Hallo an all meine Leser des Ostkreuzblogs. Dies ist nun mein erster Artikel im Jahr 2014 zum aktuellen Stand der Bauarbeiten zwischen (Rummelsburg) Ostkreuz und Ostbahnhof. Ja Ihr habt richtig gelesen, in Rummelsburg haben die Arbeiten nun auch begonnen.
Ich gebe Euch hier nun bildhaft eine Übersicht zum aktuellen Stand (alle Bilder von Samstag den 18.01.2014) sowie einen Ausblick auf das was uns in diesem Jahr hier auf der Großbaustelle erwartet.
Stand der Dinge Ostkreuz
Wie schon geschrieben haben nun die Bauarbeiten zur Verbreiterung der Fernbahntrasse im Bereich Rummelsburg begonnen. Abriss- und Vermessungsarbeiten haben stattgefunden. Es folgen dann die Gründungsarbeiten.
Auf dem oberen Regionalbahnsteig hat sich weiter leider nichts mehr getan. Hoffentlich geht es hier bald weiter.
Unten am Regionalbahnsteig wird gerade das Fundament für die zweite Bahnsteigkante gesetzt. Im Hochsommer soll die S3 an diesen Bahnsteig verschwenkt werden, der Umstieg erfolgt dann nur noch über die Ringbahnhalle.
Für die Verbindungskurve zum Ring hat man weitere Pfeilerfundamente fertiggestellt, Schaltafeln wurden angeliefert, so dass die Pfeiler nun in die Höhe wachsen können. Am westlichen Ende wurde mit dem Bau des Rampenbauwerks begonnen.
Die A100 Vorleistung ist gut vorangeschritten. Etwa 2/3 der Schlitzwände sind gesetzt. Nach Abschluss dieser Arbeiten kann das Bauwerk mit einer Betondecke versehen werden. Gefühlt geht dieser Abschnitt bei weitem schneller als einst der erste. Im Bereich des Bahnsteigs D sind fast alle Versorgungsschächte gesetzt, so das auch hier bald der Aufbau der Bahnsteigkanten beginnen kann.
Zwischen Ostkreuz und Warschauer Straße finden zur Zeit Gleisbauarbeiten am östlichen Ausziehgleis des Talgowerkes statt. Der Bauzug benutzt bereits das zweite neue S-Bahngleis zwischen Ostbahnhof und Ostkreuz um den Aushub der A100 Vorleistung abzutransportieren.
Das östliche Ende des unteren Regionalbahnsteigs. Hier ist das Fundament bereits fertig
Baustelleneinrichtung zum Bau des „Überfliegers“ für die S3
Der verwaiste obere Regionalbahnsteig
Rummelsburg – hier wurden die Garagen abgerissen und die Fläche für die Bahntrasse frei zu machen
Anhand der Signalbrücke kann man sehen wie breit die neue Trasse in etwa wird
Blick nach Osten, hier musste nicht viel abgerissen werden. Lediglich Bäume und Sträucher müssen weichen
Ein mit Beton verfüllter Trog wird hier die Trasse um eine Gleisbreite erweitern
Regionalbahnsteig unten – der Aufbau der zweiten Bahnsteigkante hat begonnen
Sauberkeitsschicht zum setzen des Fundaments
Links der neuen Bahnsteigkante halten ab dem Sommer die Züge der S3
Schaltafeln für den Aufbau der Brückenpfeiler am Markgrafendamm
Westliches Ende der Verbindungskurve – hier wurde mit dem Bau des Rampenbauwerks begonnen
A100 Vorleistung im Bereich des Bahnsteigs D
Die Versorgungsschächte im Bereich des Bahnsteigs D sind fast alle gesetzt
Etwa 2/3 der Schlitzwände für die A100 Vorleistung sind in diesem Bereich fertig
Blick von der Modersohnbrücke – der Bauzug benutzt bereits das zweite neue S-Bahngleis
Aufgestellte Schaltafeln für den Bau des ersten Rampenbauwerks der Verbindungskurve
Herstellen des Gleisplanums für das östliche Ausziehgleis des Talgowerks
Stand der Ding Warschauer Straße
Direkt am Bahnhof Warschauer Straße hat sich leider noch immer nichts getan. Es ist kein Baubeginn für die neue Empfangshalle des Bahnhofs zu erkennen. Auf der alten Trasse des stadteinwärts führenden Gleises der S3 fanden Bodensondierungsarbeiten statt. Also direkt neben der alten Tunnelrampe.
Das zweite neue S-Bahngleis ist fertig geschottert und gestopft und wird regelmäßig von den Bauzügen zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof befahren. Ab Oktober sollen auf diesem Gleis die S-Bahnen stadtauswärts rollen und der Tunnel kann endgültig abgetragen werden.
Die größten Bauaktivitäten finden zur Zeit im Bereich des Talgowerkes statt. Hier wird weiter an der Radsatzdrehmaschinenanlage gearbeitet, für welches dann das östliche Ausziehgleis Richtung Ostkreuz notwendig ist. Am Aufbau dieses Gleises wird zur Zeit gearbeitet. Es wird Richtung Ostkreuz stumpf enden und erhält keinen Anschluss zu den übrigen Gleisen Richtung Ostkreuz.
Blick auf den Bahnhof Warschauer Straße von der Modersohnbrücke
Herstellen des Gleisplanums für das östliche Ausziehgleis des Talgowerks
Bau der Radsatzdrehmaschinenanlage
Ruhe vor dem Sturm? Noch immer kein Baubeginn an der Warschauer Straße
Alte und neue Gleise zwischen Ostbahnhof und Warschauer Straße
Ausblick auf 2014
Die Baustelle zwischen Ostkreuz und Ostbahnhof bleibt weiterhin interessant und es macht weiterhin Spaß die Veränderungen zu beobachten. Doch was erwartet uns in diesem Jahr? Ich zähle mal unsortiert auf:
- Aufbau und Inbetriebnahme des unteren Regionalbahnsteigs für die S3 im Hochsommer
- Aufbau und Inbetriebnahme des neuen Bahnsteigs D im Oktober
- Inbetriebnahme des zweiten neuen S-Bahngleises zwischen Ostbahnhof und Ostkreuz
- Abriss des alten Bahnsteigs an der Warschauer Straße
- Abriss des alten Tunnels zwischen Ostbahnhof und Warschauer Straße
- Verschwenkung des stadtauswärts führenden S-Bahngleises auf die neue Brücke Karlshorster Straße
- Abriss der alten S-Bahnbrücke Karlshorster Straße
- Baubeginn Trassenerweiterung in Rummelsburg
- Abriss des alten S-Bahnsteigs E
- Weiterer Aufbau der Verbindungskurve zum Ring
- Fertigstellung des oberen Regionalbahnsteigs
Das ist es erst ein mal was mir einfällt. Habe ich was vergessen? Schreibst mir unten in die Kommentare.