Die letzten Tage waren recht trüb und nicht wirklich geeignet um gute Fotos von den Baustellen zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof zu machen. Dennoch zog mich die Neugier gestern an die Orte des Geschehens und ich konnte ein paar Bilder und sogar ein Video machen.Wie schon im Artikel vom 1. Dezember angemerkt haben die Bauaktivitäten zum Jahresende noch mal richtig an Fahrt aufgenommen.
Intensiv gearbeitet wird zur Zeit an den Versorgungsschächten in den Bereichen der Bahnsteig Ru und D. Teilweise werden vorgefertigte Schächte in die tiefen Baugruben hinab gelassen. Im Bereich der Ringbahn ist der erste Schacht am Bahnsteig D bereits gesetzt. Wir können gespannt sein wann der Bau des Bahnsteigs beginnt.
Ebenso intensiv wird an den Fundamenten für die Brückenpfeiler der künftigen Verbindungskurve von und zum Ring gearbeitet. Gleich neben dem Erkner Bahnsteig E werden zur Zeit die Köpfe der Bohrpfähle vom Beton befreit. Sie werden anschließend mit Stahlbewehrung verflochten, so dass eine im Ausmaße der Grube, Betonplatte entsteht. Auf ihr ruht dann der eigentliche Pfeiler. Für diese Arbeiten wurde gestern ein weiterer Faltkran ans Ostkreuz gebracht und aufgestellt.
Die wohl optisch und akustisch auffälligsten Arbeiten finden zur Zeit jedoch an der Vorleistung der A100 statt. Es werden bis zu 25 Meter tiefe Schlitzwände gegraben. Ein zweiter Raupenkran lässt die Bewehrungskörbe hinab. Ein weitläufiges Rohrsystem pumpt die Stützflüssigkeit Bentonit vom Markgrafendamm bis an die Gräben der Schlitzwände, hindurch unter den befahrenen Fern- und S-Bahngleisen.
Was gibt es noch Neues
Oben auf dem Ringbahnsteig hat im Verkaufspavillon des Obstladens eine S-Bahn-Fahrkartenausgabe geöffnet.
Östlich des Ostkreuzes gehen im Bereich der Trasse nach Rummelsburg die Arbeiten zur Erweiterung der Bahntrasse los. Die Garagen sind alle geräumt, ein Bauzaun ist gezogen und der Baustromanschluss gelegt. Demnächst gibt es dazu auch Bilder hier.
Weiter unten gibt es noch News zur Warschauer Straße.
Einblick Ostkreuz – so heisst das neuste PDF der DB zur Großbaustelle. Es ist kürzlich erschienen und auf dem aktuellsten Stand. Es lohnt sich rein zu schauen, denn es ist sehr informativ. Hier könnt Ihr das PDF der DB laden.

Baugrube eines Versorgungsschachtes am künftigen Westkopf des Bahnsteigs D
Die Versorgungsschächte werden teilweise fertig angeliefert
Unterhalb der Ringbahn sind die Schächte schon fertig. Die Gruben können bald verfüllt werden
Freilegen der Bohrpfähle zum Aufbau des Fundaments des Brückenpfeilers
Die beiden Baugruben für die Brückenpfeiler. Im Hintergrund das Rohrsystem für die Bentonit Versorgung der A100 Baustelle
Zum Aufbau der Brückenpfeiler wird ein Faltkran aufgestellt
Der Schlitzwandbagger an der A100 Baustelle
Bis zu 25 Meter tief werden die Schlitzwände für den Doppeltunnel der A100
Ein Rohrsystem pumpt das Bentonit vom Markgrafendamm an die Schlitzwände
Ein ziemlich schlammige Angelegenheit. Im Hochsommer würde es sicher sehr stauben
Verladen des Aushubs aus der Schlitzwand. Der Kran im Hintergrund wird die Bewehrungskörbe in die Schlitzwände hinab lassen
Ein Video von den Arbeiten an der Schlitzwand
Warschauer Straße
An der Warschauer Straße hat man nun direkt unter der Warschauer Brücke das Gleisplanum hergestellt um die Gleisabschnitte des neuen zweiten S-Bahngleises miteinander zu verbinden. Hier in dem Bereich wird dann auch die Weiche zur neuen alten Kehranlage Warschauer Straße entstehen. Sie wird später von den Verstärkerzügen der S5 und S75 sowie abends der S9 genutzt. Das Gleis wird zwischen Ostbahnhof und Warschauer Brücke bereits mit Schotter verfüllt. Ab Herbst 2014 wird es von den S-Bahnen Richtung Lichtenberg genutzt.
Herstellen des Gleisplanums unterhalb der Warschauer Brücke
Hier in diesem Bereich entsteht die Weiche zur Einfahrt in die spätere Kehranlage Warschauer Straße