Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Ab Montag etwas bequemer Umsteigen am Ostkreuz

    Gleisverschwenkung am Ostkreuz
    Schon vorbereitet: das S3 Gleis stadteinwärts wird zum S5, S7, S75 Gleis stadtauswärts

    Am kommenden Wochenende ist rund um das Ostkreuz mal wieder Schienenersatz- und Pendelverkehr angesagt. Vom 13. bis 16. Januar 2012 wird das erste Stadtbahngleis der Linien S5, S7, und S75 verschwenkt. Das am Erkner-Bahnsteig E gelegene stadteinwärts führende Gleis wird zum stadtauswärts führenden Gleis der Linien S5, S7, S75 Richtung Lichtenberg. Fahrgäste Richtung Erkner haben es dann ab Montag den 16. Januar etwas einfacher die in Ostkreuz endenden und beginnenden Züge zu erreichen.

    Auch am Bahnhof Warschauer Straße ändert sich dann die Situation. Fahrgäste Richtung Lichtenberg nutzen dann ausschließlich nur noch den Bahnsteig der S3.

    Im Februar wird dann das stadteinwärts führende Gleis nach Süden verschwenkt. Dann wird an der Warschauer Straße der gesamt S-Bahnverkehr über den ehemaligen Erkner-Bahnsteig abgewickelt.

    Eine Übersicht über die anstehenden Änderungen und Gleiswechsel rund ums Ostkreuz gibt es bei der S-Bahn Berlin: PDF Direktlink hier

  • S3 – Endstation Ostkreuz

    Neue Treppe Banhsteig E Ostkreuz

    Auch am vergangenen Wochenende kam es wegen zahlreicher vorbereitender Baumaßnahmen rund um das Ostkreuz zu Einschränkungen im S-Bahnverkehr. Ab kommenden Fahrplanwechsel am 11. Dezember, endet die S3 aus Erkner kommend für ca. 4 Jahre am Ostkreuz. Für die Weiterfahrt Richtung City muss zum Bahnsteig D gewechselt werden. Deshalb wurde nun auf dem Bahnsteig E eine weitere Treppe zur Fußgängerbrücke errichtet.

    (mehr …)

  • Erkner-Bahnsteig bald wieder beidseitig befahrbar

    In wenigen Tagen wird der Erkner-Bahnsteig E wieder beidseitig befahrbar sein. Das Gleis Richtung Erkner und ein Teil der Bahnsteigkante sind schon in Teilen fertig.

  • Betonieren auf Hochtouren

    Betonieren auf Hochtouren heisst es mal wieder am Bahnhof Ostkreuz. Für den neuen Ringbahnsteig der S-Bahn werden im Bereich des Bahnsteigs E (Erkner-Bahnsteig) zur Zeit mit höchstem Zeitdruck die Stützpfeiler betoniert, sogar Nachts. Bis zum August will man es schaffen das Gleis 3, also das zweite Gleis Richtung Erkner für die S3 wieder in Betrieb zu nehmen, denn zur Zeit wird hier nur eingleisig gefahren.

    An anderer Stelle war man auch schon fleißig. Die alte Kynaststraße entlang des Bahndamms wurde nun komplett abgerissen. Hier wird der Bahndamm der Ringbahn verbreitert, die Stützwand komplett neu gebaut. Ein erstes Teilstück zum S-Bahnhof hin ist bereits fertig. Die Eisenbahnbrücke über der Straße Alt-Stralau wird komplett neu gebaut. Die dunkle und enge Unterführung ist dann Geschichte.

    Die letzten Reste der alten Kynaststraße, der Tunnel führte die Bahn einst zum Osthafen (Foto: Reinhard Koch)

    Eine neue Stützwand für den breiteren Bahndamm der Ringbahn (Foto: Reinhard Koch)

  • S-Bahn verlängert S3 bis nach Spandau

    Ab 31. August wird mit dem Wegfall der S9 auf der Stadtbahn die Linie S3 die Aufgaben der S9 zwischen Ostkreuz und Spandau übernehmen. Dazu haben sich Senat und S-Bahn-Berlin entschieden.

    (mehr …)

  • Meilensteine am Ostkreuz

    In den letzten Wochen wurden viel Meilensteine beim Umbau des Bahnhofs Ostkreuz geschafft. Der wohl wichtigste: der Umbau ist wieder im Zeitplan. Und das sieht man auch, das bekommen die Fahrgäste zum Teil arg zu spüren.

    Für die Fahrgäste der S3 hat sich die Situation erst mal entspannt. Die Züge nach Erkner fahren wieder von ihrem angestammten Gleis ab.

    Die alte Fußgängerbrücke ist nun schon in Teilen abgebaut, am nächsten Wochenende werden die letzten Brückenelemente ausgehoben. Ebenso verschwunden ist die Empfangshalle zur Sonntagstraße. Sie wird mir der Fußgängerbrücke und der Empfangshalle Markgrafendamm wieder neu aufgebaut.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Das alte Empfangsgebäude Sonntagstraße wurde abgerissen

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die Bahnsteige D und E sind mit einer neuen Brücke verbunden

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Das Treppenchaos hat auch hier bald ein Ende

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Von der alten Fußgängerbrücke sind jetzt nur noch Fragmente übrig

    Richtig gut voran gegangen ist es bei den neuen Brücken auf der östlichen Seite des Bahnhofs Oskreuz. Es werden bereits die neuen Brückenwiderlager verfüllt und erste Hilfsstützen für den Einbau der neuen Brückenelemente montiert. Im Januar sollen die ersten Brückenteile angeliefert und eingehoben werden.

    Am künftigen Regionalbahnsteig der Ringbahn kann man am Brückenwiderlager bereits jetzt erkennen wie breit der neue Bahnsteig wird. Dieser Bahnsteig wird ab August 2009 dann vorerst für die S-Bahn genutzt, bis die große Halle des Ringbahnsteigs fertiggestellt ist.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Ein Regionalexpress passiert die Baustelle, künftig wird er hier auch halten

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die neuen Brückenpfeiler eröffnen ganz neue Perspektiven

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Hilfsstützen für die neuen Brücken wurden montiert

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Die letzten Brückenpfeiler werden in Beton gegossen.

    S-Bahnhof Ostkreuz
    Gut am Brückenwiderlager zu erkennen, die Breite des künftigen Ringbahnsteigs der Regionalbahn

    Technorati Tags:
    Bauarbeiten Berlin, Berlin, Berlin Friedrichshain, Berlin Ostkreuz, Ostkreuz Umbau, S-Bahn Berlin

  • Nur noch Schutt

    Nichts mehr ist übrig vom alten Ausgang Sonntagstraße. Auch die Abgänge zu den Bahnsteigen D und E sind fast abgetragen. In etwa 6 Wochen wird die alte Fußgängerbrücke ausgehoben und Teile davon zur späteren Wiederverwendung eingelagert.

  • Empfangsgebäude Sonntagstraße wird abgerissen

    Seit heute morgen wird nun auch das zweite Empfangsgebäude am Bahnhof Ostkreuz abgerissen. Schon in wenigen Tagen wird das Gebäude an der Sonntagstraße Geschichte und nur noch auf Fotos vorhanden sein.

  • Abbau der alten Fußgängerbrücke beginnt

    Fußgängerbrücke Ostkreuz
    Die alte Fußgängerbrücke wird zur Zeit eingerüstet

    Weiter geht’s am Ostkreuz. Nicht aber an der Ringbahn sondern über den Bahnsteigen D und E. Hier wird jetzt die alte Fußgängerbrücke eingerüstet und für den Abbau vorbereitet. Die alte Fußgängerbrücke soll später in Teilen wieder aufgebaut werden.

    Technorati Tags:
    Deutschland, Berlin, Berlin Friedrichshain, Ostkreuz

  • Erste Bohrpfähle werden am Ostkreuz gesetzt

    Bohrpfähle am Ostkreuz
    Eine übergroße Bohrmaschine treibt die Bohrpfähle in den Boden

    In diesen Tagen wird in Lage des ehemals stadtauswärts führenden S-Bahngleises der S3, das erste Fundament für den neuen Ringbahnsteig der Regionalbahn gegründet. Eine übergroße Bohrmaschine treibt die Bohrpfähle tief in den Boden des Berliner Urstromtals.

    Auch an anderer Stelle des Berliner S-Bahnnetzes geht es voran, der Bahnhof Schöneweide verfügt nun auch über moderne dynamische Zugzielanzeigen, wie man sie von der Ring- und Stadtbahn kennt. Noch bis zum 11. August werden hier sämtliche Bahnsteiggeleise, Weichen und Kreuzungen saniert.
    via: Der Adlershofer und via daRonns Ostblog

    Technorati Tags:
    Berlin Schöneweide, S-Bahn Berlin, Umbau Ostkreuz

  • Gleis 3 ausser Betrieb – Abriss der Wandscheiben hat begonnen

    Das Gleis 3 der Erkner-Bahn ist schon abgebaut

    Schweres Gerät ist gestern Abend am Bahnhof Ostkreuz angerückt um am Wochenende die nächste Wandscheibe der alten Ringbahn- und Kynaststraßenbrücke abzutragen. Die erste, zwischen den Gleisen des Bahnsteigs D ist bereits entfernt worden.

     

    Tags: Berlin Ostkreuz, Deutsche Bahn, Ostkreuz Klage, Ostkreuz Umbau, Sanierung Ostkreuz Berlin, S-Bahn Berlin

  • Daten künftiger Bauaktivitäten am Ostkreuz

    Unser Leser und Kommentator Björn-Eric Busse war so nett und hat bei der DB nach den künftigen Bauabläufen nachgefragt und auch Antwort erhalten.

    Und das sind die kommenden Bau-Etappen am Ostkreuz für 2008:

    1. 02.2008 – In Betriebnahme Bauzeitlichen Fußgängerbrücke
    2. 03.2008 – Abschluss der Bauvorbereitungsmaßnahme (DB AG)
    3. 03.2008 – Fertigstellung des Regenrückhaltebeckens
    4. 03.2008 – Fertigstellung der Entwässerungsanlage
    5. 06.2008 – Neubau der unteren Kynaststraße (Sen Stadt)
    6. 06.2008 – Rückbau der alten Kynaststraßenbrücke (Sen Stadt)
    7. 06.2008 – Rückbau Eingangsgebäude Süd
    8. 06.2008 – Neubau von zwei Oberleitungsmasten
    9. 06.2008 – Beginn S-Bahn an Ro (DB AG)
    10. 06. 2008 – Baubeginn Widerlager Nord und Süd
    11. 07. 2008 – Beginn Neubau Kynaststraßenbrücke (Sen Stadt)
    12. 07. 2008 – Abbruch der Pfeiler C,D,E und F
    13. 07. 2008 – Außerbetriebnahme Gleis 3
    14. 08. 2008 – Gründung Wandscheibe 4 und 3
    15. 09. 2008 – Gründung Wandscheibe 2 und 5
    16. 09. 2008 – Rückbau der alten Fußgängerbrücke
    17. 12. 2008 – Wiederinbetriebnahme Gleis 3

    Im Jahr 2009 soll dann folgendes geschehen:

    1. 01.2009 – Neubau der östlichen Gleisbrücken (Gleis Tw- Fal)
    2. 02.2009 – Neubau der Westlichen Gleisbrücken (Gleis Fal – Tw)
    3. 03.2009 – Einbau Bahnsteigbrücke Ro
    4. 04.2009 – Einschub Kynaststraßenbrücke von Süd
    5. 04.2009 – Einschub Kynaststraßenbrücke von Nord
    6. 08.2009 – Verschwenkung des ersten S-Bahn Gleises
    7. 09.2009 – Verschwenkung des zweiten S-Bahn Gleises
    8. 09.2009 – Inbetriebnahme S-Bahn an Ro

    Tags: Berlin, Bahnhof Ostkreuz, S-Bahn Berlin, Deutsche Bahn

  • Provisorische Fußgängerbrücke am Ostkreuz eröffnet

    Die provisorische Fußgängerbrücke am S-Bahnhof Ostkreuz ist jetzt in Betrieb. Sie verbindet die die Sonntagstraße mit den Bahnsteigen D, E und dem Markgrafendamm. Sie wird für mehrere Jahre die alte Brücke ersetzen, die später denkmalgerecht saniert wieder aufgebaut wird.

    Tags: Bahnhof Ostkreuz, S-Bahn Berlin, Ostkreuz Umbau

  • Ostkreuz in Aktion

    Heute mal ein Video, der zeigt unter welchen Bedingungen man diesen Bahnhof eigentlich sanieren wird. Es vergeht kaum eine Minute, in der nicht irgendein Zug den Bahnhof passiert. Im Hintergrund sind auch die Züge der Ringbahn zu hören. Für die Bauleute wird die Sanierung des Ostkreuzes also eine "echte" Herausforderung.

  • Am Ostkreuz dreht sich schon der erste Kran

    Zwar gehört er zu den kleinsten seiner Gattung, aber am Bahnhof Ostkreuz dreht sich bereits der erste Turmdrehkran. Sein Einsatzort: das südliche Brückenwiderlager der neuen Kynaststraßenbrücke. Hier sind bereits erste Fundamente zu erekennen, Stahlbewährungen ragen aus den Fundamenten und riesige Schaltafeln ragen in die Höhe. Es tut sich was am Ostkreuz. Grund für uns das Areal mal wieder mit dem Fotoapparat zu begehen.

    Die Arbeiten an der neuen Kynaststraßenbrücke und der neuen unteren Kynaststraße schreiten sichtbar voran. Hoffen wir, dass der Winter nicht ganz so streng wird.

    Die provisorische Fußgängerbrücke die die Bahnsteige D und E überspannt hat jetzt ein Dach bekommen. An vielen Stellen wird noch geschweisst, geflext und verschraubt. Die Treppen Auf- und Abgänge sind so gut wie fertig.

    Entlang der künftigen Straßenbahnstrasse richtet ein Tiefbauunternehmen ein weiteres Baufeld ein. Es werden Abwasserleitungen mit Hilfe von Schildvortriebsmaschinen verlegt.

    Wenig tut sich zur Zeit am westlichen Ende des Bahnhofs. Zwar hatte ich gestern den Eindruck die S9 fährt nun wieder etwas schneller durch die Kurve Richtung Warschauer Straße, aber beim Anblick der Brückenbauwerke ist es einem fast lieber die Bahn fährt wieder Schritttempo.


    Das südliche Brückenwiderlager der neuen Kynaststraßenbrücke


    An der provisorischen Fußgängerbrücke wird fleißig gewerkelt


    Neue Abwasserleitungen werden auch schon verlegt


    Die Züge sind schon da, fehlen nur noch die passenden Bahnsteige


    Bahnsteig F, bald mit Halle und ohne Wind


    Die Regionalbahn hält künftig auch am Ring