widme, es geht um die Anbindung der Straßenbahnlinie 21 an das Ostkreuz, möchte ich Euch heute zwei neue Unterseiten im Ostkreuzblog vorstellen.
Künftig werde ich wöchentlich einen Newsletter der letzten Beiträge versenden. Somit verpasst Ihr keinen Artikel mehr. Zusätzlich könnt Ihr Ostkreuzblog auch auf Twitter, Facebook oder Google+ folgen. Für alle die damit nichts am Hut haben, gibt es den klassischen Newsletter. Hier könnt Ihr Euch anmelden.
Das Betreiben eines Blogs mit großen Datenbanken und vielen Seitenzugriffen täglich kostet Geld. Regelmäßig muss auch die Hard- und Software geprüft werden. Das kostet Zeit, Zeit = Geld. Deshalb gibt es in meinem persönlichen Netzwerk den ein oder anderen Kooperationspartner der mir dabei Hilft das Ostkreuzblog weiter betreiben zu können.
Diese Kooperationpartner werde ich hier nach und nach vorstellen.
Den Anfang macht der Bauratgeber-Deutschland dessen Geschäftsführer Jan Schwalme ich schon sehr lange kenne und schätze. Lest hier mehr dazu.
Nach 6 Jahren habe ich heute dem Ostkreuzblog ein neues Aussehen verpasst. Das neue Theme ist wesentlich moderner und bietet zahlreiche verschiedene Funktionen zum Posten neuer Artikel.
Ausserdem lässt sich auf mobilen Endgeräten auch unterwegs alles gut lesen.