Ich habe es noch geschafft und mich zwischen den Jahren noch ein mal auf den Weg gemacht um neue Fotos von der Großbaustelle zu machen. Das sollte für dieses Jahr dann hier auch mein letzter Beitrag sein. Ich bedanke mich schon jetzt bei allen Lesern und fleißiegn Kommentatoren und freue mich auf das nächste Jahr. Beginnen wir wie immer am Bahnhof Rummelsburg. Hier finden auf dem Bahnsteig zur Zeit Erdarbeiten statt. Es werden Kabel verlegt. Ich nehme an sie haben mit dem neuen elektronischen Stellwerk für die S3 zu tun. Im nächsten Jahr dürften an dieser Bahnsteigkante wieder S-Bahnen halten. Gut dass man die Baufreiheit nun nutzt. Die Bauarbeiten an der lastverteilenden Betonplatte auf den Viaduktbögen streben ihrem Ende entgegen. Ein letztes Teilstück muss nun noch betoniert werden. In anderen Bereichen hat man mit der Abdichtung der Platte begonnen.
Weiter gut voran geht es mit den Brücken der Verbindungskurve für die S9. Beide Wandergerüste sind weiter in Bewegung. Am südlichen Widerlager wird nun der restliche Aufbau des Widerlagers vollendet. Im Bereich der künftigen Fußgängerbrücke wurden für den Ausgang Markgrafendamm die Fundamente gesetzt, am zukünftigen Regionalbahnsteig ist man gerade dabei.
Die südliche Bahnsteigkante des neuen Bahnsteigs E ist nun durchgehend gesetzt. Für die nördliche Bahnsteigkante wurde das Fundament im Bereich unter den Ringbahnbrücken hergestellt. Es leigen zahlreiche Stahlbewehrungskörbe im Baubereich. Ich vermute sie dienen den Fundamenten für die Dachstützen des Bahnsteigs E.
Im Bereich der Fernbahn wurde am letzten Wochenende vor Weihnachten das mittlere Fernbahngleis errichtet. Während der Wochenendsperrung wurde das Schotterbett aufgebracht und der Abschnitt mit vorgefertigten Gleisjochen belegt. Nach dem Jahreswechsel dürften dann die endgültigen Schienen eingebaut und verschweist werden, so dass mit dem Einschottern und dem Stopfen des Gleises fortgefahren werden kann. Im Sommer 2016 soll dieses Gleis dann für den stadteinwärtigen Verkehr in Betrieb genommen werden. Parallel dazu werden auch neue Masten für die Oberleitung gesetzt. Alle aus DDR-Zeiten stammenden Masten haben dann ausgedient. Die großen Quertragwerke im Bereich Warschauer Straße, welche während der Bauarbeiten mehrmals von Baggern heruntergerissen wurden, wurden während der letzten Sperrung bereits abgebaut.
Nun aber zu den neuen Bildern von der Großbaustelle. Ich freu mich auf Eure Kommentare.
Südliche Bahnsteigkante am S-Bahnhof Rummelsburg.
Der Übergang zwischen Viadukt und Bahndamm auf Höhe des S-Bahnhofs Rummelsburg.
Ein letztes Teilstück muss noch betoniert werden, dann ist die lastverteilende Betonplatte vorerst komplett.
In einigen Bereichen wird die Platte bereits abgedichtet.
Blick Richtung Osten. Für die neuen Oberleitungsmasten wurden diverse Fundamente gesetzt.
Brücke Karlshorster Straße. Hier wurde nun das letzte Teilstück der Betonstützwand betoniert. Die Wand wird bis auf die Brückenwiderlager selbst nun verklinkert.
S-Bahn zum Anfassen nahe. Die Züge nach Lichtenberg rauschen quasi durchs Wohnzimmer.
Blick von der Kynaststraßenbrücke. Vorbereitungen für die Verschwenkung des zweiten Fernbahngleises auf die neue Trasse in Rummelsburg.
Sprung an die Brücken der Verbindungskurve. Der Aufbau der Betonplatte geht weiter voran.
Unter den Brücken läuft der Ausbau der Hauptstraße mit Kanalarbeiten.
Vollendung des südlichen Widerlagers.
Setzen der Fundamente für die Fußgängerbrücke im Bereich des künftigen unteren Regionalbahnsteigs.
Südliche Bahnsteigkante des künftigen Bahnsteigs E. Die Rolltreppen sind schon seit Monaten eingebaut, werden aber erst 2017 in Betrieb genommen.
Östliches Ende der Bahnsteigkante.
Treppenanlagen zu den Ringbahnsteigen.
Blick vom Ringbahnsteig auf den künftigen Bahnsteig E.
Blick auf die nördliche Seite des künftigen Bahnsteigs E. Hier wurde für die Bahnsteigkante bereits das Fundament gesetzt.
Unter der Ringbahnhalle. Die Treppenanlagen wurden bereits verputzt.
Das östliche Ende des Bahnsteigs E vom Bahnsteig D aus betrachtet.
Blick von der Modersohnbrücke auf das westliche Widerlager der stadteinwärtigen Verbindungskurve.
Die stadtauswärtige Verbindungskuver mit verfüllter Rampe davor.
Das neue mittlere Fernbahngleis.
Die Fernbahngleise werden in wesentlich größeren Kurvenradien um den Bahnhof Warschauer geführt.
Blick auf die Baustelle des neuen Empfangsgebäudes S-Bahnhof Warschauer Straße.
Blick von der Warschauer Brücke.
Umfangreiche Verschalung für das neue Empfangsgebäude.
Auf den Querbauwerken entsteht die Bodenplatte des Empfangsgebäudes auf Straßenniveau.
Vor Silvester wurde die Verschalung vorsorglich abgedeckt.
Blick von der Warschauer Brücke auf die fertige bereits umfangreich colorierte Stützwand.
Die Stützwand wurde bereits hinterfüllt.
Das mittlere Fernbahngleis, dem Schotterbett nach dürfte hier entweder eine neue Weiche oder eine bauzeitliche Verschwenkung entstehen.