Am Montag habe ich mich noch mal auf den Weg und ein paar aktuelle Fotos eintlang der Baustelle gemacht. Ich komme leider erst heute dazu einen Artikel dazu zu verfassen. Zwischenzeitlich gab es leider auch schlechte Nachrichten. Das Gesamtprojekt wird sich wahrscheinlich aum 3 Jahre bis 2020 verzögern. Dazu in einem gesonderten Beitrag in den nächsten Tagen mehr.
Nun zum aktuellen Stand der Arbeiten. In Rummelsburg intensivieren sich die Arbeiten zur Herstellung der lastverteilenden Betonplatte auf den Viaduktbögen. Von unten (leider ohne Fotos) werden die Bögen teilweise mit neuen Betonbauten gestützt. Sehen konnte ich auch, dass einige Fundamente der Bögen mit Beton unterfütter werden.
Gute Nachrichten gibt es von der Karlshorster Straße. Die ist nun erst mal wieder frei und die BVG Linien 194, 240 und Tram 21 können wieder ihre gewohnten Strecken abfahren.
Die neue Bogenbrücke der S3 ist nun ausgepackt und wird zum Absenken auf ihre Lager vorbereitet.
Oben auf dem Ringbahnsteig der Regionalbahn hat man nun schon ein ordentliches Stück Bahnsteigplatte fertiggestellt. Man ist mit den Arbeiten bis unter das Dach voran gekommen, so dass alle weiteren Arbeiten nun vom Wetter geschützt stattfinden können. Bis zum Fahrplanwechsel ist das auf jeden Fall zu schaffen.
Für den Bau des neuen Bahnsteigs E wurden bereits erste Materialien angeliefert. Kabelschächte- und Kanäle warten nun auf ihren Einbau während weiter an den Treppen gearbeitet wird. Mittlerweile ist die erste Treppe jetzt wohl betoniert.
Auch die Arbeiten an der Verbindungskurve der S9 gehen weiter zügig voran. Das Hilfsgerüst zur Herstellung der Betonplatte auf der stadtauswärtigen Kurve hat mittlerweile die Fernbahngleise überquert und steht jetzt kurz vor dem Markgrafendamm, der als nächstes überquert wird. Alles ohne Sperrung des Verkehrs.
Weiter zur Warschauer Straße. Auch hier geht es sichtbar voran. Die Bahnsteigkanten des neuen Bahnsteigs A wachsen in die Länge und oben ist schon eine erhebliche Fläche mit Stahlbewehrung auf der Verschalung für das neue Empfangsgebäude entstanden. Westlich der Warschauer Brücke sind die Arbeiten zur Herstellung des Gleisplanums für das mittlere Fernbahngleis beendet worden, so dass hier nun mit dem Aufbringen des Schotterbettes und dem Gleisbau begonnen werden kann.
An der künftigen Kehranlage Warschauer Straße wurden die ersten Teile der südlichen Stützmauer betoniert. Der Grund für die weitere Verzögerung des Gesamtprojektes liegt hier ganz in der Nähe. Die Trasse muss hier nach Norden hin um 2 Meter erweitert werden und zwar auf einem Grundstück das der Bahn nicht gehört. Hierzu aber mehr demnächst.
Stahlbewehrung wird zwischen den Bögen des Viaduktes eingebracht
Ein weiteres Stück Brücke ist fertig. Frischer Kupfer überspannt das Gleis der Tram 21.
Südliche Brücke über der Karlshorster Straße. Ganz nah wohnt man hier an der S-Bahntrasse…quasi zum Greifen nahe.
Wieder frei: die Karlshorster Straße ist für den gesamten Fahrzeugverkehr wieder freigegeben
Bogenbrücke der S3. Oben rüber geht’s mit der S3…
…unten durch mit der S5, S7 und S75 von und nach Lichtenberg
Arbeiten am Regionalbahnsteig an der Ringbahn
Am nördlichen Ende des Bahnsteigs ist der neue Bahnsteigbelag bereits aufgebracht
Ab Dezember halten hier die ersten drei Regionalbahnlinien im Hintergrund entsteht Deutschlands größte Jugendherberge
Der Abschluss des Betondeckels der A100-Vorleistung wird hergestellt, dazu werden die Köpfe der Schlitzwände abgetragen und freigelegt
Zaunfrei: das historische Aufsichtsgebäude auf dem Bahnsteig D. Wird sicher nicht mehr lang so schön aussehen.
Letzte Arbeiten bevor der Beton kommt. Die Anschlüsse der Stahlbewehrung zwischen Bahnsteigplatte und Treppe werden hergestellt.
Material für den Bahnsteig E: erste Kabelkanäle wurden angeliefert
Das Hilfsgerüst zur Herstellung der Betonplatte auf der Verbindungskurve hat die Fernbahn überquert
Bahnsteigbau und Bauarbeiten am neuen Empfangsgebäude an der Warschauer Straße
Jede Menge Stahlbewehrung wird auf der Verschalung verbaut
Baugrube für den Anschluss des Bahnsteigs an Ver- und Entsorgungsmedien
Die nördliche Bahnsteigkante des neuen Bahnsteigs A
Die Konturen des neuen Bahnsteigs A werden von Woche zu Woche deutlicher
Bald rückt hier die Betonpumpe an