Nun endlich gibt es heute die lang erwartete Übersicht zum Baugeschehen zwischen Rummelsburg und Ostbahnhof. Der Mai war für mich Urlaubsmonat, deshalb musste das Bloggen einfach mal pausieren.
Es hat sich wieder viel getan, die folgenden Bilder sollen Euch einen Überblick geben.
Nach mehreren Sperrpausen wurde dieses Wochenende das mittlere Fernbahngleis angeschlossen. Die Inbetriebnahme dieses Gleises ist Vorraussetzung dafür das Gleis der S3 am Bahnhof Rummelsburg vorbeizuführen.
Der Gleisbau des südlichen S-Bahngleises ist bereits bis zum Ostkopf des Bahnhofs Ostkreuz vorangeschritten.
Die Flügelwände und somit auch das Brückenwiderlager auf der Südseite der Verbindungskurve für die S9 sind nun fertig. Der Bahndamm kann jetzt wieder aufgeschüttet werden.
Ein Blick auf die Sanierung der Hauptstraße. Mehr und mehr Konturen des künftigen Straßenverlaufs sind zu erkennen.
Auch Parkbuchten entstehen. Links im Bild sind die letzten Überreste der Straßenbahnglese der ehemaligen Linie 82 (S Ostkreuz – Mahlsdorf Süd, Hubertus) zu erkennen.
Unter den Brücken wird bereits der südliche Gehweg hergestellt. Bis August soll die neue Straße asphaltiert und der Verkehr auf die Südseite umgeklappt werden.
Blick auf den neuen Bahnsteig E. Die Bahnsteigplatte ist fast fertig, das Dach kann nun aufgebaut werden.
Am Westende des Bahnsteigs Ru sind erste Stützpfeiler für die historische Fußgängerbrücke entstanden.
Das südliche neue S-Bahngleis reicht von Westen bis unter die Brücke der Verbindungskurve der S9 heran.
Von Osten her her liegt das neue S-Bahngleis bis in den Bahnsteigbereich hinein. Beide Teile dürften in den nächsten Tagen wohl verbunden werden.
Auch das historische Aufsichtsgebäude entsteht auf dem neuen Bahnsteig E neu.
Am Westende des Bahnsteigs E stehen ebenfalls die ersten Stützpfeiler für die historische Fußgängerbrücke.
Auf dem Bahnsteig D wurde die erste Treppe zur historischen Fußgängerbrücke bereits betoniert.
Nur noch wenige Meter der Bahnsteigplatte des Bahnsteigs E müssen hergestellt werden.
Der Bahnsteig E. Ab August 2017 fahren hier die S-Bahnen Richtung Osten ab.
Nun ist sie weg, die letzte Bahnbrücke des alten Ostkreuzes wurde ausgehoben und in Einzelteile zerlegt.
Nun werden die alten Brückenwiderlager abgerissen und der Bahndamm abgetragen.
Blick von der Modersohnbrücke. Nördlich der Rampe entsteh ein weiteres neues S-Bahngleis.
Rechts im Bild zu sehen: nur noch wenige Meter, dann reicht das neue südliche S-Bahngleis durchgehend von Ostbahnhof bis zum Ostkreuz.
Arbeiten an den Fernbahngleisen. Das mittlere Fernbahngleis geht nun bald in Betrieb, während das rechte (nördliche) Gleis als nächstes neu aufgebaut wird.
Für den Neubau des nördlichen Fernbahngleises wurde bereits der alte Schotter entfernt.
Mit dem Neubau des nördlichen Fernbahngleises werden auch die letzten Oberleitungsmasten aus DDR Zeiten verschwinden.
Bahnhof Warschauer Straße: hier wurde breits die Bodenplatte auf der Technikebene des neuen Empfangsgebäudes zur Hälfte betoniert.
Die zweite Hälfte dürfte in den nächsten Tagen betoniert werden.
Im Bildvordergrund müsste zwischen den Gleisen eigentlich ein weiterer Stützpfeiler für den Fußgängersteg zum U-Bahnhof Warschauer Straße entstehen.
Am nächsten Wochenende soll es eine Sperrpause mit Pendelverkehr bei der S-Bahn geben. Dann soll das Stützgerüst über den S-Bahngleisen abgebaut werden.
Mit einer Bauweiche wird das mittlere Fernbahngleis zur Einfahrt in den Ostbahnhof an das nördliche Fernbahngleis angeschlossen.
Stopfmaschine und Schotterpflug richten das neue Gleis aus…
… danach wird für einen weiteren Stopfdurchgang erneut Schotter aufgebracht.
Die provisorische Weichenverbindung erlaubt das mittlere Fernbahngleis stadtein- und durch die Anbindung des Tunnels auch stadtauswärts zu nutzen.