Heute nun mein aktueller Beitrag zum Baugeschehen rund ums Ostkreuz. Es hat sich wieder viel getan in den letzten Wochen. Ich gebe Euch einen Überblick über das aktuelle Baugeschehen und einen Ausblick auf die noch künftigen Etappen. Auf die Gesamtbauzeit betrachtet befinden wir uns mit dem Ostkreuz auf der Zielgeraden, in 16 Monten kehren die S3 und die S9 auf die Stadtbahn zurück.
Fangen wir den Rundgang mit der Straßenbaustelle an der Hauptstraße an. Hier wurden im direkten Bereich des Bahnhofs Ostkreuz die Bordsteinkanten für die südliche Fahrbahn gesetzt. Gut zu erkennen sind die späteren Gehwegbreiten sowie der Haltstellenbereich direkt am Wasserturm. Zwischen Kynast- und Karlshorster Straße dauern die Leitungsrabeiten weiter an. Im Sommer soll der Verkehr dann auf die südlichen Fahrbahnen umgeklappt werden.
Am Ostkopf des Bahnhofs Ostkreuz gehen die Arbeiten zum Aufbau der Gleisanlagen weiter. Unter der neuen Stabbogenbrücke wurde eine provisorische Baustraße eingerichtet. Sie dient weiterhin als An- und Abfahrt für das Hauptbaufeld direkt am Bahnhof Ostkreuz. Am Bahnhof Rummelsburg liegt das mittlere Fernbahngleis zur Inbetriebnahmen bereit. Während der aktuellen Sperrpause an diesem Wochenende dürfte das Gleis in Betrieb genommen worden sein.
Die Arbeiten an der Verbindungskurve der S9 gehen langsam auch auf die Zielgerade. Auf der stadtauswärtigen Brücke werden die letzten Meter des Stahlgeländers montiert, danacht folgt die Betonage der letzten Betonschicht auf der dann direkt der Schotter aufgebracht wird. Zuvor wurde die Fahrban mit einer Bitumenschicht abgedichtet. An der stadteinwärtigen Brücke ist man noch nicht so weit. Hier müssen noch weitere Meter des Troges betoniert werden. Die grüne Wanderschalung wurde zwischenzeitlich noch ein mal zurückgesetzt um den zuvor ausgelassenen Übergangsbereich der Kappen zu betonieren an dem die beiden Brückenelemente zusammentreffen. Hier entsteht also eine Art Dehnungsfuge. Von Westen her hat mit dem Aufbau einer Weiche bereits der Gleisbau auf der stadtauswärtigen Rampe begonnen.
Am künftigen Bahnsteig E fehlen nur noch wenige Fundamente und Bahnsteigkantensteine. Die Fläche der Bahnsteigplatte wurde mit einer Schicht Leichtbeton verfüllt. So spart man sich beim Pflastern des Bahnsteigs einen erheblichen Teil vor Ort anzumischen. Hier dürfte es in den nächsten Tagen auf der Ostseite des Bahnsteigs mit den Pflasterarbeiten also losgehen. Bauaktivitäten gibt es auch wieder auf dem Bahnsteig D, und zwar am Westende. Hier haben die Arbeiten zum Aufbau der Fußgängerbrücke begonnen. Ein Teil der Fundamente wurde beim Bau der A100-Vorleistung bereits gesetzt, so dass man die Bahnsteigplatte jetzt nur punktuell wieder öffnen muss. In diesem Zusammenhang wurde nun auch des letzte Stück Fundament für die nördliche Bahnsteigkante des Regionalbahnsteigs Ru betoniert.
Rückbau Bahndamm und Brücke zur Sonntagstraße
Bis zum Sommer soll nun auch endlich die alte Brücke und der Bahndamm der ehemaligen nördlichen Verbindungskurve zurückgebaut werden. Zuvor wird der Zugang Sonntagstraße provisorisch um ca. 50 Meter nach Westen verlegt. Danach wird die alte Brücke und somit das letzte historische Element des Bahnhofs Ostkreuz ausgehoben. Anschließend wird der Bahndamm bis direkt an das 1st Floor Hostel abgetragen. Dann besteht Baufreiheit um ab Sommer den Block 5 der A100-Vorleistung zu erbringen. Das ist notwendig um mit dem Bau der Straßenbahn in der Sonntagstraße beginnen zu können ohne später bei einem Weiterbau der A100 den Straßenbahnverkehr über Monate unterbrechen zu müssen.
Am Bahnhof Warschauer Straße gingen die Arbeiten zuletzt nun etwas schneller voran. So hat man sogar am letzten Samstag an der Bewehrung für die Wände der Technikebene des neuen Empfangsgebäudes gearbeitet. Insgesamt sind jetzt etwa 50% der Wände betoniert. Bevor das Hilfsgerüst abgebaut werden kann muss die sich auf Straßenebene befindliche Platte noch betoniert werden. Es ist Eile geboten, denn bereits im Frühsommer soll während einer Sperrpaus das Gerüst samt Verschalung verschwinden.
Westlich der Warschauer Brücke finden weiter Arbeiten am mittleren Fernbahngleis statt. Hier wurden Masten sowie die Oberleitung angepasst. Da eine Verbindungsweiche vom mittleren zum nördlichen Fernbahngleis eingebaut wird, muss ein Stück der Stützwand des Fernbahntunnels abgetragen werden.
Unter den Bahnbrücken am Ostkreuz. Die neue südliche Fahrbahn der Hauptstraße.
Bauarbeiten in der Hauptstraße. Im Sommer wird der Verkehr nach Süden umgeklappt.
Provisorische Baustraße unter der Stabbogenbrücke.
Das neue mittlere Fernbahngleis in Rummelsburg.
Das fertige südliche Widerlager der Verbindungskurve.
Beide Brücken der Verbindungskurve. Rechts im Bild ist kurz vor der grünen Wanderschalung die Dehnungsfuge zu erkennen.
Die neue Bushaltestelle direkt am Fuße des Wasserturms.
Ein paar Meter Betonkappe am Widerlager fehlen noch.
Betonage des Fundaments für das letzte Stück der Bahnsteigkante des Regionalbahnsteigs Ru.
Südlich des Bahnsteigs E ist eine provisorische Baustraße entstanden.
Für den Aufbau des historischen Abfertigungshäuschen auf dem Bahnsteig E liegen die Stahelemente bereit.
Die letzte Rolltreppe wurde eingebaut. Sie verbindet den Bahnsteig E mit dem oberen Regionalbahnsteig.
Teile des Bahnsteigs E wurden mit Leichtbeton verfüllt, der Abschlussstein für die Bahnsteigplatte gesetzt.
Aufbau der Treppe zur Fußgängerbrücke auf dem Bahnsteig D.
Die Fundamente wurden mit dem Bau der A100-Vorleistung bereits gesetzt, so dass die Bahnsteigplatte jetzt nur partiell geöffnet werden muss.
Die alte Brücke an der Sonntagstraße verschwindet bis zum August.
50 Meter westlich des Zugangs Sonntagstraße wird ein provisorischer Zugang eingerichtet.
Zwischen den Rampen beginnt der Aufbau des Gleisplanums.
Aufbau einer weiteren Weiche zur Einbindung der Verbindungskurve in die Stadtbahngleise.
Auf der Bitumenschicht wird die letzte Betonschicht aufgebracht, auf dieser folgt dann direkt der Schotter.
Das südliche S-Bahngleis wurde bereits gestopft, am mittleren Fernbahn.
Bahnsteig A des Bahnhofs Warschauer Straße mit dem bereits gestopftem südlichen S-Bahngleis.
Zuletzt hat hier die Arbeitsgeschwindigkeit deutlich zugenommen.
Ein weiterer Teil der Wände wurde letzte Woche betoniert.
Der östliche Bereich des Bauwerks wurde bereits wieder ausgeschalt.
Blick auf die neuen Gleisanlagen vor der Rampe Richtung Treptower Park.
Anapssungen für das mittlere Fernbahngleis. Zwei Masten wurden neu gesetzt und die Oberleitung angepasst.
Für den Einbau einer neuen Weiche musste ein Stück der Stützwand abgebrochen werden.
Ausblick 2016 und 2017
Zum Schluss noch der Ausblick auf nächsten Etappen die uns erwarten in Stichpunkten. Es sind nur die gröbsten Bauzustände des geplanten Zeitrahmens.
- bis Mai 2016 Inbetriebnahme des mittleren Fernbahngleises
- bis ca. August 2016 Rückbau der ehemaligen nördlichen Verbindungskurve
- August 2016 Verschwenkung des südlichen S-Bahngleises in Rummelsburg auf die Fernbahntrasse zur Sanierung der Viadukte in Rummelsburg (12 Monate kein Halt der S3 in Rummelsburg)
- Aufbau des 1. Teils der Fußgängerbrücke in Ostkreuz
- Fertigstellung des neuen Bahnsteigs E
- ab ca. August 2016 Bau des Blocks 5 der A100-Vorleistung im Bereich Sonntagstraße
- Aufbau aller Gleis- und Sicherheitsanlagen zwischen Ostbahnhof und Rummelsburg/Treptower Park
- August 2017 Inbetriebnahme der neuen Gleisanlagen und neuen Bahnsteige zwischen Ostbahnhof und Rummelsburg/Treptower Park
- Rückkehr der S3 und S9 auf die Stadtbahn im August 2017
- S9 bis Oktober 2017 eingleisig über stadtauswärtiger Verbindungskurve wegen Anpassung der alten Rampe (stadteinwärts)
- Endgültige 3-Gleisige Wiederinbetriebnahme des Fernverkehrs zwischen Ostbahnhof und Rummelsburg
Weitere Ziele wie der Aufbau der Regionalbahnsteige an der Ostbahn und die Inbetriebnahme des Regionalbahnsteigs Ru sind mir zeitlich noch nicht bekannt.