Jetzt wird es für den nächsten Zwischenschritt ernst am Ostkreuz. Heute in 10 Tagen sollen am neuen Bahnsteig Ru die ersten Züge der S3 halten. Bis dahin bleibt noch jede Menge zu tun. Doch es sieht gut aus und alles wird ohne Verzögerungen an den Start gehen.
Mehr und mehr wird auf dem neuen Bahnsteig Ru fertiggestellt. Die Bahnsteigmöblierung ist fast abgeschlossen, sogar die modernen Fahrzielanzeiger wurden bereits installiert. Die Beleuchtung des Bahnsteigs ist ebenfalls fast abgeschlossen. Der Einbau der Aufzugskabine läuft auf Hochtouren und die Errichtung des Gleisplanums hat begonnen. Auch an anderer Stelle geht es sehr zügig weiter, dazu mehr unten in den weiteren Abschnitten.
Die Treppe von und zum neuen Bahnsteig Ru. Die Rolltreppe ist jetzt fertig
Aufbau des Gleisplanums, hier werden in 10 Tagen die Züge der S3 fahren und den neuen Bahnsteig Ru ansteuern
Bahnsteig Ru, die Bahnsteigmöblierung ist fast abgeschlossen
Bahnsteigbau Bahnsteig D
Am Bahnsteig D wurden jetzt die Rolltreppen eingebaut. Die feste Treppe zwischen den Rolltreppen erschien im Rohbau noch recht schmal, nun finde ich geht es wenn man direkt davor steht. Immerhin gibt es hier ja dann noch eine weitere Treppe, auf der östlichen Seite der Halle. Diese Treppe wird zur Zeit errichtet, die Arbeiten gehen auch hier sehr schnell voran.
Auf dem Bahnsteig selbst wird bereits verfüllt. Besonders im Bereich der späteren Dachstützen. Ich vermute dass hier bald, nach dem Setzen des Fundaments für die Aufsicht, die Pflasterung der Bahnsteigplatte beginnt, damit auch hier mit dem Aufbau des Daches begonnen werden kann. Wenn in wenigen Wochen die Fußgängerbrücke erst mal abgebaut ist, besteht auch für den Rest des Bahnsteigs D ausreichend Baufreiheit.
Treppenanlage zwischen den Bahnsteigen D und F
Aufbau der östlichen Treppe zwischen Bahnsteig D und F
Der Bahnsteig D wird verfüllt, das Fundament für die Aufsicht wird errichtet
Die Treppenanlage hoch zum Ringbahnsteig F
Verbindungskurve von und zum Ring
Keine großen Veränderungen gibt es an der Verbindungskurve von und zum Ring. Hier wurden das südliche Widerlager und die Stützpfeiler am Markgrafendamm mit einem Anstrich versehen. Wie lang diese so aussehen ist eigentlich nur eine Frage der Zeit. Das Rampenbauwerk zur Verbindungskurve wächst behäbig immer weiter Richtung Modersohnbrücke. Gut erkennen kann man dabei die spätere Steigung der Rampe.
Südliches Brückenwiderlager der Verbindungskurve
Die frisch gestrichenen Brückenpfeiler am Markgrafendamm
Das Rampenbauwerk wächst Richtung Modersohnbrücke
Tunneldecke A100-Vorleistung
Und auch an der A100-Vorleistung geht es sehr zügig voran. Hier wurde nun der erste Teilblock der Tunneldecke betoniert. Links im Bild kann man sehen dass der nächste bald folgen dürfte. Ganz rechts sieht man den Aufbau einer größeren Schalwand. Hier dürfte eine ähnliche abgrenzende Stützwand entstehen wie bei Block 1 an den Fernbahngleisen. Sie wird das nachfutschen des Schotterbetts der S-Bahn verhindern.
Tunneldecke der A100-Vorleistung. Einer von vier Teilblöcken der Tunneldecke ist bereits betoniert