Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Im Januar bekommt das Ostkreuz die ersten neuen Brücken

    Bahnhof Ostkreuz
    Das neue südliche Brückenwiderlager

    Die Bauarbeiten am Ostkreuz sind jetzt wieder im Zeitplan, das berichtet der Mario Wand, Projektleiter der Deutschen Bahn in der aktuellen Ausgabe des S-Bahn Kundenmagazins punkt3.

    Es war scheinbar absolut notwendig die Bauarbeiten wieder in den Plan zu bekommen, denn im Januar werden bereits erste Brückenteile geliefert. Sie kommen per Binnen-Schiff aus Ungarn und werden am alten Osthafen fest machen. Von hier geht’s dann per Tieflader zur Baustelle.

    Noch in diesem Jahr wird die alte Fußgängerbrücke, welche die Stadtbahn-Bahnsteige D und E mit der Sonntag- und Hauptstraße verbindet, abgebaut und eingelagert. Das Dach der Brücke ist bereits abgetragen, in den nächsten Wochen folgt der Abriss des Zugangsgebäudes Sonntagstraße. Für die alte Fußgängerbrücke gibt es seit dem Frühjahr einen Ersatzbau.

    Bahnhof Ostkreuz
    Das nördliche Brückenwiderlager

    Technorati Tags:
    Berlin, Berlin Friedrichshain, Berlin Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin

  • Die ersten Wandscheiben stehen

    Ostkreuz
    Die ersten Wandscheiben sind in Beton gegossen

    Fast mag man meinen beim Umbau des Bahnhofs Ostkreuz liegt man im Plan. Denn erste Wandscheiben und Stützpfeiler sind bereits in Beton gegossen. Doch weit gefehlt, arbeiten die Wegen des Sonntagsarbeitsverbots nicht in den Sommerferien ausgeführt werden durften, müssen nun nachgeholt werden. Das heißt demnächst für die Fahrgäste der Linien S5, S7 und S75 Busse statt Bahnen, denn zwischen deren Gleisen muss die letzte notwendige Bohrpfahlwand gesetzt werden.

    Technorati Tags:
    Berlin, Berlin Friedrichshain, Berlin Ostkreuz, Deutschland, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin

  • Ostkreuz Baustellen-Panorama

    Ostkreuz Baustellen-Panorama
    Das große Bild gibt’s bei Flickr zu sehen

    Mit Hochdruck arbeitet man am Bahnhof Ostkreuz an der Gründung der Fundamente für die Kynaststraßen- und Ringbahnbrücke. Nunsind gleich zwei Bohrpfahlmaschinen im Einsatz. Vielleicht lässt sich ja dadurch das erneute Arbeitsverbot für Sonntage etwas wett machen. Laut Plan sollen bereits im Januar die ersten Gleisbrücken der Ringfernbahntrasse gebaut werden.

    Borhpfähle
    Bohrpfahlmaschinen Gründen die Fundamente für die Pfeiler der Kynaststraßen- und Ringbahnbrücke

    Kynaststraßenbrücke
    Die Fundamente für die Wiederlager der Kynaststraßenbrücke wurden schon betoniert

    Technorati Tags:
    Berlin Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin, Berlin Friedrichshain

  • Erste Bohrpfähle werden am Ostkreuz gesetzt

    Bohrpfähle am Ostkreuz
    Eine übergroße Bohrmaschine treibt die Bohrpfähle in den Boden

    In diesen Tagen wird in Lage des ehemals stadtauswärts führenden S-Bahngleises der S3, das erste Fundament für den neuen Ringbahnsteig der Regionalbahn gegründet. Eine übergroße Bohrmaschine treibt die Bohrpfähle tief in den Boden des Berliner Urstromtals.

    Auch an anderer Stelle des Berliner S-Bahnnetzes geht es voran, der Bahnhof Schöneweide verfügt nun auch über moderne dynamische Zugzielanzeigen, wie man sie von der Ring- und Stadtbahn kennt. Noch bis zum 11. August werden hier sämtliche Bahnsteiggeleise, Weichen und Kreuzungen saniert.
    via: Der Adlershofer und via daRonns Ostblog

    Technorati Tags:
    Berlin Schöneweide, S-Bahn Berlin, Umbau Ostkreuz

  • Enger Zeitplan am Ostkreuz

    Berlin Ostkreuz
    Das südliche Brückenwiderlager ist jetzt abgetragen

    Berlin Ostkreuz
    Am nörlichen Brückenwiderlager wird fleißig Betoniert

    Berlin Ostkreuz
    Für die Fußgänger gibt es jetzt einen hölzernen Tunnel

    Berlin Ostkreuz
    Am Wochenende wird wieder vollgesperrt

    Technorati Tags:
    Berlin Ostkreuz, S-Bahn Berlin, Umbau Ostkreuz

  • Gewölbebrücke am Ostkreuz fast weg

    Eigentlich sollte sie ja schon vergangenes Wochenende weg sein, die Gewölbebrücke über der Hauptstraße am Bahnhof Ostkreuz, doch ein klagender Anwohner wusste dies mit Hilfe des Gerichts erfolgreich zu verhindern. Friedrichshain war an diesem Wochenende auch an anderer Stelle damit beschäftigt zukünftige Baumaßnahmen und Investitionen in die Zukunft zu verhindern.

    Am Ostkreuz jedoch ging es diese Woche wie geplant weiter, die Gewölbebrücke ist nun fast abgetragen und auch am nördlichen Brückenwiderlager gehen die Arbeiten zürgig voran. Mittlerweile ist die Situation für einige Brückenwiderlager und Mauerwerke scheinbar so brisant und ernst, dass man sie per Gipsblomben überwachen muss. Bleibt zu hoffen, dass das Eisenbahnbundesamt aus mangelnden Sicherheitsgründen, nicht eines Tages die Betriebserlaubnis für den Bahnhof Ostkreuz entzieht.

    Die Gewölbebrücke über der Hauptstraße ist jetzt fast weg

    Auch auf der nördlichen Seite wird kräftig gearbeitet

    Gipsblomben überwachen die Risse in den Widerlagern (hier unterhalb der Ringbahnbrücke)

     

    Tags: Berlin Ostkreuz, Deutsche Bahn, Ostkreuz Klage, Ostkreuz Umbau, Sanierung Ostkreuz Berlin, S-Bahn Berlin

  • Abriss der Gewölbebrücke hat begonnen

    Eigentlich sollte der Abriss der Gewölbebrücke am Bahnhof Ostkreuz über der Hauptstraße ja erst heute beginnen, doch schon gestern abend war ein gutes Stück Arbeit geschafft. Heute am frühen Morgen ging es gleich weiter. Es ist gut dass man sich mit diesen Arbeiten so sehr beeilt, denn zur Zeit gelangt man von Stralau aus nicht mal zu Fuß an den Bahnhof Ostkreuz. Wegen des Brückenabrisses gibt es hier eine Totalsperrung.

    Jetzt sieht man täglich Veränderungen bei den Bauarbeiten am Bahnhof Ostkreuz

    Auch am nördlichen Brückenwiderlager wird jetzt auch bald kräftig abgerissen

    Alles was übrig bleibt, ein Haufen Schutt

     

    Tags: Berlin Ostkreuz, Deutsche Bahn, Ostkreuz Klage, Ostkreuz Umbau, Sanierung Ostkreuz Berlin, S-Bahn Berlin

  • Ostkreuz jetzt richtige Großbaustelle

    Der Bahnhof Ostkreuz ist jetzt zu einer richtigen Großbaustelle geworden. Mit dem Ausheben der Kynaststraßenbrücke begann auch der Rückbau der Brückenwiderlager der Ring-Fernbahn. In den nächsten Tagen wird die Gewölbebrücke über der Hauptstraße abgerissen.

    Am morgigen Mittwoch entscheidet das Bundesverwaltungsgericht (9:30 Uhr) über weitere Lärmschutzmaßnahmen an Berlins wichtigstem Umsteigebahnhof im Berliner S-Bahnnetz. In den meisten Punkten haben sich Kläger und Bahn bereits geeinigt, so dass es mit höchster Wahrscheinlichkeit zu keinem Baustopp kommen wird. Das nervige Warnhupen wird mit dem Abbruch der alten Ring-Fernbahntrasse auch wieder obsolet.

    Von der alten Ring-Fernbahn ist schon heute nichts mehr zu sehen

    Erste Fundamente werden bereits gegossen

    Der Abbruch der alten Gewölbebrücke wird vorbereitet

    Ein Turmdrehkran wurde für den Bau des neuen nördlichen Brückenwiderlagers aufgestellt

    Tags: Berlin Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, Lärm Ostkreuz, Anwohnerklagen Berlin Ostkreuz, S-Bahn Berlin

  • Brückenabriss in vollem Gange

    Der Brückenabriss der Kynaststraßenbrück am Ostkreuz ist in vollem Gange.
    In den letzten Tagen wurden Spundwände gesetzt und der Asphalt der Kynaststraßenbrücke entfernt.
    Das Setzen der Spundwände löste so starke Erschütterungen aus, dass der hintere Teil des Ringbahnsteigs drohte ins Gleisbett abzusacken. Mittlerweile wurde diese schadhafte Teil entfernt, zeigt aber auch deutlich wie dringend am Ostkreuz der Handlungsbedarf ist.

  • Daten künftiger Bauaktivitäten am Ostkreuz

    Unser Leser und Kommentator Björn-Eric Busse war so nett und hat bei der DB nach den künftigen Bauabläufen nachgefragt und auch Antwort erhalten.

    Und das sind die kommenden Bau-Etappen am Ostkreuz für 2008:

    1. 02.2008 – In Betriebnahme Bauzeitlichen Fußgängerbrücke
    2. 03.2008 – Abschluss der Bauvorbereitungsmaßnahme (DB AG)
    3. 03.2008 – Fertigstellung des Regenrückhaltebeckens
    4. 03.2008 – Fertigstellung der Entwässerungsanlage
    5. 06.2008 – Neubau der unteren Kynaststraße (Sen Stadt)
    6. 06.2008 – Rückbau der alten Kynaststraßenbrücke (Sen Stadt)
    7. 06.2008 – Rückbau Eingangsgebäude Süd
    8. 06.2008 – Neubau von zwei Oberleitungsmasten
    9. 06.2008 – Beginn S-Bahn an Ro (DB AG)
    10. 06. 2008 – Baubeginn Widerlager Nord und Süd
    11. 07. 2008 – Beginn Neubau Kynaststraßenbrücke (Sen Stadt)
    12. 07. 2008 – Abbruch der Pfeiler C,D,E und F
    13. 07. 2008 – Außerbetriebnahme Gleis 3
    14. 08. 2008 – Gründung Wandscheibe 4 und 3
    15. 09. 2008 – Gründung Wandscheibe 2 und 5
    16. 09. 2008 – Rückbau der alten Fußgängerbrücke
    17. 12. 2008 – Wiederinbetriebnahme Gleis 3

    Im Jahr 2009 soll dann folgendes geschehen:

    1. 01.2009 – Neubau der östlichen Gleisbrücken (Gleis Tw- Fal)
    2. 02.2009 – Neubau der Westlichen Gleisbrücken (Gleis Fal – Tw)
    3. 03.2009 – Einbau Bahnsteigbrücke Ro
    4. 04.2009 – Einschub Kynaststraßenbrücke von Süd
    5. 04.2009 – Einschub Kynaststraßenbrücke von Nord
    6. 08.2009 – Verschwenkung des ersten S-Bahn Gleises
    7. 09.2009 – Verschwenkung des zweiten S-Bahn Gleises
    8. 09.2009 – Inbetriebnahme S-Bahn an Ro

    Tags: Berlin, Bahnhof Ostkreuz, S-Bahn Berlin, Deutsche Bahn

  • Im Juni rücken die Abrissbagger an

    Wie in der aktuellen Ausagabe des S-Bahn Kundenmagazins punkt3 (Seite8) zu lesen ist, werden die alte Kynaststraßenbrücke, deren Widerlager und die Widerlager der Ring-Fernbahnbrücken abgerissen. Bis es so weit ist muss die untere neue Kynaststraße fertig gebaut sein, das ist Vorgabe des Senats – Stralau soll permanent von zwei Seiten erreichbar bleiben.

    Dann aber wird es für die Bauarbeiten am Ostkreuz kein Halt mehr geben. Die neue Kynaststarßenbrücke wird neben dem ebenfalls neu entstehenden Regionalbahnsteig an der Ringbahn errichtet. Es wird der erste neue Bahnsteig der schon ab 2009 provisorisch für die S-Bahnen der Ringbahn genutzt wird. Fahrgäste die dann von zu den Stadbahnsteigen umsteigen wollen, müssen dann zeitweise den Ringabahnsteig verlassen und über die provisorische Fußgängerbrücke umsteigen. Ein direkten Auf- und Abgang zwischen RingRegionalbahnsteig und den Stadbahnsteigen wird es erst ein mal nicht geben.

  • Am Ostkreuz dreht sich schon der erste Kran

    Zwar gehört er zu den kleinsten seiner Gattung, aber am Bahnhof Ostkreuz dreht sich bereits der erste Turmdrehkran. Sein Einsatzort: das südliche Brückenwiderlager der neuen Kynaststraßenbrücke. Hier sind bereits erste Fundamente zu erekennen, Stahlbewährungen ragen aus den Fundamenten und riesige Schaltafeln ragen in die Höhe. Es tut sich was am Ostkreuz. Grund für uns das Areal mal wieder mit dem Fotoapparat zu begehen.

    Die Arbeiten an der neuen Kynaststraßenbrücke und der neuen unteren Kynaststraße schreiten sichtbar voran. Hoffen wir, dass der Winter nicht ganz so streng wird.

    Die provisorische Fußgängerbrücke die die Bahnsteige D und E überspannt hat jetzt ein Dach bekommen. An vielen Stellen wird noch geschweisst, geflext und verschraubt. Die Treppen Auf- und Abgänge sind so gut wie fertig.

    Entlang der künftigen Straßenbahnstrasse richtet ein Tiefbauunternehmen ein weiteres Baufeld ein. Es werden Abwasserleitungen mit Hilfe von Schildvortriebsmaschinen verlegt.

    Wenig tut sich zur Zeit am westlichen Ende des Bahnhofs. Zwar hatte ich gestern den Eindruck die S9 fährt nun wieder etwas schneller durch die Kurve Richtung Warschauer Straße, aber beim Anblick der Brückenbauwerke ist es einem fast lieber die Bahn fährt wieder Schritttempo.


    Das südliche Brückenwiderlager der neuen Kynaststraßenbrücke


    An der provisorischen Fußgängerbrücke wird fleißig gewerkelt


    Neue Abwasserleitungen werden auch schon verlegt


    Die Züge sind schon da, fehlen nur noch die passenden Bahnsteige


    Bahnsteig F, bald mit Halle und ohne Wind


    Die Regionalbahn hält künftig auch am Ring

  • Erste Etappe der Brückenarbeiten am Ostkreuz abgeschlossen

    Die Fernbahnbrücken an der Ringbahn wurden komplett entfernt

    Die erste Etappe der Brückenarbeiten am Ostkreuz ist geschafft. Die Fernbahnbrücken an der Ringbahn wurden komplett entfernt. Und auch an der unteren Kynaststraße sind jetzt erste Konturen zu erkennen. Stahlspundwände wurde gesetzt um die Böschung der künftigen Kynaststraßen-Brücke zu stützen, dabei sieht man klar und deutlich die nach Osten verschobene Position der künftigen Brücke.

    Fundamente für die provisorische Fußgängerbrücke werden gegossen

    An der provisorischen Fußgängerbrücke die die Bahnsteige D,E und die Ausgänge Sonntagstraße und Markgrafendamm miteinander verbinden und die alte Brücke vorläufig ersetzen wird geht es auch zügig voran. Auf beiden Bahnsteigen wurden die alten Bahnsteigdächer geöffnet und die Beleuchtung auf eine neue Konstruktion gesetzt. Die alten Pfeiler die die Bahnsteigdächer getragen haben werden restauriert und in den neuen Bahnhof Ostkreuz integriert. Im Oktober soll die provisorische Fußgängerbrücke aufgebaut werden, sie wird uns künftig einen schönen Fotostandort bieten, da sie im Gegensatz zur alten Brücke offen ist.

    Tags: Bahnhof Ostkreuz, Umbau Ostkreuz, S-Bahn Berlin, Brückenbau

    Powered by Qumana

  • Brückenaushub am Bahnhof Ostkreuz hat begonnen

    Geschafft, die ersten Brückenteile wurden ausgehoben

    Unaufhaltsam weht der Wind der Veränderung nun auch am Bahnhof Ostkreuz. Auch wenn das einige nicht wahr haben wollen und ihren Frust auf einem gerade frisch sanierten Stadt- und spielplatz ganz in der Nähe des Bahnhofs Ostkreuz mit einem mit roter Farbe gesprühten Spruch Ausdruck verleihen: "Yuppi Fuck off, Ostkreuz bleibt dreckig", heißt es da auf einem Sitzmöbel am Lehnbachplatz, der sehr gut aus der S-Bahn zu sehen ist.

    Aber widmen wir uns den wichtigeren Dingen. Am Bahnhof Ostkreuz begannen am letzten Wochenende die ersten Brückenarbeiten. Relativ schnell waren die Fernbahnbrücken der Ringbahn (insgesamt 4 Gleise) über der Schlesischen Bahn (Berlin – Erkner – Frankfurt/Oder) ausgehoben und bei Seite gelegt. In diesen Tagen ist man noch damit beschäftigt die alten Bücken an Ort und stelle in transportable Stücken zu zerkleinern.

    Der Kran steht für den Aushub der nächsten Brückenteile schon bereit

    Weiter geht es nun mit den restlichen Brücken über der Ostbahn. Hier wird beim Aushub der Brücken "lediglich" der S-Bahnverkehr von und nach Lichtenberg betroffen sein. Wenn dann im Frühjahr 2008 das Land Berlin die untere Kynaststraße neu gebaut hat, dann wird auch die Straßenbrücke, die parallel zur Ringbahn verläuft ausgebaut. Danach werden dann sofort die alten Widerlager der Fernbahnbrücken abgetragen und mit dem Neubau der Kynaststraßenbrücke begonnen.

    Pfusch am Bau nach dem Krieg ?

    Unglaublich was so alles bei der Sanierung des Ostkreuzes zum Vorschein kommt, neben Kampfmittel und einem Skelett aus dem 2. Weltkrieg, ist auch echter Nachkriegspfusch zu sehen. Eine der Fernbahnbrücken hat Jahre lang auf einem Stück aufgeschweißter Schiene gelagert.

    Tags: Bahnhof Ostkreuz, S-Bahn Berlin, Berlin Friedrichshain, Brückenbau

    Powered by Qumana

  • Endlich wieder richtige Bauarbeiten am Bahnhof Ostkreuz

    Es hat sich wieder einiges getan am Bahnhof Ostkreuz. Nun finden wieder richtige Bauarbeiten statt. Um nicht jeden Baggerdreh zu dokumentieren, hier mein zusammenfassender Bildbericht.

    Wann es denn nun einen offiziellen Spatenstich am Bahnhof Ostkreuz geben wird ist bis heute noch immer nicht bekannt. Auch die Informationspolitik von seiten der Bahn bleibt weiterhin dürftig.

    Bauschild für den Neubau der Kynaststraßenbrücke

    Erstmals erhält die Baustelle des Bahnhofs Ostkreuz auch ein Bauschild, der Ersatzneubau der Kynaststraßenbrücke beginnt also doch noch in diesem Jahr.

    Arbeiten an den Ringgleisen

    Oben auf der Brücke der Ringbahn wurden in den letzten Wochen zahlreiche Kabel umgelegt, die Gleise wurden aus- und die Oberleitung abgebaut. Mitte September werden die alten Stahlbrücken dann ausgehoben.

    Hier entsteht der neue Regionalbahnsteig

    An der Stelle wo sich heute die Autos durch die Betonwürfel auf der alten Kynaststraßenbrücke quälen, entsteht der neue Regionalbahnsteig Ostkreuz (Ring). An diesem werden dann für einige Jahre die S-Bahnzüge der Ringbahn halten um Baufreiheit für die große Ringbahnhalle zu schaffen.

    Fundament für die provisorische Fußgängerbrücke

    Am Ausgang Sonntagstraße entsteht zur Zeit das erste Fundament für die provisorische Fußgängerbrücke welche parallel zum Ringbahnsteig liegt.

    Stützpfeiler für das Ersatzdach auf Bahnsteig D

    Wenn die provisorische Fußgängerbrücke installiert wird, muss das alte Bahnsteigdach von Bahnsteig D und E angepasst werden. Dazu wurden bereits Stützpfeiler zur Aufnahme des Ersatzdaches gesetzt.

    Stützpfeiler auch auf Bahnsteig E

    Die provisorische Fußgängerbrücke

    Hier hinter der FHTW liegt die provisorische Fußgängerbrücke bereit. An ihr wird zur Zeit vorbereitend gearbeitet.

    Powered by Qumana