Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

  • Ostkreuz-Umbau – Rückblick auf die letzten 2 Wochen

    _IGP2101
    Die alte S9 Südkurve

    Eine kleine Ankündigung vorweg. Ich als Betreiber des Ostkreuzblogs bin jetzt nun mit dem morgigen Montag näher am Ostkreuz als bisher. Bisher wohnte ich in Berlin-Adlershof. Auf meinem Weg ins Büro nach Mitte kam ich anfangs auch immer am Ostkreuz vorbei, doch die im letzten Jahr einsetzende Krise bei der Berliner S-Bahn ließen mir neben einer Änderung meines Fahrwegs keine andere Wahl ausser näher in die City zu ziehen. So hoffe ich, dass ich neben der nun wieder verstärkten Dokumentation zum Umbau des Bahnhofs Ostkreuz auch den bald beginnenden Umbau des S-Bahnhofs Warschauer Straße gleich mit dokumentieren kann.

    Nun aber wieder zum Ostkreuz. In den vergangenen Wochen hat es gravierende Veränderungen am Aussehen des Ostkreuzes gegeben. So wurden zum Beispiel die letzten Brückenpfeiler und Widerlager des alten Ringbahnsteigs F der S-Bahn abgetragen. Es wurden die Brücken der alten S9 Südkurve ausgehoben. Die Bahnsteige D und E wurden zum Teil ebenfalls zurück gebaut, die Dächer bis zur Hälfte abgetragen.

    Es scheint, als würde man trotz des kalten und lang anhaltenden Winterwetters den engen Zeitplan zum Umbau des Bahnhofs Ostkreuz um jeden Preis einhalten wollen.

    _IGP2091
    Die alten Fachwerkbrücken wurden in mehreren Etappen demontiert

    _IGP2025
    Fast der gesamte Bahn-Verkehr musste für den Aushub unterbrochen werden

    _IGP2099
    Alles alte Verschwindet, der alte Aufenthaltsraum der S-Bahner

    _IGP2047
    Für die Baufreiheit müssen Dachteile weichen

    _IGP2045
    Für die Gründungsarbeiten des neuen Bahnsteigs F wird es eng auf dem Bahnsteig D

    _IGP2043
    Die historischen Dachstützen sollen später wiederverwendet werden

    _IGP2021
    Die Schneemassen der letzten Wochen scheinen dem Zeitplan nichts anzuhaben

    _IGP2034
    Der letzte alte Pfeiler von Bahnsteig F

  • Abschied vom Bahnsteig A

    Unser Mitleser AndiOlli war mit seiner Videokamera vor Ort als einer der letzten Züge der S9 am Bahnsteig A des Bahnhofs Ostkreuz vorbei kam. Danke dafür.

  • Bald ausser Betrieb – der Bahnsteig A

    Bahnhof Ostkreuz
    Gutes altes Niethandwerk, wird auch hier bald aus dem Stadtbild verschwunden sein

    Fast wäre der alte Bahnsteig A an der Südkurve zwischen Treptower Park und Warschauer Straße vorzeitig aus dem Fahrgastbetrieb gegangen. Denn in Berlin herrscht zur Zeit ein akuter Wagenmangel bei der Berliner S-Bahn. Davon war in den Tagesmedien in den letzten Wochen mehr als ausreichend und einem lieb ist zu lesen, hören und sehen.

    (mehr …)

  • 1 Jahr bauvorbereitende Arbeiten am Ostkreuz

    Seit gut einem Jahr laufen am Ostkreuz nun die bauvorbereitenden Arbeiten am Ostkreuz. Für die Fahrgäste gab es in dieser Zeit noch keine schwerwiegenden Einschränkungen. Das Ostkreuz präsentiet sich nach gut einem Jahr aber sehr kahl und freizügig. Auch am Ausgang Markgrafendamm wurden jetzt die letzten Bäume gefällt.

    Hier wo einst die Rampe zur Hauptstraße war, werden jetzt die Kabeltrassen für die anstehenden Baumaßnahmen verlegt.

    Auch die letzten Bäume sind jetzt gefallen, hier standen bis vor kurzem noch Obstbäume.

    Das Abtragen der Nordkurve wurde unterdess vorerst beendet, vielleicht lässt man sie für die klagenden Anwohner als Schallschutzwall stehen.

    Powered by Qumana

  • Kleiner Blick

    Blick nach Westen vom oberen Bahnsteig

    Blick auf die Nordkurve

  • Die letzten großen Bäume am Ostkreuz sind gefallen

    Knapp eine Woche vor dem offiziellen Spatenstich zeigt sich das Ostkreuz Baumfrei. Die letzten großen Bäume wurden in den vergangenen Tagen am Bahnsteig A (Bahnsteig der S9) gefällt. Nun hat man durchweg freien Blick in die Bezirke Lichtenberg und Friedrichshain. Unterdessen wird die alte Nordkurve weiter abgetragen und es werden Kabel zum provisorischen Stellwerk am Bahnsteig D verlegt.

    Mehr ist nicht übrig von der einstigen grünen Oase am Bahnsteig A

    Die Reste werden noch auf der Baustelle zerkleinert

    Powered by Qumana

  • Letzter Rundgang 2006 am Ostkreuz

    Am letzten Sonnabend war ich zu meinem letzten Rundgang am Ostkreuz unterwegs und habe noch einige Fotos machen können. Das Ostkreuz hat sich so kurz vor Jahresende noch mal richtig stark verändert.

    Die Nordkurve vom Bahnsteig A aus gesehen

    Bis auf wenige Reste ist das erste Brückenwiderlager der Nordkurve weg.

    Die Straßenrampe zur Hauptstraße ist auch weg, erste Vermessungmarkierungen ließen erahnen wo die neue Brücke jetzt entstehen wird.

    Lediglich an den Mastend der Oberleitung für die Fernbahn hat man noch Reste der alten Rampe übrig gelassen. Die Masten werden Anfang 2007 versetzt und bis an die Hauptstraße ran verlegt um Baufreiheit zu schaffen, die Fundamente dafür sind schon da und die neuen Masten auch.

    Auf dem Bahnsteig D hat man diese Container aufgestellt, sie werden künftig ein Stellwerk beherbergen.

  • Nicht einsteigen am Ostkreuz – Baugenehmigung sehnsüchtig erwartet

    Sehnsüchtig wird diese Woche die Baugenehmigung für die Sanierung und den Umbau des Bahnhofs Ostkreuz erwartet. Aktuelle Meldungen im Kundenmagazin der S-Bahn-Berlin GmbH „punkt3“ machen den bevorstehenden Baubeginn fast greifbar.

    Hier am Bahnsteig A heisst es wirklich bald „Nicht einsteigen“. Die Züge werden hier künftig nicht mehr halten, sondern auf einer neuen Betonhochbahn am Ostkreuz vorbei fahren.

    Derzeit finden rings um das Ostkreuz Kabelarbeiten statt um ordentlich Baufreiheit zu schaffen.

    Die S9 wird ab 2009 nicht mehr den angestammten Weg in die City nehmen können.

  • Gleise der Nordkurve werden zurück gebaut

    Am Ostkreuz tut sich trotz aller Unkenrufe die für eine Verzögerung der Baugenehmigung durch das Eisenbahnbundesamt sprechen, so einiges. Seit letzter Woche wurden auf der Nordkurve die ersten Gleise abgebaut und auch rund ums Ostkreuz drehen sich die Bagger. Es werden Kabeltrassen umgeleitet, fast auf jeder Seite des Ostkreuzes wird nun gebuddelt.

    Fast wäre das Ostkreuz wieder zugewachsen…

    …doch dann rückten die Bagger an und schufen eine Rampe zur Nordkurve um dort die ersten Gleise abzubauen.

    Am Bahnsteig A hat man auch schon die Stromschienen entfernt.

    Auf der Brücke über dem stadteinwärts führenden Gleis der S5,7 und 75 wurden ebenfalls die Gleise entfernt. Eine Frage der Zeit bis die marode Brücke ausgehoben wird.

    Manchen mag die Trennung sehr weh tun, fuhren doch hier vom Bahnsteig A einst die Züge der S86 nach Blankenburg ab.

    Stadteinwärts prägen s.g. SH2 Scheiben das Bild.

    Der alte Zielanzeiger beherbergt nur noch eine Bierflasche, keine Ziele mehr.

    Blick stadteinwärts, auch hier eine Frage der Zeit bis die Weichen ausgebaut werden.

  • Warten auf den Baubeginn

    Trotz der hiesigen WM habe ich mich heute auf den Weg gemacht und wieder einige neue Bilder vom Ostkreuz gemacht.

    Hier mein Bericht in Bildern:

    Seit einigen Tagen ist die Nordkurve zum Ring nun endgültig für den Verkehr gesperrt. Das südliche Gleis war schon länger dicht, nun bekam auch das nördliche eine frische SH2-Scheibe.

    Dichtes Gestrüpp holt sich die Trasse zurück, hier fährt garantiert kein Zug mehr.

    Der Blick Richtung Frankfurter Allee, nach letztem Stand sollen auf der bereinigten Trasse Bäume gepflanzt werden. Wenn der Umbau des Bahnhof Ostkreuz noch weiter verschoben wird, wachsen die Bäume von ganz alleine.

    Blick Richtung Osten (Nöldnerplatz), hier wurde noch in den letzten Tagen fleißig gearbeitet, nun ist ordentlich Baufreiheit geschaffen. An der Stelle wo die Gleise nach links abbiegen wird eines Tages die Erkner-Bahn (S3) die Strecke nach Lichtenberg überqueren.

    Das Gelände hinter der FHTW, der spätere Bahnhofsvorplatz mit dem Ausgang Nord-Ost. Hier soll später auch die Tram 21 direkt zum Ostkreuz fahren.

    Hier wird als aller erste große Baumaßnahme die neue Kynaststraßenbrücke gebaut, sie wird einige Meter weiter östlich als die alte verlaufen.

    Das Ostkreuz mit Wasserturm. Die Bagger stehen und warten auf ihren großen Einsatz.

    Auch dir Brücken über der Karlshorster Str. werden komplett saniert, mit 3,80 m Durchfahrtshöhe fallen diese heute sehr niedrig aus.

    Bereits saniert wurde die Brücke über der Stadthausstr. Auch die Stützwände wurden saniert.

    Die S-Bahnlinien S5, S7 und S75 wurden kurz vor der Fußball WM wieder auf ihre Stammtrasse verschwenkt.

    Auch die Nachtzüge aus Warschauer Straße fahren wieder auf dem eigenen Gleis.

  • Bestandsaufnahme Bahnsteig A

    Ein Relikt aus Kaisers Zeiten

    Heute machten wir die ersten Aufnahmen auf den Bahnsteigen. Auf den Bildern ist der Bahnsteig A zu sehen. Ihn wird es zukünftig nicht mehr geben, doch zuvor dient er der inneren Ringbahn baustellenbedingt als Ausweichbahnsteig. Bahnen der S41 kehren spitz am Bahnhof Warschauer Straße. Die Bahnen aus Richtung Frankfurter Allee biegen vor dem Ostkreuz Richtung Warschauer Straße ab, halten am Bahnsteig A. Die Fahrgäste können dann am Bahnsteig A die Bahnsteigseite wechseln um in den wartenden Zug Richtung Treptower Park zu steigen.