Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Neuer Regionalbahnsteig am Ostkreuz in Betrieb genommen

    Neuer Regionalbahnsteig am Ostkreuz in Betrieb genommen

    DSC00298.jpg
    Seit Sonntag den 13.12.2015 fahren vom oberen Regionalbahnsteig am Ostkreuz erstmals auch Regionalzüge ab.

    Am Sonntag den 13.12.2015 war es so weit. Der Regionalbahnsteig Ru an der Ringbahn wurde mit dem Fahrplanwechsel in Betrieb genommen. Fortan verkehren hier die Linien:

    RB12 – Templin Stadt <> Berlin Ostkreuz
    RB24 – Senftenberg <> Eberswalde 
    RB25 – Werneuchen <> Berlin Ostkreuz

    Nach provisorischer Nutzung durch die S-Bahn, Aufbau des eigentlich durch die Bahn gestrichenen Bahnsteig Daches und der durch Baupfusch notwendig gewordenen Sanierung des Bahnsteigbelags inklusive einer Firmeninsolvenz ist der Bahnsteig mit einem Jahr Verspätung nun komplett fertig. Das gilt für den gesamten Bereich der Ringbahn am Ostkreuz. Ein erster großer Abschnitt der nun komplett fertig ist. (mehr …)

  • Dach des Regionalbahnsteigs nimmt Form an

    Dach Ringbahnsteig Regionalbahn Ostkreuz

    Gestern Abend kam ich auf meinem Heimweg am Ostkreuz vorbei. Da ich dort von der S3 umsteigen musste nutzte ich nicht die Fußgängerbrücke sondern den Ringbahnsteig. Ich wollte bei schönstem Sonnenuntergang ein Foto in der Halle machen. Am nördlichen Ende des Ringbahnsteigs steht man bekanntlich ja im Freien, hat dafür aber auch besten Blick auf den benachbarten Regionalbahnsteig an der Ringbahn. Hier hat man es in den letzten Wochen trotz eisiger Temperaturen trotzdem geschafft, dass das künftige Dach des Regionalbahnsteigs Form annimmt. Ich hätte ehrlich nicht gedacht, dass es so hoch ausfallen würde wie jetzt zu erkennen ist.
    (mehr …)

  • Das Dach für den Regionalbahnsteig der Ringbahn entsteht

    Ein Dach für den Regionalbahnsteig an der Ringbahn
    Gute Nachrichten vom Ostkreuz. Hier wurde am Regionalbahnsteig der Ringbahn nun endgültig sichtbar mit dem Bau des Bahnsteigdaches begonnen.
    (mehr …)

  • Ringbahnsteige am Ostkreuz werden komplett überdacht

    CIMG4609
    Fast bis ran an das alte Beamtenhaus der Reichsbahn reicht der neue Bahnsteig der Ringbahn

    Das Chaos mit samt seinen Zugausfällen und Verspätungen, von dem die Berliner ein Lied singen können und mittlerweile nur noch müde drüber lächeln hat auch einen positiven Nebeneffekt, der schon im nächsten Jahr vielen Nutzern des Bahnhofs Ostkreuz zu gute kommen könnte. Denn die durch den Senat Berlins an die S-Bahn-Berlin GmbH nicht überwiesenen Mittel (etwa 50 Mio. Euro) sind Zweckgebunden und müssen weiterhin für den Nahverkehr ausgegeben werden. So hat man sich entschieden nun auch dem Regionalbahnsteig an der Ringbahn ein Dach zu gönnen. Zur Zeit wird dieser Bahnsteig provisorisch von der S-Bahn genutzt, da sich der neue S-Bahnsteig an der Ringbahn im Neubau befindet. Für den Bau des Regionalbahnsteigdachs muss allerdings der Bebauungsplan noch ein mal überarbeitet werden. Damit rechnet man bis Ende 2010.

    Zu lesen war darüber diese Woche auch in den Berliner Tageszeitungen, zum Beispiel im Berliner Tagesspiegel und in der Berliner Morgenpost

    CIMG4613
    Die Bahnsteighalle des S-Bahn-Ringbahnsteigs dürfte fast so groß wie die des Bahnhofs Südkreuz werden

    Derweil geht es mit dem kompletten Neubau des Ringbahnsteigs für dei S-Bahn kräftig voran. Die Fundamente sind nun alle gegründet, jetzt geht’s in die Höhe. Erste Stützpfeiler sind schon zu erkennen. Sie markieren mit den deutlich zu erkennenden Fundamenten der Brückenwiderlager das Ausmaß der künftigen Bahnsteighalle für die Ring S-Bahn. Im Norden reicht die Halle bis fast an das alte Reichsbahn Beamtenhaus, im Süden bis fast an den Wasserturm. Insgesamt dürfte die neue Bahnsteighalle nur unwesentlich schmaler werden als die des Bahnhofs Südkreuz.

  • Bahnhof Ostkreuz bekommt eine Ãœberdachung

    Erfreuliches heute in der Berliner Morgenpost:

    „Der neue Regionalbahnsteig am Ostkreuz wird nun doch einen richtigen Wetterschutz, eine Ãœberdachung bekommen. Das Land springt finanziell für den Bund und die Deutsche Bahn AG in die Bresche. Denn sie wollte nur sechs Häuschen zum Unterstellen bauen.“

    Lest hier den gesamten Artikel

  • Neuer Bahnsteig Ro am Ostkreuz in Betrieb

    Berlin Ostkreuz - Neuer Ringbahnsteig
    Neue Linienwege – die S9 verbindet den Airport Schönefeld jetzt mit dem Norden Berlins

    Bahnsteig Ro, so lautet die Bezeichnung des ersten neuen Bahnsteigs am Bahnhof Ostkreuz. Sie steht für „Regionalbahnsteig oben“. Hier werden jetzt in den nächsten Jahren die Ringbahnnen S41/S42 und die Züge der Görlitzer Bahn S8, S85 und S9 halten und abfahren.

    (mehr …)

  • Bald in Betrieb – der neue Bahnsteig an der Ringbahn

    Bahnhof Ostkreuz
    Blick auf den neuen Bahnsteig Ro, den alten Bahnsteig F (im Hintergrund) und die Kynaststraße (im Vordergrund)

    In gut 6 Wochen heisst es Abschied nehmen. Abschied nehmen vom alten Bahnsteig A an der Südkurve (S9), Abschied nehmen vom alten Ringbahnsteig F und Abschied nehmen vom gewohnten Anblick des Bahnhofs Ostkreuz.

    (mehr …)

  • Umzug von Adlershof ans Ostkreuz

    Alter Bahnsteig Adlershof
    Der provisorische und der neue Bahnsteig in Adlershof

    An diesem und am letzten Wochenende wird der neue Bahnsteig in Adlershof in Betrieb genommen. Hier mussten die Fahrgäste monatelang auf ein Bahnsteigprovisorium ausweichen.

    (mehr …)

  • Regionalbahnsteig im Rohbau fast fertig

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die gesamte Bahnsteigbrücke liegt nun auf ihren Stützen und Widerlagern

    Das Gröbste beim Bau des Regionalbahnsteigs an der Ringbahn ist geschafft. Alle Gleis- und Bahnsteigbrücken liegen nun an ihrer Position. Es wurde bereits damit begonnen den Bahnsteig zu errichten.

    (mehr …)

  • Alle Gleisbrücken sind in Position

    CIMG3649
    Alle Gleisbrücken liegen nun in Position

    Am letzten Wochenende war es so weit. Die letzten Gleisbrücken für den Regionalbahnsteig der Ringbahn wurden eingehoben. Nun wird damit begonnen den eigentlichen Bahnsteig aufzubauen. Er wird vorerst provisorisch für die S-Bahn hergerichtet.

    (mehr …)

  • Einbau der Bahnsteigbrücke läuft auf Hochtouren

    CIMG3623
    Blick nach Norden, hier beginnt der Einbau der Bahnsteigbrücke zwischen den Gleisbrücken

    Jetzt ist es kaum noch zu übersehen, wie große allein der neue Bahnsteig der Regionalbahn an der Ringbahn wird. Er wird ab August/September provisorisch den S-Bahnverkehr der Ringbahn übernehmen.

  • Erste Brückenteile sind montiert

    Am Wochenende war es so weit. Die ersten beiden Brückenteile, die in der letzten Woche angeliefert wurden, sind verbaut. Sie überspannen die beiden Fernbahngleise der Schlesischen Bahn.

    Update: Fotos

    CIMG3606

    CIMG3607

    CIMG3605

  • Das erste Brückenteil ist da

    CIMG3580
    Das erste Brückenteil für die Ringbahn steht zum Einbau bereit

    Letzte Nacht wurde das erste Brückenteil für die Ringbahn geliefert und steht nun zum Einbau bereit. Von der Länge her könnte das Brückenteil die Fernbahngleise überspannen.

  • Erste Brückenteile am Ostkreuz montiert

    Eigentlich sollten die ersten Brückenelemente ja erst im Januar 2009 montiert werden, doch scheinbar ist man schneller als geplant. Seit letzter und dieser Woche werden über der Hauptstraße erste Brückenelemente für die Ring-Regionalbahn montiert. Dieser wird dann ab August 2009 erst mal für die S-Bahn genutzt. Schon jetzt kann man erkennen, dass allein der provisorische S-Bahnsteig der Ringbahn bei trockenem Wetter für die Fahrgäste komfortabler und breiter sein wird als der alte.

    (mehr …)

  • Meilensteine am Ostkreuz

    In den letzten Wochen wurden viel Meilensteine beim Umbau des Bahnhofs Ostkreuz geschafft. Der wohl wichtigste: der Umbau ist wieder im Zeitplan. Und das sieht man auch, das bekommen die Fahrgäste zum Teil arg zu spüren.

    Für die Fahrgäste der S3 hat sich die Situation erst mal entspannt. Die Züge nach Erkner fahren wieder von ihrem angestammten Gleis ab.

    Die alte Fußgängerbrücke ist nun schon in Teilen abgebaut, am nächsten Wochenende werden die letzten Brückenelemente ausgehoben. Ebenso verschwunden ist die Empfangshalle zur Sonntagstraße. Sie wird mir der Fußgängerbrücke und der Empfangshalle Markgrafendamm wieder neu aufgebaut.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Das alte Empfangsgebäude Sonntagstraße wurde abgerissen

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die Bahnsteige D und E sind mit einer neuen Brücke verbunden

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Das Treppenchaos hat auch hier bald ein Ende

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Von der alten Fußgängerbrücke sind jetzt nur noch Fragmente übrig

    Richtig gut voran gegangen ist es bei den neuen Brücken auf der östlichen Seite des Bahnhofs Oskreuz. Es werden bereits die neuen Brückenwiderlager verfüllt und erste Hilfsstützen für den Einbau der neuen Brückenelemente montiert. Im Januar sollen die ersten Brückenteile angeliefert und eingehoben werden.

    Am künftigen Regionalbahnsteig der Ringbahn kann man am Brückenwiderlager bereits jetzt erkennen wie breit der neue Bahnsteig wird. Dieser Bahnsteig wird ab August 2009 dann vorerst für die S-Bahn genutzt, bis die große Halle des Ringbahnsteigs fertiggestellt ist.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Ein Regionalexpress passiert die Baustelle, künftig wird er hier auch halten

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die neuen Brückenpfeiler eröffnen ganz neue Perspektiven

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Hilfsstützen für die neuen Brücken wurden montiert

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die letzten Brückenpfeiler werden in Beton gegossen.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Gut am Brückenwiderlager zu erkennen, die Breite des künftigen Ringbahnsteigs der Regionalbahn

    Technorati Tags:
    Bauarbeiten Berlin, Berlin, Berlin Friedrichshain, Berlin Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin