Ostkreuzblog

Das Onlinetagebuch zum Ostkreuz-Umbau

Neue Bahnsteige in Ostkreuz und Warschauer Straße eröffnet

Der neue Bahnsteig D

Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten wurde am Morgen des 7. Oktober 2014 das neue S-Bahngleis so wie die neuen Bahnsteige zwischen Ostbahnhof und Ostkreuz in Betrieb genommen. Zeit für mich eine kleine Bestandsaufnahme zu machen. Für die weitere Bildhafte Dokumentation ist nun leider der provisorische Fußgängerbrücke weggefallen. Der gute Überblick entfällt leider. Aber so ist das eben mit der Veränderung.

Fangen wir an, die Fotos kommen in der Reihenfolge in der ich auch die Baustelle bzw. den Bahnhofsbereich abgelaufen bin.

Der alte Bahnsteig E
Der alte Bahnsteig E: gleich nach Ausserbetriebnahme wird hier alles in Einzelteile zerlegt. In den nächsten Wochen dürfte der Bahnsteig E verschwunden sein.

Historisches Dienstgebäude
Auf dem Bahnsteig D wird das historische Dienstgebäude wieder aufgebaut. Es sieht obwohl es erst halb fertig ist schon richtig gut aus.

Bahnsteig D
In der Mitte des Bahnsteigs ein abgezäunter Bereich, hier wird sich dann wohl bald einer der üblichen DB-Store Container breit machen. Das ist auch an der unter dem Dach nicht weiterlaufenden Lichtleiste zu erkennen, sie sparte den Bereich zur Mitte hin aus.

Rolltreppen Bahnsteig D
Treppe hoch zum Ringbahnsteig, die Rolltreppen sind mal an, mal sind sie aus. Als ich da war liefen sie.

Aufzug Bahnsteig D
Endlich 100% barrierefrei. Der Aufzug zwischen Ringbahnsteig und Bahnsteig D ist auch in Betrieb.

Blick zum Bahnsteig Ro
Blick hoch zum Bahnsteig Ro. Durch das Glasdach fällt viel Licht nach unten. Von unten wird das Dach, so wie es aussieht wohl noch verkleidet.

Bahnsteig D
Noch ein mal einen Blick auf den neuen Bahnsteig D. Die Fahrgäste haben ihre Gewohnheiten natürlich noch nicht geändert, so kommet es, dass die Umsteiger aus der City meist noch vorn im Zug sind und somit die kleinere östliche Treppe zum Ringbahnsteig völlig überfüllt ist, während die Haupttreppe mit ihren Rolltreppen eher weniger ausgelastet ist. Aber das wird sich alles noch einspielen.

Verbindungskurve S9
Ein Blick auf die Verbindungskurve, hier wird gerade eine riesige Holzschalung errichtet um die ersten Brückenteile zu betonieren.

Verbindungskurve S9
Der Rest der Brücke, besonders der der in der Kurve liegt, wird vom Bahndamm der Verbindungskurve eingeschoben. Erste Vorbereitungen werden auf dem Bahndamm nun getroffen.

S-Bahngleis Karlshorster Straße
Neues zwischenzeitliches S-Bahngleis. Um die S-Bahnbrücken über der Karlshorster Straße neu zu errichten, hat die S-Bahn Richtung Lichtenberg auf das Gleis der Ostbahn gewechselt.

Gleisvorfeld OStkreuz
Das letzte Stück Originalgleis des alten Ostkreuzes hier in der Bildmitte. Es wird vermutlich noch eine Weile als Baugleis für Materialzüge dienen. Links des Gleises wird das Rampen- und Brückenbauwerk für die S3 entstehen.

EÜ Karlshorster Straße
Eü Karlshorster Straße. Die erste Brücke der Fernbahn ist nun bald im Rohbau fertig, so dass die Karlshorster Straße wieder geöffnet werden kann. Für die Erweiterung des Bahndamms wurden am westlichen Widerlager Spundwände gesetzt.

Bahnsteig D
Noch ein letzte Blick vom Ringbahnsteig auf den neuen Bahnsteig D, dann geht’s rüber zur Warschauer Straße.

Warschauer Straße

Bahnsteig B Warschauer Straße
Auch hier wurde ein Stück neuer Bahnsteig in Betrieb genommen, jedoch alles provisorisch. Der erste richtige neue Bahnsteig entsteht weiter südlich als Bahnsteig A. Während oben die neue Eingangshalle errichtet wird, kann unten ungehindert der S-Bahnverkehr abgewickelt werden.

Bahnsteig B Warschauer Straße
Der mittlere Bereich ist nun komplett verschalt. Am nördlichen Aussenbereich muss noch der östliche Treppenaufgang hergestellt werden.

Eingangsgebäude Warschauer Straße
Blick von der Warschauer Brücke auf den Mittelteil der neuen Eingangshalle, hier kann nun mit den Arbeiten zur Stahlbewehrung begonnen werden.

Alter Bahnsteig A
Der Bahnsteig A, auch er wird in den nächsten Wochen verschwinden und in den nächsten zwei Jahren durch einen modernen Neubau ersetzt.

Kehranlage Warschauer Straße
Neue Perspektiven. Durch die Eröffnung der Bahnsteighälfte hat man jetzt einen neuen Blick auf das westliche Gleisvorfeld, den alten Tunnel so wie der künftigen Kehranlage Warschauer Straße.

Unter der Eingangshalle
Erst sah es nach einer recht schmalen Angelegenheit aus, doch der Platz ist ausreichend. Wenn die Hilfsstützen und der Bauzaun ein mal entfernt sind kommt noch mal ein guter halber Meter hinzu.

Ich hoffe mein Bildbeitrag ist für Euch recht aufschlussreich. Über Kritik und Anregungen in den Kommentaren würde ich mich sehr freuen.

Entdecke mehr von Ostkreuzblog

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen