Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Die provisorische Fußgängerbrücke am Ostkreuz steht

    Hallo werte Leser des ostkreuzblogs,
    nachdem ich die ganze letzte Woche krank im Bett lag, habe ich mich gestern mal wieder auf den Weg zum Bahnhof Ostkreuz gemacht um die bereits aufgebaute provisorische Fußgängerbrücke abzulichten. Nachdem ein Teil der Brücke ihren Weg vom Südkreuz nun zum Ostkreuz geschafft hat und ein neues Stück Brücke nachgefertigt wurde steht sie so weit erst mal parallel zur alten Brücke. Zu- und Abgänge gibt es noch nicht. Die provisorische Brücke wird die Bahnsteige D und E mit den Ausgängen Sonntag- und Hauptstraße verbinden. Mitte nächsten Jahres soll die alte Fußgängerbrücke zur Sanierung abgebaut werden. Sie muss komplett neu konzipiert werden, da sich die Lage der Stützen durch die neue Lage der S-Bahngleise verändern wird. Ausserdem wird es einen neuen Auf- und Abgang zum neuen Regionalbahnsteig an der Schlesischen Bahn geben.

    Einst am Bahnhof Südkreuz, steht sie jetzt am Bahnhof Ostkreuz

    Noch hat die Brücke keine Zu- und Abgänge

    Die Brücke verbindet die Bahnsteige D und F miteinander

    Für viele Jahre wird sie die alte Brücke ersetzen

  • Brückenbau am Ostkreuz in vollem Gange

    Fundamente am Ausgang Hauptstraße

    Der Bau der provisorischen Fußgängerbrücke, die die Bahnsteige D und E mit den Ausgängen Sonntag- und Hauptstraße verbinden wird, ist in vollem Gange. Die Fundamente an den Enden der Brücke sind so gut wie fertig. Fußgänger müssen bereits die ersten Unannehmlichkeiten mit kleinen Umwegen hinnehmen.

    Bagger im alten Ausgang vom Ringbahnsteig

    Am Ausgang Hauptstraße vom Ringbahnsteig F sieht es so aus, als hätte man ihn für Bauarbeiten auch schon dicht gemacht. Doch bei genauem Hinschauen sieht man, für die Fußgänger ist noch ein schmaler Weg zur Hauptstraße übrig geblieben.

    Bahnsteig E mit fehlendem Bahnsteigdach

    Ein großer Teil des Bahnsteigdaches fehlt nun dem Bahnsteig E (Erknerbahnsteig). Hier musste ebenfalls für die Fundamente der provisorischen Fußgängerbrücke Platz gemacht werden. Wie in der aktuellen Ausgabe des Kundenmagazins punkt3 zu lesen ist, werden beide Brücken sogar eine Zeit lang parallel im Betrieb sein.

    Neuer Damm für die neue Kynaststraßenbrücke

    Die eigentlich vorerst wichtigste Baumaßnahme, der Bau der neuen Kynaststraßenbrücke geht auch voran. Ohne die neue Brücke kann nicht mit dem Bau der neuen Ringbahnsteige begonnen werden. Zur Zeit ist man dabei den Damm für die neue Kynaststraßenbrücke aufzuschütten, er endet ca 20 Meter östlicher als der bisherige.

    Powered by Qumana

  • Endlich wieder richtige Bauarbeiten am Bahnhof Ostkreuz

    Es hat sich wieder einiges getan am Bahnhof Ostkreuz. Nun finden wieder richtige Bauarbeiten statt. Um nicht jeden Baggerdreh zu dokumentieren, hier mein zusammenfassender Bildbericht.

    Wann es denn nun einen offiziellen Spatenstich am Bahnhof Ostkreuz geben wird ist bis heute noch immer nicht bekannt. Auch die Informationspolitik von seiten der Bahn bleibt weiterhin dürftig.

    Bauschild für den Neubau der Kynaststraßenbrücke

    Erstmals erhält die Baustelle des Bahnhofs Ostkreuz auch ein Bauschild, der Ersatzneubau der Kynaststraßenbrücke beginnt also doch noch in diesem Jahr.

    Arbeiten an den Ringgleisen

    Oben auf der Brücke der Ringbahn wurden in den letzten Wochen zahlreiche Kabel umgelegt, die Gleise wurden aus- und die Oberleitung abgebaut. Mitte September werden die alten Stahlbrücken dann ausgehoben.

    Hier entsteht der neue Regionalbahnsteig

    An der Stelle wo sich heute die Autos durch die Betonwürfel auf der alten Kynaststraßenbrücke quälen, entsteht der neue Regionalbahnsteig Ostkreuz (Ring). An diesem werden dann für einige Jahre die S-Bahnzüge der Ringbahn halten um Baufreiheit für die große Ringbahnhalle zu schaffen.

    Fundament für die provisorische Fußgängerbrücke

    Am Ausgang Sonntagstraße entsteht zur Zeit das erste Fundament für die provisorische Fußgängerbrücke welche parallel zum Ringbahnsteig liegt.

    Stützpfeiler für das Ersatzdach auf Bahnsteig D

    Wenn die provisorische Fußgängerbrücke installiert wird, muss das alte Bahnsteigdach von Bahnsteig D und E angepasst werden. Dazu wurden bereits Stützpfeiler zur Aufnahme des Ersatzdaches gesetzt.

    Stützpfeiler auch auf Bahnsteig E

    Die provisorische Fußgängerbrücke

    Hier hinter der FHTW liegt die provisorische Fußgängerbrücke bereit. An ihr wird zur Zeit vorbereitend gearbeitet.

    Powered by Qumana

  • Platz machen für die neue Kynaststraßenbrücke am Ostkreuz Teil 2

    Am letzten Wochenende wurde wieder ordentlich am Ostkreuz gebaut. Dieses mal waren die S-Bahngleise der Ostbahn dran, sie mussten ebenso wie die Fernbahngleise der Schlesischen Bahn Platz machen für die Brückenpfeiler der neuen Kynaststraßenbrücke. Der bisherige Gleiswechsel der sich gleich nach der Ausfahrt östlich des Bahnhofs Ostkreuz befand, wurde nun noch weiter nach Osten verlegt. Für den Bau der neuen Kynaststraßenbrücke wird jetzt noch das Stadtauswärts führende Gleis der S3 stillgelegt und dann sollte es eigentlch mit den Bauarbeiten für die neue Brücke losgehen. Doch vorher wird man sicher noch die alte Kynaststraßenbrücke zurückbauen.

    Die Fernbahngleise der Schlesischen Bahn in Richtung Frankfurt/Oder wurden schon vor einigen Wochen verschwenkt

    Die S-Bahngleise der Ostbahn vor dem letzten Wochenende

    Am vergangenen Wochenende wurden die S-Bahngleise der Ostbahn ebenfalls verschwenkt, der Gleiswechsel wurde weiter östlich eingebaut.

    Tags: Ostkreuz Umbau, Bahnhof Ostkreuz, Ostkreuz Berlin, Görlitzer Bahn, Schlesiche Bahn, Ostbahn, Ringbahn, Sanierung des Bahnhofs Ostkreuz

    Powered by Qumana

  • Platz machen für die neue Kynaststraßenbrücke am Ostkreuz

    Am Ostkreuz hat isch wieder einiges verändert. Neben den weiter vorangeschrittenen Kabelarbeiten rund ums Ostkreuz, wurde nun auch kürzlich das erste Fernbahngleis verschwenkt und zwischen Ostkreuz und Rummelsburg zurückgebaut. In diesem Zusammenhang entstand am stadteinwärtsführenden Gleis des Erkener Bahnsteigs E auch ein neues Ausfahrsignal. Für den Neubau des Kynaststraßenbrücke (parallel zur Ringbahn) wird der Platz des stadtauswärtsführenden Gleises der S3 benötigt. Die S3 wird Richtung Erkner dann die Bahnsteigseite der S3 Richtung Ostbahnhof benutzen. Es halten künftig also beide Richtungen an einer Bahnsteigseite.

    Das erste Fernbahngleis wurde kürzlich verschwenkt.

    Das stadteinwärtsführende Gleis des Erknerbahnsteigs hat ein Ausfahrsignal erhalten

    Tags: S-Bahn Berlin, Ostkreuz, Bahnberlin, Deutsche Bahn, Berlin Ostkreuz, Bahnhof Ostkreuz

    Powered by Qumana

  • Gleiswechsel westlich des Erkner Bahnsteigs

    In den letzten Tagen erreichten uns per Email Fragen, aus welchen Gründen denn westlich des Erkner Bahnsteigs ein Gleiswechsel eingebaut wurde.

    Der Grund dafür ist: durch die anstehenden Bauarbeiten an der neuen Brücke für die Kynaststraße, wird im Bereich des stadtauswärts führenden Gleises der S3 die erste Stützwand bzw. Stützpfeiler für die neue Brücke errichtet. Die S3 kann ab diesem Zeitpunkt im Bereich Ostkreuz also nur noch eingleisig betrieben werden. Der gesamte Verkehr der S3 wir über das stadteinwärts führende Gleis abgewickelt.