Mit dem Aufbau eines Turmdrehkrans und den Aushubarbeiten beginnt der Weiterbau der A100-Vorlesitung am Ostkreuz. Über mehrere Wochen hinweg wurde rund um das Ostkreuz ein kompliziertes Grundwassermanagement installiert. Es ist Grundlage zum Absenken des Grundwasserspiegels rund um die Baugrube der A100-Vorleistung. Nun ist es in Betrieb gegangen und prompt hat man mit dem Aushub zur Herstellung der Tunneldecke begonnen. Die Arbeiten werden von Norden nach Süden ausgeführt, denn am nördlichen Ende der Baugrube wird die Tunneldecke am schnellsten benötigt. Hier sollen in 6 Monaten bereits die S-Bahnen Richtung Lichtenberg drüber rollen.
Mit Hochdruck geht es auch an den Bahnsteig weiter. Der Bahnsteig Ru nimmt immer deutlichere Formen an. Der Bahnsteig wird bereits verfüllt, Fundamente für Wartehallen und Fahrscheinautomaten werden gesetzt. Alle Fundamente für die Treppen und Aufzüge vom Bahnsteig Ru zu den Ringbahnsteig sind fertig, es folgt der Aufbau der Treppen und Aufzüge. Letztere ja komplett in Stahl- und Glasbauweise.
Auch Bahnsteig D geht es kräftig zur Sache. Hier werden die Fundamente für die Treppen und Aufzüge noch hergestellt, jedoch hat man hier noch ein paar Monate länger Zeit bis zur Eröffnung.
Auch hier wird die Tunneldecke wieder etwa zwei Meter dick
Am Bahnsteig D sind die ersten Fundamente für die Treppen und Aufzüge fertig
Das Fundament für den Aufzug zwischen den Bahnsteigen D und F wird hergestellt
In 6 Monaten halten hier die S-Bahnen nach Lichtenberg
as Fundament für den Aufzug zwischen Bahnsteig Ru und F ist bereits fertig
Die Treppe zwischen Bahnsteig Ru und F wird verschalt
Ein Hilfsgerüst trägt die Verschalung der Treppe
Die Fundamente des Pfeilerpaares am Markgrafen Damm werden abgedichtet
Auf dem Bahnsteig Ru entstehen Fundamente für die Wartehallen und Fahrscheinautomaten